Oleander schneiden?

 
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

hallo,

dieser Oleander ist schon bestimmt 20Jahre alt. Ich hab schon immer wieder mal den einen oder anderen Trieb rausgeschnitten, aber so richtig voll war er noch nie.
Wollte fragen wie soll ich den am Besten schneiden daß er von unten etwas voller wird?

lg
Uli
P1050533.JPG
P1050533.JPG (999.06 KB)
P1050533.JPG
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Uli!

Also bei mir ist Oleander immer recht robust, was das Zurückschneiden angeht. Also ruhig richtig weit unten abschneiden!
Triebe, die schön weit von unten kommen, stehen lassen und erstmal die ganz langen und dürren Äste abschneiden. Ich bin da immer ziemlich forsch.

Nur Mut.

LG,
Marie
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

also, mal ganz vorsichtig , aber den mußt oder solltest du radikal zurückschneiden, sonst wird der nie buschiger. das ist jetzt im Frühjahr möglich. Im Süden werden sie häufig auf 30-50cm zurückgeschnitten. Oleander kannst du aber auch gut im Sommer zurückschneiden, weil da die Schnittstellen schneller zuheilen, Eintrittstellen für Krankheiten.
Und nebenbei auch noch wichtig ist vll. Oleander wollen nicht mit Regenwasser gegossen werden, sie lieben hartes Wasser.
KOnnte ich dir ein bissel helfen?

LG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

klickt mal HIER und [url=http://www.google.de/search?q=oleander+schneiden&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla🇩🇪official&client=firefox-a]HIER[/url].
Da gibt es noch ein paar Sachen zu beachten.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Und wenn Du runterscrollst, findest Du auch mehrere Beiträge dazu.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Oleanderfreunde,

wollt euch zeigen wie sich mein Oleander verändert hat nach dem ich ihn zurückgeschnitten habe. Er ist nicht wiederzuerkennen.
Der Neuaustrieb ist super!!

lg
Uli
P1060649 - Kopie.JPG
P1060649 - Kopie.JPG (981.3 KB)
P1060649 - Kopie.JPG
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Ulli,

er hat's begriffen, was zu tun ist . Wünsche Dir noch viel Freude damit!
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

@ schön sieht der jetzt aus, ich mußte meinen jetzt selbst radukal zuirückschneiden, wegen Unwetterschäden, treibt jetz super wieder von unten aus.

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo liebe Oleanderfreunde ,

ja ,das war die reinste Verjüngungskur. Der ist seit dem noch üppiger und hat sogar eine Blüte am neuen Holz!!!
Kann ich nur empfehlen solch einen Rückschnitt!

liebe Grüße
Uli
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

Uli, freut mich total
Ich hoffe, dass ich dieses Jahr auch noch Blüten sehen kann, aber durch den Radikalschnitt find ich auch er ist viel buschiger, bzw. er wird es

LG Kerstin
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben: Wenn man nicht auf Blüten verzichten möchte, machte man den Radikalschnitt in 2 oder 3 Schritten, indem man ein Drittel oder die Hälfte der Pflanze radikal zurückschneidet. Dann bleibt immer genug "altes" Holz für Blüten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.