Normal oder Schädlinge? Wenn ja, was?

 
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Hier hat der Hochsommer begonnen und alles ist ziemlich trocken.
Beim Zurückschneiden eines Strauches, dessen Namen ich nicht kenne ist mir aufgefallen, dass da irgendwo Nässe ist.
Ich hab dann bemerkt, dass er an den Blatttrieben "Sabber" hat.
Beim genaueren Hingucken hab ich gemerkt, dass er offensichtlich noch so ne Art von Mehltau hat
Und auf der Unterseite der Blätter sind so weiße Teile, die ich vom Spätsommer von einem anderen Baum kenne, der auch bei uns steht - aber nicht in der Nähe des Strauchs.

Ich würde gerne wissen, was das ist.

Danke im Voraus für Eure Antworten!
SAM_0197.JPG
SAM_0197.JPG (984.41 KB)
SAM_0197.JPG
SAM_0196.JPG
SAM_0196.JPG (918.75 KB)
SAM_0196.JPG
SAM_0195.JPG
SAM_0195.JPG (888.54 KB)
SAM_0195.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh, oh, das ist auf jeden Fall nicht normal

Der Sabber ist sehr unscharf, aber ich vermute "Kuckucksspeichel", Schaumzikaden.

Das zweite könnte Mehltau sein, das dritte sind Sackschildläuse.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Örgs, das sind ja tolle Aussichten!

Danke für die Diagnose - sie scheint auch zu stimmen, denn ich hab die Begriffe mal gegoogelt und andere Fotos geschaut, die damit übereinstimmen.

Ich geh dann mal stark zurückschneiden bzw. abspritzen.

Lieben Dank nochmal!
Avatar
Beiträge: 580
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 280

susi75

Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Wow!
Danke!!!
Ich dachte immer, Pfeffenhütchen haben giftige Beeren, aber die hab ich bei unserem noch nicht gesehen und der ist schon alt.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

leider ist das mitnichten Euonymus japonicus, es ist Euonymus fortunei ´Emerald´n Gold´, die Kriechspindel. Sie kriecht aber nicht nur, sie klettert auch wie Efeu als Wurzelkletterer.
Blüten hast Du wahrscheinlich noch nie gesehen, weil sie, ebenfalls genau wie Efeu, eine Jugend- und eine generative Phase hat. Diese generative Phase erreicht sie jedoch nur, wenn sie klettert und dann ihre Altersblätter ausbildet. Das geschieht erst ab einer gewissen Höhe. Als normaler Strauch gezogen blüht sie nie, im Gegensatz zu E. japonicus, der nicht erst erwachsen werden muss. Wenn sie dann blüht, bildet sie genau wie alle anderen Euonymus Samenkapseln mit den roten, giftigen Samenmänteln (Arillus) aus. Nur wenn man Stecklinge von Zweigen dieser Altersphase zieht, bekommt man einen nicht kletternden, buschigen Strauch, der regelmäßig blüht und fruchtet...... genau wie bei Efeu.
Avatar
Beiträge: 48
Dabei seit: 05 / 2015
Blüten: 10

MangoTango

Lieben Dank!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.