Oncidium Sweet Sugar - keine Blüten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen!

Oncidium ist normalerweise nicht meine Baustelle - würde mich aber auch hier an die Regel halten nichts lebendes abzuschneiden. Wenn er verdorrt kann er ja ohne weiteres abgeschnibbelt werden. Wunden können immer zu Pilzbefall führen - das kann wenn der Blütentrieb vertrocknet ist nicht passieren.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Astrid!

Dankeschön! Das werde ich befolgen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Nee, Moni, bei Oncidium kommt definitiv nix mehr nach am selber Blütenstiel. Hat mir seinerzeit Christian (Orchideenfan) geschrieben.
Ich schnippel die dann immer gleich ab.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Dankeschön, Heike! Mittlerweile habe ich die trockenen Stängel abgeschnitten!

Sagt mal ... sind die Bulben so OK ... irgendwie schaun mich die mehr schrumpelig aus als beim Kauf ... und die schwarzen Punkte

Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

also ich glaub, dass das eher nicht so sein sollte. sieht aus, als ob die zu wenig nährstoffe haben und sich nun aus ihrem eigenen speicher bedienen müssen. meine hat dicke, feste bulben ohne schrumpeln.
was die schwarzen punkte angeht keine ahnung was das ist...
das erste bild ist ein älteres.
das zweite und dritte ist ganz aktuell. sie hat tatsächlich eine rispe gebildet
Foto232.jpg
Foto232.jpg (975.03 KB)
Foto232.jpg
Foto270.jpg
Foto270.jpg (962.9 KB)
Foto270.jpg
Foto269.jpg
Foto269.jpg (901.4 KB)
Foto269.jpg
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von 8er-moni


Sagt mal ... sind die Bulben so OK ... irgendwie schaun mich die mehr schrumpelig aus als beim Kauf ... und die schwarzen Punkte



Mit den schwarzen Punkten weiß ich auch keinen Rat.
Aber die Bulben von meiner Oncidium sehen auch so runzlig aus, wogegen die von meinen beiden Miltonias schön prall sind. Und die werden alle zur gleichen Zeit besprüht, getaucht und gedüngt ...
Ich weiß aber, daß die Bulben nach der Blüte ihre Schuldigkeit getan haben. Und weil die Blüten ziemlich viel Kraft rauben, runzeln die dann.

Die neue Blüte kommt später aus der frischen Bulbe, die neben der abgeblühten wächst.
Und die frische Bulbe müsste dann schön prall sein, so isses jedenfalls bei meiner immer.

Und beim Umtopfen bzw. Teilen müssen mindestens drei große Bulben zusammen bleiben.

Viel mehr weiß ich dazu auch nicht. Wegen der schwarzen Punkte würde ich mal im Orchideenforum nachfragen, die wissen das sicher.

@ AniSchu: Bist Du sicher, daß Du da eine Oncidium hast? Die Bulben sehen aus wie bei einer von meinen Miltonias
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr beide!

Dankeschön! Ich hab gestern noch im Orchideen - Forum nachgefragt und auch die Auskunft bekommen, dass das so OK ist.

Mal sehen, die neuen Bulben müssen noch ein bissl dicker werden, dann kommen hoffentlich wieder neue Blüten!

Eine Temperatur - Diffferenz von ca. 5° zwischen Tag und Nacht soll für die Blütenbildung auch förderlich sein!
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

@ munzel: also auf dem schild steht oncidium. hab sie aber aus dem supermarkt....vielleicht nehmen die das dort nicht so genau???
sie war gerad am abblühen als sie kaufte. aber von den blüten her sah sie aus wie ne sweet sugar...wenn die blüten auf sind mach ich noch ein neues bild und stelle es ein!
hab nochmal gegooglet...ich seh da keinen unterschied zwischen den bulben von der oncidium und der miltonia
aber bei den miltonia hat wohl eine sorte solche blüten, die wie die sweet sugar aussehen...
HILFE!
liebe grüße
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von AniSchu

hab nochmal gegooglet...ich seh da keinen unterschied zwischen den bulben von der oncidium und der miltonia


Ich kann´s auch nur von meinen sagen, die Miltoniabulben sind so glatt und prall wie Deine und die von der Oncidium sind so gerieft wie bei Moni

Aber bei so vielen Hybriden ist das eh nicht so einfach, bin da auch nur Laie...
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

So, heute hat sich meine orchi entschlossen ihre blüten zu öffnen.
Vielen Dank an alle für die guten ratschläge und tipps. Dank eurer hilfe kann ich mich nun über die ersten "eigenen" blüten freuen
Vielleicht kann mir ja jemand anhand des bildes sagen, ob ich mit oncidium sweet sugar richig lag oder ob es doch eine miltonia ist?
Foto294.jpg
Foto294.jpg (1.45 MB)
Foto294.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallöchen Ani!

Das ist mit Sicherheit eine Oncidium - die große Lippe ist typisch für diese Art.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Astrid hat recht, ´ne Miltonia ist Deine definitiv nicht. Ganz klar Oncidium!

Die Blüten sehen genau aus wie bei meiner, die hab ich allerdings als Oncidium Aloha Iwanaga identifiziert.

Weiß der Geier, wieso Deine Bulben so glatt aussehen, Ani. Meine sind immer gerieft, wie bei Moni.

Aber sei´s drum, schöne Blütenpracht hast Du da! Gratuliere!
Freut mich, daß Du sie wieder zum Blühen gebracht hast!
Weiterhin gutes Gelingen
Heike
Avatar
Herkunft: der Norden
Beiträge: 180
Dabei seit: 11 / 2008

AniSchu

hallo munzel!

ich hab mal gesucht und finde die blüten von sweet sugar und aloha iwanaga sehen total gleich aus
sehr eigenartig. ist das dann ein und dieselbe pflanze mit zwei namen? oder gibt es da andere unterschiede? anderer bulbenbau oder so
Liebe grüße, ani
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ach Ani, frag mich mal was leichteres...
Ich hab´s aufgegeben und mir isses auch wurscht. Bei mir heißt sie Aloha Iwanaga, das war ihr erster Name. Ich hänge ohnehin nicht so an den genauen Namen, das ist mir echt zu mühsam

Solange ich den Gattungsnamen kenne und sie entsprechend pflegen kann ist mir die genaue Bezeichnung buggi
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

@ AniSchu und munzel:
auch wenn der letzte Post schon länger her ist, vielleicht schaut ihr ja doch noch hier rein:
auf eure Frage, wieso die Blüten gleich aussehen, aber die Orchidee doch anders heißt, bin ich gerade zufällig auf folgendes gestoßen:

Zitat
bei oncidium “sweet sugar” handelt es sich um eine hybridzüchtung (kreuzung) aus onc. “aloha iwanaga” und onc. varicosum.

Quelle: http://orchideen-pflege.eu/oncidium/oncidium-sweet-sugar/

LG
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.