Obstbäume vor Würmern schützen

 
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Weg, meine Obstbäume (Kirsche, Mirabelle) vor Würmern zu schützen. Im Sommer findet man meistens unter hundert Kirschen eine handvoll ohne würmer. Da hat man dann schon gar keine Lust mehr vom Baum zu naschen
Kennt jemand vllt ein gutes Spritzmittel oder eine andere Lösung??

Wäre echt dankbar

Liebe Grüße
Avatar
Avatar
kdb
Hauptgärtner*in
Herkunft: Brandenburg
Beiträge: 253
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 10

kdb

gegen die kirschfruchtfliege benutze ich gelbtafeln, von mir aus auch die original kirschfruchtfliegenfalle. die gehören in den kirschbaum eingehängt, bevor die früchte von grün auf gelb umfärben. ich hatte im vorigen jahr die kleinen gelbtafeln hineingehängt, also 15 tafeln in einen baum von 5-6 metern hähe und etwa gleichem umfang. im ergebnis hatte ich fast keine madigen kirschen mehr, und das nach ähnlichem befall wie bei dir ein jahr zuvor. chemische mittel kommen bei mir nur im äussersten falle zum einsatz.

kdb
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
es gibt keine Zulassungen mehr für Pflanzenschutzmittel gegen Kirschfruchtfliegen im privaten Bereich. Bei isoliert stehenden Kirschbäumen ist die Wirkung der Gelbtafeln auch recht gut. Nach der Ernte sollten die Tafeln wieder abgehängt werden, da sich auch Nützlinge darauf fangen.
Wichtig ist auch, dass heruntergefallene Kirschen entsorgt werden, da aus ihnen die Maden auswandern um sich im Boden zu verpuppen, um im kommenden Frühjahr die Bäume wieder anzufliegen. Wer einen neuen Baum pflanzt sollte darauf achten, eine Sorte mit Reife in der ersten beiden Kirschenwochen zu nehmen, die sind dann reif bevor die Fliege kommt (dafür bei den Vögeln aber auch besonders beliebt). Auch die Sorten der letzten Kirschenwoche sollen weniger befallen werden.
Gruß Stefan
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Ach so, Mirabellen gabs ja auch noch,
Wärend es in der Kirsche Fliegenmaden sind, werden Pflaumen und Mirabellen von einem Schmetterling, dem Pflaumenwickler befallen, damit ist dieser "Wurm" eine Raupe". Durch Mitteilungen der örtlichen Pflnazenschutzwarndienste werden jedes Jahr die Bekämpfungstermine bekanntgegeben, da eine Behandlung erfolgen muss nach der Eiablage, wenn die Räupchen sich in die Frucht einfressen.
Im Hausgarten halte ich eine Bekämpfung nicht für unbedingt erforderlich, da in den meisten Jahren der Befall sich auf einen erträglichen Prozentsatz beschränkt. Außerdem reifen die befallenen Früchte vorzeitig und fallen ab, so dass anschließend relativ "gefahrlos" geerntet werden kann. Auc hier würde ein Einsammeln der befallenen Früchte befallsmindernd wirken.
Die Raupen verpuppen sich ebenfalls im Boden zur Überwinterung. Eine Hühnerhaltung im Obstgarten ist deshalb recht wirksam.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 202
Dabei seit: 05 / 2008

Habanero Red

Okay, ich danke euch schonmal für die Infos!
Das mit den Gelbtafeln werde ich auf jeden fall mal versuchen.
Gibt es sonst noch ein paar alternative mittel?

Und die Spritzmittel bekommt man als Privatmensch gar nicht mehr??

Naja, bei uns sieht das mit den zwetschgen recht übel aus. Wenn ich ehrlich bin, ich hab schon seit einigen jahren keine zwetschgen mehr von unserem baum gegessen, da ich nie auch nur eine einzige finden konnte, aus der nicht gelbliche flüssigkeit aus dem wurmloch austritt. Ist halt schade drum!

Auch das mit den Hühnern bei den Obstbäumen werd ich probieren Danke!

Grüße

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.