Olivenbaum verliert immer mehr Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Uster
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

SirClaude

Ich habe letzten Frühling einen Olivenbaum bekommen. Der brauchte neue Blätter wie wild im Sommer. Doch jetzt als ich in ins Wohnzimmer genommen habe, verliert er andauernd Blätter. Ich giesse ihn auch 2 mal pro Woche.
Wer kann mir helfen?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Das Wohnzimmer ist eigentlich zu warm für ihn ... hast du keinen kühleren Raum zur Verfügung? Auch wenn Olivenbäume aus dem mediterranen Bereich kommen, brauchen die im Winter keine 25 °C!
Avatar
Herkunft: Uster
Beiträge: 6
Dabei seit: 06 / 2009

SirClaude

Anderen Raum schon, nur dort bekommt er keine Sonne mehr. Und draussen wollte ich ihn nicht lassen. Doch vielleicht ist es doch am besten, wenn ich ihn wieder auf den Balkon stelle und einpacke.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meiner steht noch auf dem Balkon, solange es nicht friert. Sobald Minusgrade kommen hole ich ihn rein.
Im letzten Winter hat er auch einiges an Blättern verloren als ich ihn reingeholt hatte. der Standplatz war zwar nicht warm, aber ich denke ich hatte ihn zu wenig gegossen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich weis ja nicht welche temperaturen bei dir im moment so sind, hier im norden hats noch 8-11 grad, meine oliven sind noch draussen, erst wenn die temperatur so - 3 grad haben, kommen meine rein
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo,

unser Olivenbaum verliert auch jedes Jahr jede Menge Blätter wenn wir ihn im Winter reinholen. Ich denke das kommt durch den Standortwechsel und die schlechteren Lichtverhältnisse.
Im Frühjahr auf der Terasse erholt er sich dann wieder ganz schnell.

Gruß
Carmen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Caro stimmt, meiner hatte dann im Frühjahr/Sommer auch wieder tüchtig Blätter ausgetrieben, es war wirklich nur Lichtmangel und zu wenig Gießen bei meinem.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Kann man Olivenbäumchen mit Schutz nicht ab einem gewissen Alter auch draußen lassen? So wie die Echte Feige?
Avatar
Beiträge: 131
Dabei seit: 10 / 2009

caro2608

Hallo Kerstin,

mir ist keine Olivensorte bekannt die den Winter in unseren Breitengraden draussen überstehen würde. Sie vertragen zwar kurzfristig Frost so um die -10°C aber keinen Dauerfrost. Ich hole meinen lieber rein.
Gruß
Carmen
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 121
Dabei seit: 10 / 2009

Racker

Wir hatten letztes Jahr auch einen Olivenbaum, den haben wir draußen gelassen. In den vorherigen Wintern stand der auch immer draußen - aber letzten ist der Dank Dauerfrost eingegangen!!
Dann haben wir einen neuen bekommen und der soll diesen Winter reingeholt werden. Aber wenn der kurzfristig Temperaturen bis -10°C überstehen kann, ist es dann nicht möglich den mit Schutz (wie Rouge vorgeschlagen hat) draußen zu überwintern. Sagen wir in einer windgeschützten Ecke auf dem Balkon vor einer Bank? Vielleicht noch irgendwie eingepackt?!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kurzfristig, sagt doch schon alles

einen, maximal zwei tage, würde er das wohl überstehen, aber auf dauer und wochenlang, da hilft auch kein einpacken

ich werde meine ab - 3 grad reinholen, kühl und hell stellen, dann behalten sie auch ihre blätter
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn Ihr die Olivenbäume reinholt, denkt bitte dran, dass sie dann nicht zu warm stehen sollten. SirClaude, ich denke, das ist auch bei Deinem das Problem.
Olivenbäume werden kühler als Wohnzimmer überwintert - die die jetzt noch draußen stehen, vertragen den Temperaturschock beim Reinholen dann auf Dauer nicht. Ein kühler, dafür nicht ganz so heller Raum ist dann besser.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

meine oliven, die im bild zu sehende kleine und die große stehen diesen winter in der gezeigten konstruktion. mit heizung, großer lüftund in der tür (natürlich verschließbar).
kosten: ca. 150,-
aufwand rund 10 stunden beim ersten mal, voll zerlegbar im frühling und dann natürlich in zukunft schneller aufzubauen.
winterkasten2.jpg
winterkasten2.jpg (172.65 KB)
winterkasten2.jpg
Winterkasten.jpg
Winterkasten.jpg (146.77 KB)
Winterkasten.jpg
winterkiste3.jpg
winterkiste3.jpg (199.09 KB)
winterkiste3.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ist dieser grüne Überzug luftdurchlässig?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 114
Dabei seit: 10 / 2009

königjohan

nein, ist ne dicke, gitterverstärkte gewächshausfolie. in der tür und in der rückwand habe ich lüftungen eingebaut, welche dank schaumstoffisolierung notfalls bei frostnächten auch richtig dicht schließen können. ansonsten, bei allem über -3°, bleibt die lüftung offen, oder ich lasse einfach die tür (220 x 150 cm) auf. du siehst, für lüftung ist bestens gesorgt.

innen steht eine thermostatgesteuerte heizung drin.
das ganze ist nach unten und an den seiten bis auf 100 cm höhe noch zusätzlich mit rigipsplatten gedämmt.
wenn es RICHTIG hart wird, kann ich noch zusätzlich eine art "gardine" aus noppenfolie innen hochziehen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.