Oleander - Woher kommen die kultivierten Pflanzen

 
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

eniger5

Hallo an alle Mitglieder

Ich bin neu hier und hoffe das Thema nicht übersehen und unnötig ein neues Thema erstellt habe. Meine Frage ist:

Woher kommen eigentlich die Oleander Pflanzen, die man in den handelsüblichen Baumärkten zu kaufen bekommt. Sind die importiert aus Europa (Frankreich, Spanien, Italien..) oder aus dem Osten irgendwoher (China, Japan...). Weiß das jemand von euch wo die ziemlich sicher herkommen? Würde mich freuen, wenn es mir jemand beantworten könnte

Dankeschön!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

es gibt sehr viele Produktions-Gärtnereien in Holland und Dänemark, die sich auf Oleander und ähnliche Kübelpflanzen spezialisiert haben. Große Exemplare werden aber auch viel aus den toskanischen Baumschulen exportiert.
Man kann es fast am Topf-Substrat erkennen, je weniger humose Bestandteile drin sind, um so eher kommen sie aus Italien.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Werden dort eher Stecklinge oder eher Samen verwertet?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oleander-Sorten müssen über Stecklinge vermehrt werden. Samen sind ja nicht sortenrein...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ok, danke, das hatte ich jetzt nicht bedacht... Hätte ich mir an sich denken können. Die wollen's ja sortenrein.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

eniger5

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort . Also kann ich ausschließen, dass Oleander aus China oder Japan importiert werden?
Kann es sein, dass Oleander wenn Sie auf einem Balkon mit West-Ausrichtung stehen nicht in ihrer vollen Blütenpracht aufgehen? Irgendwie gehen die Knospen seit ewig langer Zeit nicht auf.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo eniger5,

Oleander braucht viel Sonne. Westseite ist nicht die schlechteste Seite, 5-6 Stunden Sonne sollten es aber schon sein. Meinst du die alten Blütenstände die jetzt noch dran sind? Die gehen nicht mehr auf, die kannst du getrost entfernen. Die neuen Blüten werden jetzt erst gebildet. Oleander brauchen neben viel Sonne auch viel Wasser und auch Dünger. Hab noch Geduld die neuen Blüten kommen schon noch. Ach ja.. Oleander mag kein Regenwasser- kalkhaltiges Wasser liebt er aber!

Hier steht ganz viel über Oleander drinn
http://www.oleanderhof-nunsdorf.de/oleander/pflege.html
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

jetzt ist es sowieso noch zu früh für blüten. das geht ja jetzt erst so langsam los. kommt auf den Standort an. ich lass die alten kleinen knospen vom Vorjahr dran, manchmal wachsen sie weiter. ausprobieren. wenn er das nicht will, dann macht er sowieso nebendran neue knospen, den stören die alten also nicht.
meine olis stehen vollsonnig, aber es ist eben noch kalt in der nacht und das bremst sie zur zeit noch ein bißl. aber bald geht's los.
wie Uli schon schrieb lieben die olis kalkhaltiges wasser, und zwar ziemlich viel. die haben viel durst, nur nicht zu sparsam mit dem wasser. viel wasser und viel sonne. das ist das Rezept für Oleander.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 04 / 2015

eniger5

Vielen lieben Dank euch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.