Nützling oder Schädling? Rhododendronzikade

 
Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Wer kennt diese Tierchen.

Sie sind in Makrofunktion fotografiert worden. Sie sind etwa 4-5 mm groß, weiß und verstecken sich bei Gefahr unter den Blättern. Sie springen auch von Blatt zu Blatt ca 10 cm weit. Sie sehen aus wie kleine Heuschrecken, und könnten es auch sein.

LG Dieter.
IMG_0326.JPG
IMG_0326.JPG (1.51 MB)
IMG_0326.JPG
IMG_0323.JPG
IMG_0323.JPG (1.37 MB)
IMG_0323.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: 56412 Heiligenroth
Beiträge: 612
Dabei seit: 12 / 2006

rosedie

Danke Mel

Das wird mir sehr helfen

Liebe Grüße Dieter
Avatar
Beiträge: 1235
Dabei seit: 04 / 2007

pachizefalos

Das ist sicher eine Zikaden-Larve. Welche der über 400 Arten, die bei uns vorkommen, kann nur ein Spezialist sagen, zumal die Bestimmungsbücher, wenn überhaupt, nur die erwachsenen Tiere zeigen.

Und wenn das Zikaden sind, dann ist auch sicher, dass die an den Pflanzen saugen wie diese Baum-Wanze, die ich vor ein paar Tagen aufgenommen habe:



Die Einstich-Stellen sind häufig später als kleine Flecke zu sehen, weil ringsrum Zellen absterben und auch Bakterien oder Pilze übertragen werden können. Wenn es aber nur einzelne Tiere sind, muss man nichts unternehmen.

Friedliche Grüße Rainald
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Guten Morgen,

diese Tierchen kenne ich seit gestern auch. Die hat meine Cousine ohne Ende auf Ihrem Rhododendron und der benachbarten Rose, nicht nur ein paar, sondern eins neben dem anderen. Sie konnte nicht mal die verblühten Blüten abknipsen, weil die Zikaden immer auch sie mit angesprungen hatten
Was kann man denn dagegen machen? Verschwinden die von alleine irgendwann, sollte man Chemie spritzen oder geht auch was harmloses oder mit Wasser abstrahlen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sollt man mit der "chemischen Keule" umhauen, weil sonst die Rhododendronknospen (man was für ein langes Wort ) kaputt gehen und du nächstes Jahr nur schwarze Knospen statt Blüten hast!

Gelbtafeln kann man zwar aufhängen, aber meine Rhodies sind alle zu groß, da kommt Schwiegervater immer mit der großen Sprühkanne
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Dito, Rhodo ist viel zu groß und viel zu befallen. Was spritzt man denn in diesem Fall?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo,

das würde mich auch brennend interessieren... Meine Eltern haben auch diese Viecher in ihren Rhododendren, und als Resultat dieses Jahr lauter verpilzte Knospen... Da sie seit einem Jahr keinen Hund mehr haben, ist Gifteinsatz jetzt theoretisch möglich. Die Frage ist: ist es ein "speziaisiertes" Gift, das nur die Schädlinge tötet, oder macht das alles platt, was kreucht und fleucht?

LG Tine
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

hallo Mel,

danke für den Link!! Ich hoffe, es nützt noch was und die Knospen sind noch nicht zu sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Liebe Grüße

Christine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bei mir liegen die dann immer tot unter den Büschen, hat was
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Igitt!
Wahrscheinlich dann der ganze Boden wie mit Schnee bedeckt
Bedeckst Du die dann mit Erde? Als Grab sozusagen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Besser...ich sehe einfach nicht mehr hin


Die verschwinden schon von alleine
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Ich hatte Rhodozikaden und Rüssler im letzten Jahr und habe im Frühjahr "gegiftet"....
Nun habe ich Gelbtafeln zu hängen. Außer kleinen Fliegen klebt da nichts. Würde ich zuverlässig sehen, ob ich Breitmaulrüssler oder Zikaden habe - würden dann wenigstens einige an den Gelbtafeln kleben? Oder ist das nicht zwingend, kann ich also nicht davon ausgehen, dass ich jetzt keine habe?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.