Oleander verliert Knospen und bekommt gewellte Blätter!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo ich bin es mal wieder,

mein Oleander, den ich seit drei Wochen habe und der draußen steht, verlert an einem Trieb Knospen. Bei anderen Trieben stehen die Knospen kurz vor dem aufplatzen. Was kann das sein? Warum verliert er die Knospen? Kann ein Oleander auch von Spinnmilben befallen werden? Habe gestern ein kleines gelbes Spinnenähnliches Tier gefunden (nur eins).

Danke und bis dann

Achim
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Oh, Spinnmilben lieben Oleander!

Aber vielleicht hast du ihn auch zu trocken gehalten, denn er mag nasse Füße!

Schau mal mit der Powersuche nach Oleander and Spinnmilben, ich denke mal, da wirst du reichlich fündig
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Gudrun, also er war nicht zu trocken, hat immer gut Wasser bekommen. Es soll ihm ja gut gehen und was er brsucht, dass soll er auch bekommen. Was kann das denn mit den Knospen sein?

Bis denne

Achim
Avatar
Herkunft: Nrw
Beiträge: 171
Dabei seit: 05 / 2007

AndyBonsai

Warscheinlich war der Oleander einfach überdüngt, als du den gekauft hast! Der oleander hat sich Warscheinlich verausgabt mit dem Wachstum, da kann man nur warten.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

Hallo Fischi,

ein Oleander braucht und verträgt viel Sonne, hat aber dadurch aber auch sehr großen Durst. Er liebt es den Kopf in der Sonne zu haben - und mit den Füssen im Wasser zu stehen. also bittte durchdringend gießen. Sonst entsteht nämlich bei oberflächlich feucht erscheinendem Substrat Ballentrockenheit, und darauf reagieren Oleander mit dem Abwurf von Blättern und Blüten.
Oleander haben einen hohen Nährstoffbedarf - daher sollte er wöchtenlich gedüngt werden.
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Romana,
mein Oleander steht in einer Schale, er bekommt soviel Wasser dass es unten wieder raus läuft und das regelmäßig. Das Wasser in der Schale gieße ich dann wieder weg, bekommen andere Blumen.

Kann also meiner Meinung nicht am Wasser liegen.

Bis denn

Achim
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du gedüngt?
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Mel,

ja ich habe gedüngt, einmal pro Woche. Ist ein Dünger von Aldi in Pulverform für Zimmerpflanzen, Balkonpflanzen und blühende Pflanzen. Der Dünger wird mit Wasser aufgegossen.

Bis denne

Achim
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Hallo Pflanzenfreunde,
mein Oleander hat vereinzelt Blätter die sich an der Blattaußenseite anfangen zu wellen. Was ist das denn?

Bitte helft mir, da ich den Oleander erst seit ca. 3 Wochen neu habe. Er bekommt immer reichlich Wasser und wir auch gedüngt.

Danke für die noch nicht erhaltene Hilfe, die aber mit Sicherheit nicht lange auf sich warten läßt. Bis jetzt hat es ja immer toll geklappt.

Gruß Achim
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hast Du mal nach Schädlingen gesucht, die an den "kranken" Blättern sitzen könnten?
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Ja. Habe keine Schädlinge finden können, bis jetzt. Soll ich die Blätter abschneiden?

Gruß Achim
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Zitat geschrieben von Fischi
... er bekommt soviel Wasser dass es unten wieder raus läuft und das regelmäßig...


Achim, Du solltest Oleander "von unten" giessen, d.h. er sollte einen tiefen Untersetzer haben, den Du immer mit Wasser gefüllt hältst

Ich habe meinen Ole-oleander in einen Mörtelkübel gestellt, den ich in der Höhe halbiert habe.
IMG_7004.JPG
IMG_7004.JPG (571.72 KB)
IMG_7004.JPG
Avatar
Herkunft: Lebenstedt
Beiträge: 135
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi

Ich habe meinen Oleander bis jetzt immer von oben gegossen, ist das etwa falsch so? In meinem Topf habe ich unten eine Schicht aus Kieselsteinen gelegt, damit er eine Drainage hat ist das etwa auch nicht richtig? Was soll ich jetzt machen? Hat das auch was mit den teilweise gewellten Blättern zu tun (zur Zeit 4 Stück). Oleander ist ca 60 cm hoch.

Gruß Achim
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Bei Palmen heisst es ja auch, dass sie den Kopf im Ofen und die Füsse im Wasser haben wollen, so wie es weiter oben auch vom Oleander heisst.
Danach wird es wohl günstiger sein, ihn von unten zu giessen, wo er mit einen wurzeln direkt Zugang hat.
Seitdem ich meinen immer im Wasser stehen habe, entwickelt er sich prächtig!
Vor zwei Jahren hab ich ihm eine Totalrasur verpasst, weil er erstens zu groß wurde und auch nicht mehr schön war. Er hatte quasi nur noch Holz und Du siehst, wie er jetzt aussieht. Inklusive Blütenknospen.
Avatar
Beiträge: 1052
Dabei seit: 05 / 2007

Hibiskus Wunder

Bei mir verliert er zur Zeit auch einen Haufen Blätter obwohl er mit den Füßen im Wasser steht. Vielleicht solltest du mal mit NEEM sprühen, das schadet auf keinen Fall und ist auch nicht giftig (nur für evtl Viehzeugs- an den Blättern und in der Erde)
LG
U
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.