Nußbaum wird schwarz am Stamm und Äste sterben

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2008

smily

Hallo unser Wallnußbaum ist ca. 40 Jahre alt.
Vor 9 Jahren haben wir beim Hausbau evtl. einige Wurzeln beschädigt, was evtl. aber nichts mit folgenem Problem zu tun hat. Am Stamm wird die Rinde schwarz. Dies geht immer weiter seit mehreren Jahren. In diesem Jahr ist ein großer Ast bereits abgestorben und hatte keine Blätter und Nüsse mehr. Die anderen Äste sind noch mit normalem Laub und Nüssen.
Bilder beigefügt.

Was kann das sein? Wie kann der Baum gerettet werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
smily
2008-10-27 verschiedenes-Nußbaum 032.jpg
2008-10-27 verschied …  032.jpg (135.18 KB)
2008-10-27 verschiedenes-Nußbaum 032.jpg
2008-10-27 verschiedenes-Nußbaum 031.jpg
2008-10-27 verschied …  031.jpg (140.35 KB)
2008-10-27 verschiedenes-Nußbaum 031.jpg
Avatar
Beiträge: 51
Dabei seit: 08 / 2008

woodlanddragon

Hallo smily das sieht ja echt schlimm aus. Leider konnte ich bis jetzt nichts finden, woraus ich schließen könnte um was es sich hier handel. Aber ich hätte ein paar Fragen.
Und zwar sieht es so aus, als ob sich die Borke dunkel färbt und an diesen Stellen Pflanzensaft austritt. Kannst du das bestätigen?
Wie ist bei euch das Klima? Habt ihr sehr kalte Winter?
Was habt ihr denn für einen Boden? Ist der sehr lehmig, sandig lehmig oder eher sandig? Müstest du ja noch vom Hausbau wissen.
Du hast geschrieben, das ihr Wurzeln beschädigt habt. Sind die ersten P robleme ein zwei Jahre danach aufgetreten? Und sind diese Flecken auf der Seite an auf der ihre die Wurzeln beschädigt habt?
Kannst du bitte noch ein größeres Bild machen und zwar von der Verzweigung links? Am besten einmal von der Seite und einmal von Oben. Und auch eines von den dunklen Stellen am Stamm. Bitte nicht zu nahe herangehen also kein Makro machen sondern ein ganz normales Bild, aber eben näher das man Details erkennen kann.
Gruß
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 2512
Dabei seit: 08 / 2008

Billycat

Hallo smily,

ich hab das da gefunden .. vielleicht hilft es dir ja weiter...

Bei jungen, von Walnussbrand befallenen, Bäumen empfiehlt es sich, diese ganz zu entfernen und einen neuen Baum (möglichst eine robuste Sorte) zu pflanzen. Bei älteren Bäumen kann es helfen, die infizierten Stellen zu entfernen.

Die schwarzen Flecken auf dem Stamm und den Trieben Ihres Walnussbaumes können jedoch auch infolge von so genannten Sekundärinfektionen durch Pilze entstanden sein. Durch Wunden in der Rinde, die z. B. durch Frostrisse (Wallnussbäume sind anfällig für Spätfröste) oder stark wechselnden Wasserhaushalt entstehen, treten Pilze (oft Schwärzepilze) ein, die dunkle Flecken verursachen können.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.