Olivenbaum hat braune Blätter: schneiden oder nicht?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

mein Olivenbaum, schmächtig, aber 2 m, hat den Winter mit Schutz um den Kübel (obenrum ohne) an der Hauswand gestanden - alles war gut, die Blätter grün. Mit Ende des Frosts wurden alle Blätter braun, blieben aber dran. Nun habe ich ihn im Garten an einen sonnigen Platz gestellt und warte (ich bin nicht sehr geduldig).
An der Rinde gekratzt - ist noch grün drunter. Sollte ich die Olive besser noch schneiden, damit er wieder austreibt?
Bitte um Hilfe, ist nämlich schon die zweite, die ich verloren habe.

Ach so, ich wohne in Griesheim bei Frankfurt direkt am Waldrand...
Danke und Gruß
Kerstin
Avatar
Herkunft: Mancaversa, Salento,…
Beiträge: 479
Dabei seit: 08 / 2008

Suedblume

Hallo Kerstin,

2mt ist ja eigentlich schon relativ gross. Auch dass die Bäume die Blätter wechseln ist normal. Aber dass sie braun werden und dranbleiben.... hast du mal nachgesehen, ob er zu feucht ist? Das könnte ihm schaden.Rückschnitt ist eigentlich nicht verkehrt, aber dann musst du mit verzögertem Austrieb rechnen. Aber wenn die Blätter schon braun sind, is es vielleicht wirklich nicht verkehrt. Schneid' nicht zuviel weg.

Seufz...is halt nicht sein Habitat...

Baci aus dem Salento
Claudia
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2009

verde

Hallo,

habe das gleiche Problem... Olive auf dem geschützten Balkon überwintert...
braune Blätter gekriegt und nix geht mehr... bisher kein Neuaustrieb...
bin ich zu ungeduldig? Oder weiss jemand, wann die Oliven austreiben müssten?

war übrigens der zweite Winter auf dem Balkon... also daran kann´s nicht gelegen haben...

Kerstin, hat sich den bei dir was getan, zwischenzeitlich?

Gruss aus Stuttgart
Verde
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallo Verde,

es kann durch aus sein, das deine Olive den letzten Winter nicht geschafft hat.

Es war sehr lange sehr kalt und da frieren selbst die super isolierten Töpfe durch.
Wenn die Dauerkälte die Olive nicht umhaut dann bekommt sie spätestens dann ein Problem, wenn sie versucht aus der gefrorenen Erde versucht Wasser zu bekommen, da ihre Blätter ja lustig weiter Wasser verdunsten.

Hast Du vorsichtig an der Rinde gekratzt ob noch grün drunter ist?

Wenn ja, dann hilft einfach nur warten und Tee trinken.........es kann durchaus sein, das sie den ganzen Sommer über nix tut und dann doch noch austreibt.

Wie empfindlich die Olive reagiert hängt natürlich auch von der Größe ab.
Mein Stämmchen ist 60 cm meine "normale" 45 cm hoch.....ohne Topf natürlich.

Ich lasse meine Oliven, gut eingepackt, so lange Draußen bis es Dauerfrost gibt (egal ob -1° oder -17°). Dann wandern sie in einen kühlen und halbwegs hellen Raum. Sobald der Dauerfrost vorbei ist, fliegen sie wieder raus

So überstehen die den Winter ohne Blattverlust und haben bereits die ersten Blütenansätze.

Die Bilder sind übrigens vom 22.02.2010

Lieben Gruß
Loony
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg (1.16 MB)
Olivenstämmchen 22.02.2010.jpg
Olivenbaum 22.02.2010.jpg
Olivenbaum 22.02.2010.jpg (1.51 MB)
Olivenbaum 22.02.2010.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich würde auch auf jeden Fall noch warten,solange es noch grün an der Rinde ist,treiben sie meistens auch wieder aus.Hatte ich letztes Jahr auch und als es warm war wurde er richtig buschig.Allerdings hatte ich ihn auch gestutzt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.