Odontoglossum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo.

Darf ich vorstellen?
Meine Odontoglossum heute:

Blätter der alten Bulbe abgeschnitten, in einen Orchi-Topf in gute Orchi-Erde gesetzt und mit Knoblauchsud besprüht und die Blätter eingestrichen.

Sieht die noch aus, als ob sie eingehen will
Odontoglossum_neu_getopft.jpg
Odontoglossum_neu_getopft.jpg (451.6 KB)
Odontoglossum_neu_getopft.jpg
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Die hat sich aber verändert, sieht gut aus. Die Bulben, wo keine Blätter mehr dran sind, sehen dunkeler aus oder ist das nur wegen dem Licht?
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Gratuliere, das ist ja kein Vergleich zu vorher!
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

cool, sieht aus wie neu...

würde sie nur in einen breiteren oder besser gar keinen übertopf stellen, dann kann das licht auch richtig an die wurzeln... sonst bringt der durchsichtige topf net so wirklich viel...

gruß tanja
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Das mit den durchsichtigen Töpfen gilt nur für Epiphyten/Baumwurzler wie z.B. Phalaenopsis. Die Orchideenarten mit Bulben brauchen kein Licht an den Wurzeln

Da aber der Topf etwas tief im Übertopf sitzt, würde ich evtl. noch was dazwischenlegen (z.B. Blähton). Da kann überschüssigen Wasser besser ablaufen, ohne daß es gleich Staunässe gibt.

Haste toll hinbekommen, Evi! Hoffentlich reicht der Topf ´ne Weile, sieht nicht so sehr groß aus. Aber nu weißte ja wie´s geht.

Viele Grüße
Heike
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

ups, dann vergesst ganz schnell was ich geschrieben hab. sorry...

gruß tanja
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Macht doch nix, Tanja. Ist mir auch schon so passiert und nu weiß ich es halt
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

So viele liebe Antworten, DANKE

Der Übertopf ist doch ein extra Orchi-Topf, worin der Innentopf NICHT auf dem Boden aufsitzt.
Deswegen ist Staunässe ausgeschlossen! Gott sei Dank.

Größerer Topf: Ist wohl für mich bei O** ein fettes Problem. Dort bekomme ich wohl nur diese
Und was mache ich, wenn sie diesem Topf entwächst????
Wird ja wohl nicht lange dauern, denn sie hat ja immer nach der Blüte einen Neuaustrieb bekommen

Martin, die beiden älteren Bulben sind ein wenig dunkler, aber nicht so, wie auf dem Foto.
Die Luftwurzel hat einen klitzekleinen grünen "Austrieb" in der Mitte.
Also tot ist die Pflanze noch nicht.

Jetzt hoffe ich, daß sie im neuen Topf gut verwurzelt (auch die neuen Wurzelansätze)

Übrigens, ich hätte da auch noch Fragen zu meiner Ludisia in einem anderen Thread
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hab ich doch eben vergessen

Ich glaube, in der Fichtenrinde hatte sie sich auch nicht so wohl gefühlt, weil dieses Substrat ihr keinen Halt gegeben hat.
Kann das sein ???
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

bitte für mich noch einmal zum mitschreiben:
du hast die O. während der blüte oberirdisch abgeschnitten und die losen blätter in neues substrat gesetzt? Sie nimmt das hin ohne alles hängenzulassen?!
Klingt wahrhaft unglaublich.
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Aber nein...
Die Blätter der beiden alten Bulben habe ich abgeschnitten

Und weil ich beim Austopfen keine fauligen, abgestorbenen Wurzeln fand, sondern sogar Neaustriebe der Wurzeln (nennt man das so ???)
habe ich mich entschlossen - entgegen Christians Rat - die Blüte nicht abzuschneiden.

Für mich als Laie sieht die Pflanze nun nicht aus, als ob sie eingehen will.

Drückt mir bitte die Daumen.

Hat vielleicht noch jemand einen Rat wegen einem größeren Orchi-Topf

Übrigens Martin, der Hinweis mit dem Knoblauchsud scheint nicht schlecht zu sein.
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Da sie keinen durchsichtigen Topf braucht kannst du eigentlich jeden sauberen Plastiktopf nehmen den du hast.

Ich kann dich verstehen das du die Blüte nicht abschneiden möchtest. Sie ist ja auch eine Schönheit. Da kommt bei mir schon wieder das "haben will" aber ich darf mir keine Orchis mehr zulegen.

Ich habe zwei Sorgenkinder bei denen habe ich die Blüte abgeschnitten, damit sie ihre Kraft in die Wurzeln und in die Blätter steckt.

Wenn der Knoblauch sud so gut ist dann versuche ich es mal damit, wenn ich etwas brauche. Danke!
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Na, dann werde ich allmählich mal Ausschau halten nach einem neuen Topf, in der Hoffnung, sie braucht ihn dann auch ?!

Martin, um was für Sorgenkinder handelt es sich bei dir?
Was fehlt ihnen denn Hast du mal ein Foto ?

Du darfst keine Neuen anschaffen
Hast du schon alles zugestellt
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine 2 Sorgenkinder sind Phalaenopsis, eine von meiner Schwester die sie fast ertränkt hätte und eine alte Phal die schon immer Wurzelprobleme hatte. Beide erholen sich langsam aber nicht besonders schnell. Die fast ertränkte bildet gerade neue Wurzeln und die andere hat einen Ansatz von einer Wurzel. Ich hatte wegen denen schon mal einen Thread eröffnet aber ist schon ein paar Wochen her. Die eine Orchi blüht so wie das Bild auf meinem Avatar und die andere blüht weiß mit einer rot gesprenkelten Lippe.

Alle Fensterbänke sind schon vollgestellt. aber ich versuche trotzdem jeden freien Platz zu nutzen und wenn mir mal eine gefällt und ich sie nicht stehen lassen kann dann muss sie halt mit und dann finde ich noch ein Plätzchen.
Aber 30 Orchideen brauchen halt auch ihren Platz und irgendwann ist dann Schluss mit Neuen. Schade

Ich hatte vor ein Regal mit Pflanzenlampen auszustatten und dann da meine Orchis hin zu stellen oder was mein großer Traum ist, ist eine Orchideenvitrine aber ich bin handwerklich nicht begabt um eine zu bauen und eine zu kaufen ist mir zu teuer Die wollen 1000€ für eine Vitrine aber der Vorteil ist daran das sie professionell gebaut ist.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

verstehe. Nach deiner beschreibung oben
Zitat geschrieben von Blumennarr

Blätter der alten Bulbe abgeschnitten, in einen Orchi-Topf in gute Orchi-Erde gesetzt


klang das nämlich ganz anders ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 2 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.