Olivenbaum schon rausstellen?

 
Avatar
Avatar
HSE
Azubi
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2014

HSE

Hallo,

ich besitze zwei Olivenbäume. Den einen habe ich im letzten Jahr im Sommer gekauft, er ist sehr jung und klein und wuchs im Sommer schnell (jetzt ca. 50 cm, noch kein holziger Stamm). Den anderen habe ich kürzlich bei Aldi gekauft, er ist deutlich größer (ca. 80 cm, schätze ich), hat so etwas wie eine dichte Krone und einen richtigen Stamm. Den kleinen habe ich Ende Oktober in den Keller gestellt, um ihn zu überwintern. Dort sind weniger als 15°C, schätze ich, er steht direkt am Kellerfenster, aber bekommt er nur recht wenig Licht. Er hat einige Blätter verloren, ich habe ihn recht selten gegossen, ca. alle 4 Wochen, aber es scheint ihm noch ganz gut zu gehen. Den neuen von Aldi habe ich jetzt auch erstmal dort hingestellt. Nun überlege ich aber, aufgrund des guten Wetters der letzten Tage, beide an die frische Luft zu setzen (Balkon). Sie stehen beide im Kübel, die Aldi-Olive wollte ich bald umtopfen, weil der jetzige Topf natürlich viel zu klein ist.
Meine Frage ist, ob das jetzt schon sinnvoll ist? Das Internet sagt für meinen Wohnort Temperaturen von 6-12°C in den nächsten Tagen voraus, nachts soll die Temperatur auf -1°C absinken. Ich habe etwas Bedenken und würde gerne wissen, was Ihr dazu denkt.
Ich freue mich auf Antworten. Danke!

Gruß
HSE
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
wenn du einen balkon hast, dann kannst du ja auch schnell reagieren, wenn die nachttemperatur unter -5 grad fallen sollte, bis zu dieser temperatur kann man die olive ruhig nach draussen stelllen, aber vor zuviel sonnen einstrahlung noch schützen, sonst bekommen die blätter sonnenbrand,also langsam an die sonne gewöhnen
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

im Frühling wäre ich nicht so optimistisch. Durch die vorherige Kultur sind die Pflanzen verweichlicht und leiden schon bei knappen Werten unter Null. Im Herbst ist es etwas anderes. Da haben die Pflanzen (kann verallgemeinert werden) sich durch die kühler werdenden Nächte schon innerlich auf Kälte vorbereitet. Dadurch kann man sie länger und auch bei stärkeren Minugraden draussen lassen. "Frosthärte" muss jedes Jahr neu "erlernt" werden und durch den Kelleraufenthalt können sie sich an den letzten Herbst nicht mehr "erinnern". Deshalb bekommen im Frühjahr auch normalerweise winterharte Pflanzen Schäden durch späte Fröste.
Rausstellen ja, aber Temperaturen unter 0° C für mindestens die nächsten 3 Wochen vermeiden. Danach hat er sich darauf eingestellt und kann mehr ab.
Avatar
Avatar
HSE
Azubi
Herkunft: Lübeck
Beiträge: 17
Dabei seit: 08 / 2014

HSE

Moin und vielen Dank für die schnellen Antworten. Vom Gefühl her kann ich die Antwort von Plantsman nachvollziehen. Ich denke auch, dass ich lieber noch 2-3 Wochen warten sollte, bis man sich sicher sein kann, dass es keine Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes mehr gibt. Die Zeit werden die Pflanzen wohl noch gut im Keller verkraften können.

Gruß
HSE
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
@ plantsman

du hast recht, ich bin von meinem olivenbaum ausgegangen, mit dem mach ich das schon seit 4 jahren

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.