@ Alle
Hier möchte ich mal verdeutlichen was es mit dem Schnitt von Obstbäumen auf sich hat:
- Kronen-Erziehung und Form
- Auslichten der Krone
- Ertrag regulieren
- Bessere Belichtung der Früchte (besseres Ausreifen)
- Vorsorge gegen Krankheiten (z.B. Spitzendürre bei Sauerkirschen)
Zur - Spitzendürre - ist zu sagen, dass sie, je älter und ungepflegter das Erscheinungsbild der Baumes ist, umso massiver auftritt.
Sie wird während der Blüte übertragen. Dabei ist feuchtes und regnerisches Wetter Ausschlag gebend.
In diesem Link ist schon einiges dazu gesagt, doch mit den folgenden möchte ich das noch einmal - anhand der Sauerkirsche - verdeutlichen.
forum/ktopic8338--1-0.htm
In diesem Sinne
Hier möchte ich mal verdeutlichen was es mit dem Schnitt von Obstbäumen auf sich hat:
- Kronen-Erziehung und Form
- Auslichten der Krone
- Ertrag regulieren
- Bessere Belichtung der Früchte (besseres Ausreifen)
- Vorsorge gegen Krankheiten (z.B. Spitzendürre bei Sauerkirschen)
Zur - Spitzendürre - ist zu sagen, dass sie, je älter und ungepflegter das Erscheinungsbild der Baumes ist, umso massiver auftritt.
Sie wird während der Blüte übertragen. Dabei ist feuchtes und regnerisches Wetter Ausschlag gebend.
In diesem Link ist schon einiges dazu gesagt, doch mit den folgenden möchte ich das noch einmal - anhand der Sauerkirsche - verdeutlichen.
forum/ktopic8338--1-0.htm
In diesem Sinne
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg (137.06 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 3.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg (228.21 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 2.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg (240.14 KB)
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg
Sauerkirsche Morellenfeuer 1.jpg
Sauerkirsche 1.jpg (181.64 KB)
Sauerkirsche 1.jpg
Sauerkirsche 1.jpg