Odontoglossum-Hybride wie teilen?

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Meine Odontoglossum-Hybride ist ein äußerst robustes und pflegeleichtes Mädchen. Blüht zwei bis dreimal im Jahr und wuchert, meist im 45° Winkel. Gerade habe ich die letzte verblühte Ranke abgeschnitten, jetzt will ich sie in Lechuza umtopfen und würde sie dabei gern etwas im Wuchs zähmen, ohne die Blühfreudigkeit zu ersticken. Mir ist aufgefallen, dass bisher jede Bulbe jeweils nur einmal eine Blütenranke hervorgebracht hat. Ändert sich das noch? Kann/soll man einige altgediente Bulben wegschneiden? Falls nicht, würde ich die Pflanze wenigstens gern teilen. Verträgt sie das? Geht das mit einem glatten Schnitt und Zimt/Holzkohle oder wie macht man das?
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Am Blühverhalten wird sich nichts ändern. Eine Bulbe, eine Blüte. Sicher kannst du die Pflanze teilen. Die alten 'Bulben am Topfrand, der Neuwuchs Richtung Topfmitte, damit für den Zuwachs genügend Platz bleibt.
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Zitat geschrieben von hortus
Am Blühverhalten wird sich nichts ändern. Eine Bulbe, eine Blüte.


Ahja, dann habe ich richtig vermutet. Aber warum schneidet man dann die alten Bulben nicht weg, wenn sie sowieso nie mehr blühen?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Du leerst doch auch nicht Deine Vorratskammer wenn dort noch gutes Essen drin ist . Die alten Knollen sind für die Pflanze Wasser- und Nährstoffspeicher sowie Rückversicherung falls die vorderste doch mal von irgendwem verspeist werden sollte.

Teilen solltest Du erst, wenn der Neutrieb einige etwas längere Wurzeln hat und das Teilstück braucht mindestens 3 alte Knollen um gut weiterzuwachsen (da sind sie wieder, die alten abgeblühten).
Avatar
Herkunft: Frankfurt, Klimazone…
Beiträge: 368
Dabei seit: 10 / 2008
Blüten: 60

Grünhilde

Aha, also nichts ist sinnlos.
Ich hab jetzt das 10 Bulben-Nest in der Mitte auseinandergeschnitten, eingezimtet und die beiden Teile schön aufrecht in Lechuza gesetzt. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.