[attachment=1]2014.07. Nispero (1).jpg[/attachment]Hallo Nispero-Fans,
2008 lernte ich in Spanien (Nähe Barcelona) die Nispero Frucht kennen und war hin und weg von den tollen Geschmack.
Im Mai 2008 zog ich mir dann ein Pflänzchen aus den Kernen, welches problemlos gelang und auch recht schnell wuchs. Allerdings wurde die Pflanze bis 2012 so groß, dass sie im Topf nicht mehr händelbar war. Also ab in den Boden im Garten, Juli 2012. Da überwintert sie auch seit dieser Zeit, die letzten beiden Wintermonate hatte ich den Stamm mit Rindenmulch angehäufelt und das Blattwerk mit Vlies umhüllt. Er hat alles wunderbar überstanden und ist inzwischen 1,5 m hoch, aber es gibt keine größeren Vlieshüllen mehr!!!
Meine Fragen: Muss ich ihn schneiden, und wie? Kann ich es wagen die Blätter im Winter nicht einzupacken? Und ab welchem Alter kann ich mit Blüten rechnen?
Schon jetzt mal Danke für Ihre Antworten.
2008 lernte ich in Spanien (Nähe Barcelona) die Nispero Frucht kennen und war hin und weg von den tollen Geschmack.
Im Mai 2008 zog ich mir dann ein Pflänzchen aus den Kernen, welches problemlos gelang und auch recht schnell wuchs. Allerdings wurde die Pflanze bis 2012 so groß, dass sie im Topf nicht mehr händelbar war. Also ab in den Boden im Garten, Juli 2012. Da überwintert sie auch seit dieser Zeit, die letzten beiden Wintermonate hatte ich den Stamm mit Rindenmulch angehäufelt und das Blattwerk mit Vlies umhüllt. Er hat alles wunderbar überstanden und ist inzwischen 1,5 m hoch, aber es gibt keine größeren Vlieshüllen mehr!!!
Meine Fragen: Muss ich ihn schneiden, und wie? Kann ich es wagen die Blätter im Winter nicht einzupacken? Und ab welchem Alter kann ich mit Blüten rechnen?
Schon jetzt mal Danke für Ihre Antworten.
2014.07. Nispero (1).jpg (552.24 KB)
2014.07. Nispero (1).jpg
2014.07. Nispero (1).jpg
2014.07. Nispero (2).jpg (482.63 KB)
2014.07. Nispero (2).jpg
2014.07. Nispero (2).jpg