Zitat geschrieben von wikipedia
Von der Antike bis in die frühe Neuzeit hinein wurden die Tiere pulverisiert
und als Medizin gegen Ohrkrankheiten/Taubheit verabreicht.
Andere leiten den Namen Ohrwurm von Öhrwurm ab. Öhr wegen des Nadelöhrs,
dem die Hinterzange des männlichen Ohrwurms ähnelt.
Die Zangen werden beim Beutefang, zur Flügelentfaltung und zur Verteidigung verwendet.
Um das menschliche Trommelfell zu zerschneiden, sind sie viel zu schwach.
Die unzutreffende Endung -wurm erhielt diese Insektenart wegen ihrer wurmähnlichen Gestalt.
Seline hat Recht: so können Kinder lernen dass nicht alle hässliche auch schlecht ist!
Ein alter Blumentopf, mit Stroh, Holzwolle oder so:
da ziehen die "Ohrkneifer" dann ein und rennen nicht mehr im ganzen Spielhaus herum