Obstbäume schneiden

 
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

@ Alle

Hier möchte ich mal verdeutlichen was es mit dem Schnitt von Obstbäumen auf sich hat:
- Kronen-Erziehung und Form
- Auslichten der Krone
- Ertrag regulieren
- Bessere Belichtung der Früchte (besseres Ausreifen)
- Vorsorge gegen Krankheiten (z.B. Spitzendürre bei Sauerkirschen)

Zur - Spitzendürre - ist zu sagen, dass sie, je älter und ungepflegter das Erscheinungsbild der Baumes ist, umso massiver auftritt.
Sie wird während der Blüte übertragen. Dabei ist feuchtes und regnerisches Wetter Ausschlag gebend.

In diesem Link ist schon einiges dazu gesagt, doch mit den folgenden möchte ich das noch einmal - anhand der Sauerkirsche - verdeutlichen.

forum/ktopic8338--1-0.htm

In diesem Sinne
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg (137.06 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg (228.21 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg (240.14 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg
Sauerkirsche 1.jpg
Sauerkirsche 1.jpg (181.64 KB)
Sauerkirsche 1.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Das hier soll nochmal verdeutlichen, dass die Pflege der Obstbäume notwendig ist um eine gute Fruchtqualität zu bekommen.
Nicht zuletzt ist der entsprechende Schnitt Ausschlag gebend, so dass die Kronen licht genug sind und die Früchte gut ausreifen können.
Einige Bilder sollen den Wandel im Obstanbau verdeutlichen.

- Bleiber - Weicher - Pflanzung bedeutet, dass die Buschbäume dann entfernt werden, wenn die Kronen der Hoch- oder Halbstämme so ausladend sind, dass die Buschbäume beengt bzw. überdeckt würden.
Apfel 1.jpg
Apfel 1.jpg (218.84 KB)
Apfel 1.jpg
Apfel 3.jpg
Apfel 3.jpg (211.88 KB)
Apfel 3.jpg
Apfel 4.jpg
Apfel 4.jpg (174.8 KB)
Apfel 4.jpg
Obstbäume 017.jpg
Obstbäume 017.jpg (189.35 KB)
Obstbäume 017.jpg
Obstbäume 015.jpg
Obstbäume 015.jpg (162.62 KB)
Obstbäume 015.jpg
Apfelbaum2.jpg
Apfelbaum2.jpg (213.71 KB)
Apfelbaum2.jpg
Birnbaum4.jpg
Birnbaum4.jpg (80.06 KB)
Birnbaum4.jpg
Birnbaum - Köstliche v. Charneu.jpg
Birnbaum - Köstliche … rneu.jpg (100.07 KB)
Birnbaum - Köstliche v. Charneu.jpg
Obstbäume 006.jpg
Obstbäume 006.jpg (207.09 KB)
Obstbäume 006.jpg
Obstbäume 005.jpg
Obstbäume 005.jpg (237.76 KB)
Obstbäume 005.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: Erbendorf
Beiträge: 362
Dabei seit: 10 / 2008

Edi60

sehr schöner Beitrag @Niklas

ich habe meine Bäume vor 4 Wochen geschnitten und ich hoffe, daß ich es gut gemacht habe

Grüß Dich
Edi
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Fortsetzung - Baumpflege (Schnittmaßnahmen)

Zuerst mal das Bild der Nicht gepflegten Sauerkirsche - in der Blüte.

Dabei ist schon jetzt vorgegeben, dass diese Pflanze (Baum) in den nächsten Wochen ganz massiv mit Spitzendürre zu tun haben wird, weil einfach die Krone zu dicht ist, zuviel altes Holz da ist und deshalb die Gefahr der Übertragung des Pilzes während der Blüte enorm groß ist.
Ohne Titel-02.jpg
Ohne Titel-02.jpg (360.28 KB)
Ohne Titel-02.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Und hier Bilder aus vorbildlich gepflegten Apfelanlagen.

Nicht nur, dass die Bearbeitung zweckmäßig ist und die Früchte in bester Qualität geerntet werden können, über die entsprechenden Schnittmaßnahmen wird auch der Ertrag einer solchen Anlage so gesteuert, dass jedes Jahr geerntet werden kann - etwa in gleicher Menge und Qualität.
Ohne Titel-6.jpg
Ohne Titel-6.jpg (322.45 KB)
Ohne Titel-6.jpg
Ohne Titel-5.jpg
Ohne Titel-5.jpg (335.52 KB)
Ohne Titel-5.jpg
Ohne Titel-03.jpg
Ohne Titel-03.jpg (464.79 KB)
Ohne Titel-03.jpg
Ohne Titel-04.jpg
Ohne Titel-04.jpg (534.86 KB)
Ohne Titel-04.jpg
Ohne Titel-10.jpg
Ohne Titel-10.jpg (279.67 KB)
Ohne Titel-10.jpg
Ohne Titel-9.jpg
Ohne Titel-9.jpg (320.3 KB)
Ohne Titel-9.jpg
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Noch ein Letztes zum einstweiligen Abschluss:

Die Bilder zeigen eine - Spalierwand -, die ganz nach Süden ausgerichtet ist. Die daran gepflanzten Birnenbäume sind ca. 50 Jahre alt und in den letzten 10 Jahren in keiner Weise gepflegt worden - also kein Schnitt, keine Schädlingsbekämpfung oder dergleichen -.
An dieser Wand steht die Sorte - Alexander Lucas -. Eine zweite ehemals vorhandene Wand war mit - Vereinsdechantbirne - bestückt.
Die Bäume waren alles vorgezogene U - Form Spaliere.
Alexander Lukas Spalierwand 2.jpg
Alexander Lukas Spalierwand 2.jpg (357.48 KB)
Alexander Lukas Spalierwand 2.jpg
Alexander Lukas - Spalierwand 1.jpg
Alexander Lukas - Sp … nd 1.jpg (342.2 KB)
Alexander Lukas - Spalierwand 1.jpg
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Hallo Niklas,

das ist mal wieder ein spitzenmäßiger Beitrag!! Hochinteressant!
Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.