Odontoglossum

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Bernhard, hast recht.

Da hatte ich mich wohl reichlich mißverständlich ausgedrückt
Sorry
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

sieht wirklich gut aus!
Avatar
Herkunft: Paderborn
Beiträge: 114
Dabei seit: 12 / 2008

Zaki

Hey,

Gratulation, dass du die wieder so gut hinbekommen hast
Sieht wirklich spitze aus!!
Das macht allen Hoffnung ihre auch wieder hin zu bekommen

Vlg Zaki
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Toll, daß ihr euch mit mir freut

Ja, Martins Link mit dem Knoblauchsud ist Gold wert
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hallo Blumennarr ist das wirklich ein Odontoglossum? Ich habe eine Cambria Hansueli die genauso aussieht.
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Skahexe.

Hmmm,- nein, jetzt nicht mehr. Die sieht wirklich genauso aus.

Die Auskunft, dies sei eine Odontoglossum grande habe ich von der Fa. Rogel, denen hatte ich mal ein Foto geschickt.
Sicher war ich mir nie, denn dann müßten die Blüten wesentlich größer sein, oder?

Laut Fotos, die ich beim googlen eben gefunden habe, könnte es auch eine Odontocidium hansueli isler sein

Ich möchte mal wissen, warum man im Handel keine korrekten Beschriftungen findet

Es wäre ja nicht weiter tragisch, mir gefällt sie auch ohne korrekten Namen, aber Orchis haben oft unterschiedliche Bedürfnisse....
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Das frage ich mich auch, die könnten ihre Pflanzen wirklich mal richtig beschriften. Am meisten ärgert mich immer die Bezeichnung "Grünpflanzenmix" und bei jeder Orchidee hängt ein Schild dran auf dem "Orchidee" steht, wer kommt da schon drauf. Duftet deine "Orchidee" denn?
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Skahexe.
Nein, ich rieche nichts.
Wie sieht es da mit deiner aus ?
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ist das wirklich die selbe? wow das hast du super hinbekommen.

Sie sieht wieder krätig und sehr schön aus. Wirklich!



Ich hatte im Sommer Probleme mit den Orchis ein großer Teil hat Wollläuse bekommen und 3 Naturformen und 2 Hybriden sind mir eingegangen. Jetzt habe ich den Befall zum Glück unter Kontrolle.
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Hallo Martin.
Es IST die gleiche Orchi. Ich habe nur diese eine Odontoglossum.
Nur mittlerweile um einiges gewachsen und auch die Blüte ist stattlicher.
Deshalb bin ich ja so dankbar für den "Knoblauchsud"......

Habe übrigens heute meine Zweifel bekommen, ob es denn wirklich eine ist:
Skahexe hat eine Cambria hansueli isler und die sieht laut Google-Bildern genauso aus


Hast du da vielleicht auch eine Idee
In meiner Bildergalerie finden sich auch noch Fotos (aktuell)
Avatar
Herkunft: Mittelhessen
Beiträge: 243
Dabei seit: 01 / 2008

Blumennarr

Noch mal Hallo.

Martin, das ist ja schade, daß du so viel Pech im Sommer hattest.
Ich kenne außer Blattläusen und Springschwänzen kein Ungeziefer.

Du hast nicht zufällig mal Bilder, auf denen man sieht, wie sich der Befall bemerkbar macht
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Unter den Begriff Cambria werden versch. Kreuzungen angeboten. Eine Gattung die Cambria heißt gibt es nicht.

Deine ist wenn dann die Odontocidium Hansueli Isler. Eine Kreuzung aus Odontoglossum und Oncidium, was man auch am Namen sehen kann.

Die Pflege ist die selbe wie bei einer Odontoglossum. Da hast du ja alles richtig gemacht.

Ein Bild von Wollläusen habe ich jetzt nicht da. Ich bekämpfe sie im Moment aber sie sind trotzdem sehr hartnäckig. Jetzt sind im Moment keine zu sehen aber nach ein paar Wochen sind sie wieder da.

Der Befall macht sich im Orchideenherz, unter den Blättern oder an den Blüten bemerkbar. Es sind weiße, wie Wolle, kleine Tiere.

Ich kann aber mal schauen, ob ich welche wieder im Orchideenherz finde dann mach ich dir mal ein Bild.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

Zitat geschrieben von Blumennarr

Ich möchte mal wissen, warum man im Handel keine korrekten Beschriftungen findet



stimmt, das ist oft ärgerlich.
Meine orchidee etwa wurde unter Odontoglossum wildcat verkauft.
Tatsächlich dürfte es sich um eine Colmanara handeln.
forum/ftopic28982-4140.html#456767
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Meine wurde als Cambria verkauft und sie riecht sooo gut wenn sie blüht. Irgendwie hab ich schon mitbekommen, das da ein Odontoglossum im Spiel sein muss. Häng euch mal ein Foto von meiner bislang angenommenen Cambira Hansueli ran
07012009924.jpg
07012009924.jpg (568.69 KB)
07012009924.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.