Oleander Steckling wurzelt einfach nicht

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2014

nikikirby

Hallo!

ich habe mir aus dem Urlaub im Juni verschiedene Stecklinge mitgebracht....jetzt nach 4 Wochen hat sich immer noch nichts getan außer das der untere Teil des Stämmchens, welches die ganze Zeit jetzt im Wasser gesessen hat, dunkel wird. Auch der ein oder andere Stamm ist braun geworden. Da ich ein totaler Frischling bin wenn es um Anzucht geht, hoffe ich das hier Hilfe bekomme
Ich bin mir nicht sicher ob die Stecklinge anfangen zu faulen, ob es normal ist und ich einfach noch warten soll oder ob die 8 Pflänzchen einfach nicht wollen.
irgendwo hatte ich gelesen das ich in das Wasser "Turbopulver" geben soll, aber das hat auch nichts gebracht. Die Blätter fangen schon an zu welken..ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin total gefrustet, bin für jeden Tipp dankbar!


Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wie hast du die Stecklinge denn im Wasserglas untergebracht?

Sie sollten nicht zu gross sein, nicht zu viele Blätter haben und frei hängen.
post14736.html#p14736

oder hier oleander-steckling-t16962.html#p183006

Die braunen Stellen schneide nochmal grosszügig ab, allerdings bin ich da skeptisch, ob da noch Wurzeln kommen, noch dazu, wenn die Blätter schon zu welken beginnen.

Zeig doch mal ein Bild von der Gesamtansicht deiner Stecklinge
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2014

nikikirby




von der länge her sind sie so ca 10-13 cm lang.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Damit sollten sie eigentlich nicht zu gross sein.
Ich würde aber nun auch nur eine Ebene Blätter stehen lassen und wie oben schon geschrieben, neu anschneiden.
Die braunen Enden wurzeln nicht mehr.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2014

nikikirby

Danke, ich versuch das jetzt mal so, mit weniger Blätter, hängend im Wasser und leicht schräg eingeschnitten Ich hoffe das wenigstens der ein oder andere Wurzeln bekommt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Versuch mal, alle Blätter um die Hälfte zu kürzen und das Glas mit Alufolie abzudunkeln. Einfach außen umwickeln und immer wieder neues Wasser oben reingießen, nie komplett erneuern.
Die sind recht kurz, ich befürchte auch, dass das vielleicht nichts mehr werden wird. Aber gib die Hoffnung noch nicht auf...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Also ich hatte bisher meistens Erfolg mit den kleineren Stecklingen und eben möglichst wenigen Blättern.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 07 / 2014

nikikirby

Guten Morgen!
vielen Dank für die Tips!
Ich habe die Blätter noch nicht zur Hälfte gekürzt, aber nur noch die obere Reihe hängen lassen und siehe da heute morgen war nix mehr welk um die Flaschen habe ich Alufolie gewickelt, damit sie es jetzt schön dunkel haben. Hoffentlich wird da jetzt was draus, hatte schon überlegt ob ich mir dieses Perlite besorgen soll oder dieses Algenwurzelpulver welches sie bei uns im Baumarkt verkaufen...habt ihr mit solchen Methoden schon gearbeitet?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Musst du nichts extra kaufen
Mit Weidenwasser
post1128252.html#p1128252
habe ich es auch schon versucht, das gibts kostenlos.

Und manchmal hatte ich die Stecklinge schon abgeschrieben, dann kam doch noch etwas.
Also nicht aufgeben
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2014

sandi73

Hallo!
Was ist aus den stecklingen geworden?
Meine bekamen shon wurzeln, aber einige zeit nach dem einsetzen werden sie am Stängel immer von unten braun u. Das geht immerbweiter nach oben. Die
Blatter sehen auch irgendwie"alt" aus.
Vielen dank für tipps
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wie lang waren denn die Wurzeln, als du die Stecklinge eingepflanzt hast?
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

wie groß waren denn die wurzeln vor dem einpflanzen? und: die wurzeln sind ziemlich brüchig, man muss die sehr vorsichtig einsetzen, damit sie sich nicht verabschieden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.