Obstbäume pflanzen trotz Nachtfrost?

 
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2008

Wanderbursche

Hallo,

es heißt, man könne bei jedem Wetter wurzelnackte Obstbäume pflanzen, außer bei Frost. In den letzten Tagen ist spätestens ab Mittag herrliches Pflanzwetter. Nachts dagegen sind hier 1 bis 2 ° Frost. Kann man trotzdem Obstbäume pflanzen?

Viele Grüße
Klaus
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Mit Frost ist gemeint, dass der Boden gefroren ist.

Wenn der Frost bei dir nicht im Boden ist, so dass du mit der Spitzhacke in den Boden musst, kannst du diese Bäume setzten.

Wichtig nach der Pflanzung ist dann das Wässern. Es ist besser, wenn Pflanzen nass einfrieren, als trocken.
Das Einschlämmen verhindert, dass sich Lufträume im Wurzelballen bilden, die dann bei Frost zu Erfrierungen führen könnten.

Deshalb muss die Erde locker sein, denn mit Schollen lassen sich diese Löcher nicht füllen.

LG
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

wie tartan schoin meinte. Die Bedingungen gerade sind sehr gut fürs Pflanzen (zumindest bei uns), der Boden ist nicht nass, er ist nicht geforen. Die Nachtfröste gefrieren ihn maximal oberflächlich an und alles taut sehr schnell in der Früh wieder auf. Man sollte nur bei längeren Frostperioden nicht pflanzen, also wenn der Boden wirklich seit Tagen gefroren ist und man Probleme hat ein Loch in den Boden zu bekommen. Auch sollte man vorsichtig sein, wenn der Boden sehr feucht ist, weil dann kann man ihn durch Graben leicht verdichten. Also gerade ist er doch recht trocken und tagsüber nicht gefroren. Man kann gut Löcher graben und die Bäume pflanzen, dann das Loch mit möglichst lockerer Erde wieder verfüllen, vorsichtig festtreten damit dei Wurzeln Kontakt zur Erde haben und dan gut wässern. Und denke bitte daran, dass Bäume einen oder zwei Pfosten haben sollten an denen sie angebunden werden, sie haben doch eine ungünstige Forn und bieten dem Wind viel Angriffsfläche und jeder Windstoss würde im Frühling neue Wurzeln wieder abreißen und dann kann ein Baum nicht richtig anwachsen. Dann denk bitte auch daran, dass auch im Winter Pflanzen Wasser verdunsten, zwar nicht so viel wie im Sommer, aber es kann reichen, dass die Bäume vertrocknen, Deswegen denke daran sie in frostfreie Perioden zu gießen, sind die Bäume erst einmal eingewurzelt ist dies nicht mehr unbedigt nötig, außer Winter/Frühling sind sehr trocken. Zudem kannst du die Stämme noch mit Jute oder etwas ähnlichem einwickeln, dann treiben sie im Frühling nicht so arg und auch die Verdunstung im Winter reduziert sich..

Liebe Grüße,
Junie
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2008

Wanderbursche

Hallo Tartan,
Hallo Junie,

vielen Dank für die Antworten. Jetzt verstehe ich manche Zusammenhänge besser. Einiges von dem, was ich hier erfahren habe, steht auch in keinem meiner schlauen Bücher.

Ich hoffe, die Bäume nächste Woche in die Erde zu bekommen. Die Temperaturen sollen ja wieder steigen. Diese Woche ging es leider nicht, weil der Boden im Einschlag selbst am Nachmittag noch gefroren war (liegt im Schatten, wie es ja sein soll). Naja, ich mußte noch einiges im Garten buddeln, so konnte ich das meist schöne Wetter wenigstens nutzen.

Viele Grüße
Klaus
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab gestern Eiben gepflanzt und es ging sehr gut. Hauptsache der Boden ist eben nicht gefroren und wenn die oberste Schicht gefroren ist, dann achte darauf, dass du diese Schollen daneben legst und die darunter liegende lockere Erde zum Verfüllen der Pflanzlöcher nimmst und denk ans Festtreten und Angießen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.