Oleander schneiden?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Da ist die Frage, wo bzw. in welcher Höhe dein gewünschter Busch beginnen soll

Der Oleander wird an den Ästen direkt unterhalb deiner Schnittstellen verstärkt austreiben,
diese Höhe kannst du mit dem Schnitt bestimmen.
Blüten wirst du dann aber erst mal nicht haben, es sei denn du schneidest nur einen Teil der Äste zurück.
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

@gudrun

okay danke das hat mir jetzt echt weitergeholfen

glg lukas
Avatar
Herkunft: Altstätten CH
Beiträge: 104
Dabei seit: 06 / 2008

luki7

hallo hier bin ich nochmal

ich hab mal nachgesehn,wo ich denn schneiden könnte.mein oleander hat aber an einigen trieben bis ca.30cm über dem boden keine blätter mehr.ist das egal, wenn ich ihn dort irgendwo abschneide?und sollte ich auf etwas achten?(ich meine so was wie:der schnitt sollte etwa 1cm oberhalb der letzten blattnarbe angesetzt werden...oder ähnliches)

danke schon mal für die antworten

glg lukas
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich muß ehrlich gestehen, daß ich beim Schneiden der Oleanders darauf nicht geachtet habe

Ich habe vor einigen Jahren sogar einen in ~1m Höhe abgeschnitten, ohne jegliche Äste zu behalten, auch der hat rundum ausgetrieben und ist jetzt ein stattlicher Hochstamm.
Und sogar dieser Hochstamm treibt ständig wieder am Fuß und rund um den Stamm aus.
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Mein Oleander ist in diesem Sommer so sehr gewachsen, dass ich ihn im Winter kaum im Schlafzimmer unterkriege. Daher werde ich ihn schneiden müssen, auch wenn ich dann nächstes Jahr auf Blüten verzichten müsste. Und damit ich ihn nicht in zwei Jahren wieder schneiden muss, würde ich recht radikal abschneiden...

Nun habe ich hier folgendes gefunden:

" Titel: Verjüngungsschnitt möglich... - So 02 Apr, 2006 21:19
von: macpflanz
... ... Deshalb würde ich es hierzulande NIE im Herbst machen. ... Schneidet man ihn bei uns im Spätherbst oder Frühwinter, kann es sein, dass er über den Winter wegen Lichtmangels eingeht (Erfahrungswert). "

Jetzt habe ich Angst bekommen - ist es möglich, dass er mir im Winter eingeht, weil er zuwenig Bläter behalten hat und somit zu wenig Licht bekommt? Wie haben zwar ein helles Zimmer, aber natürlich ist es innen im Winter viel dunkler als z.B. in einem Wintergarten.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Überwintern eines heftig gestutzten Oleanders im Zimmer???
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Äh, also mit Fotosynthese hab ich es ja nicht so, aber soweit ich verstanden habe, brauchen die Pflanzen Licht, um die Blätter zu versorgen. Wenn Du also den Olli so zurückschneidest, dass da gar kein Grün mehr dran ist, braucht er auch kein bzw. wenig Licht.
Mein Mann hat vor einigen Jahren einen über 10 Jahre alten Olli so radikal zurückgeschnitten, dass ich dachte, der sei platt. Aberr im Frühjahr hat der dermaßen ausgetriben, dass ich schon Angst hatte, das sei zuviel.
Der hat überlebt und blüht danach sehr schön, nur nicht im Jahr danach.

Liebe Grüße
Irene

Ach so, dass Überwintern. Im Zimmer haben wir den nicht überwintert, sondern in einem Schuppen mit wenig Licht. Seitdem stehen meine Ollis auch im Winter draußen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3739
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13043

Loony Moon

Ich hänge mich jetzt mal einfach hier dran, weil der fred am Vielversprechensten erscheint.

Im letzten Jahr habe ich einen Oleander erworben, der sich als doppeltes Lottchen entpuppte. Sprich, viel zuviele Pflanzen im Pott. Also alles auseinander gepfrimelt und einzeln gesetzt. Immerhin, einer der Kandidaten hat an den älteren Trieben jetzt sehr schön Blüten entwickelt und blüht.

ABER: er treibt auf der einen Seite im Augenblick wie verrückt und ich möchte die Pflanze doch etwas buschiger haben. Seit März hat der rund 20 Zentimeter an Länge zugelegt. Kann ich den Trieb einfach kürzen?

In diesem Sommer soll Oli demnächst in den Garten ziehen, ich muss einfach mein Balkongrün anders gestalten und verteilen. Da brauche ich erstmal Platz.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zeig doch mal ein Bild, da kann man das besser beurteilen
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3739
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13043

Loony Moon




Ich möchte Oli auch weiterhin auf der Säule in der warmen Jahreszeit belassen, deshalb meine "Kürzungsfrage".

Im letzten Winter stand er gut verhüllt als Skulptur auf der Fensterbank. Naja, viel Licht kam dank anderer Überwinterunsgaspiranten nicht mehr ins Wohnzimmer, aber meine Zimmerpflanzen habe es nicht übel genommen.
Bloß wenn Oli noch größer wird habe ich das Problem, dass ich auf den Boden stellen müsste, was ich wegen meiner verfressenen Zwergkaninchen nicht möchte. Er muss also kompakt und klein für die Fensterbank bleiben.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Dieser lange Trieb hat keine Blütenansätze?
Wenn das so ist, würde ich ihn ganz rigoros bis in Höhe des anderen Triebs, oder vielleicht sogar noch etwas darunter, zurückschneiden.
Das ist jetzt noch eine gute Zeit dafür.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3739
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13043

Loony Moon

Nix da mit Blütenansatz ... und ich rechne ganz ehrlich auch nicht mehr damit. Jedenfalls nicht in diesem Jahr.
Dann werde ich morgen mal zur Schere greifen.

Danke für den Tipp.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.