Nikolauswichteln 2013

 
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 17:02 Uhr  ·  #211
Halli-Hallo meine liebe Wichteline (jedenfalls sah die Handschrift nach einer "Sie" aus),

vielen Dank für Dein Päckchen. Es ist hier tatsächlich erst am Dienstag 10.12. eingetroffen. Tut mir leid, mich erst heute gemeldet zu haben. Aber, wie schon gesagt, privat schlagen hier bei mir im Moment die Wellen mit der Scheidung hoch. Da war Dein Päckchen eine schöne Freude zwischendurch.
Mein Großer hat auch mit seinem Game-boy auftragsgemäß ein paar Fotos gemacht, jetzt muß ich / er die nur noch von auf meinen PC bekommen .
Aber ich /wir haben uns echt gefreut. Als der Große das mit der Chili gesehen hat, da war er richtig begeistert. Im Moment isst er gerne seehhrr scharf. . Leider hat sie ein paar Blätter verloren, aber sie sieht noch fit aus. Jetzt bräuchte ich nur ein paar Pflegeanleitungen. (Ich weiß, Suchfunktion)
Der Weihnachtsstern macht jetzt das Zimmer von den Mädels schöner, darüber haben sie sich auch echt gefreut. Samen habe ich noch nicht durchgeguckt, aber : Chili ist dabei . sind die kleinen Früchte "zum-selber-Samen-popeln"?
Dei Nikoläuschen sind auch lecker (gewesen) und jetzt habe ich wieder Styropor/Füllmaterial für das Osterwichteln.
Also, vielen lieben Dank ins Wichtelland .
Lieber Gruß
Ursula
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007

Blüten: 21073
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 19:38 Uhr  ·  #212
Ohh Gott, jetzt ist mir der Schok-Nikolaus vom Wichteln in den Hals gefallen und wech isser
Bin ich froh, das ich das Einwickelpapier rechtzeitig abgemacht habe...............

vlG Lapismuc
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7615
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6427
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 12.12.2013 - 23:00 Uhr  ·  #213
Hallo Lapismuc,
konntest du ihn nicht mehr aufhalten?
Nebet Wadjet
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone 7b (Weinbauklima)
Alter: 48
Beiträge: 21815
Dabei seit: 01 / 2007

Blüten: 65129
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 13:35 Uhr  ·  #214
Wenn der sich schon vorher extra ausgezogen hat, wollte er ja fallen....
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 10
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 13.12.2013 - 20:37 Uhr  ·  #215
Tja , liebe aceituna.

Vielleicht war es eine "Wichteline" , vielleicht war da aber jemand einfach auch nur schlau genug , jemand anderes für sich schreiben zu lassen.
Die Chili's hatte ich mir einfach gedacht , ein wenig was zum "naschen" und die Samen zum später selber ziehen.
Die Chili-Pflanze wird es hoffentlich überstehen , man ey , so lange bei den gelben wichteln ist ja auch mal was.
Naja , hier in *hust* , *verschluck* , ähämHUST* ticken die Uhren wohl etwas anders.

Chili's sind Starkzehrer , also anfangs hin und wieder , später , wenn es wärmer wird dann öfter düngen.
Wie es dabei stand , hab die Pflanze selbst aus Samen gezogen , also pflege sie Gut , sie liegt mir am Herzen.
Ich ziehe selbst noch nicht so lange eigene Pflanzen aus Samen , das ist also schon ein kleiner Erfolg.

Freue mich natürlich auf Bilder , aber noch mehr freue ich mich , wenn ich mit dem ein oder anderen Deinen/ EUREN Geschmack getroffen habe.

PS:
Hab mich echt schon gewundert , von Dir nix gelesen zu haben.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 10
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 14.12.2013 - 19:19 Uhr  ·  #216
Liebe Blümchenjunkie...

die zwiebelchen sind .. ja gute frage ich hab mein schildchen verloren..
haben grüne gepunktete blätter und blühen fast dauerhaft in nem schicken zartrose bis lila...

und sind sehr genügsam..

die schlumbis sind von dunkelrosa bis gelb/weiß bunt gemischt.. hab einmal durch meinen schlumbitopf gebuddelt ^^
der grüne dünne stengelige ableger müsste zur gleichen gattung gehören wie das stacheltier
wächst und blüht ebenfalls sehr zuverlässig

es freut mich vor allem das die orchi heile angekommen ist.. da hatte ich echt bedenken..

die samen sind restbestände meiner sammlung. ich reduziere mich ja weils einfach zu viel wurde
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009

Blüten: 20
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 14.12.2013 - 22:18 Uhr  ·  #217
Huhu mein Wichtel, danke für Deine Antwort!
Vor allem wollte ich ja wissen, ob die Zwiebelchen für drinnen oder draußen sind, ich denke mal für drinnen, oder? Jedenfalls sind sie eingetopft und befinden sich sicher in meinem Wohnzimmer. Auch ohne Namen klingt die Beschreibung sehr vielversprechend
Zu den Schlumbis fällt mir ein, dass ich die ja noch dringend eintopfen muss. Hihi, ich habe gedacht, es ist alles eine Farbe und habe jetzt 3 kleine Stecki-Bündelchen draus gemacht, die ich in 3 Töpfchen setzen werde. Da bin ich ja mal gespannt, wie wunderbunt wild ich alles durcheinanderpflanze, wenn sie dann mal blühen, kann ich sie ja wieder auseinandersortieren
Die Orchi lebt, aber ob sie nach der Umstellung die nächsten Blütenknospen öffnet, wage ich zu bezweifeln. Sonst sieht sie aber sehr gesund aus, irgendwann kommen auch wieder neue Blüten
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone 7
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011

Blüten: 1147
Betreff:

An Toblerones Wichtel

 · 
Gepostet: 18.12.2013 - 16:36 Uhr  ·  #218
An meinen Wichtel, ich wollte dir nur kurz Bescheid geben, daß der Zimmerknoblauch weiter wächst (der steht zur Erholung und besserem Licht und Wärme im Terra). Die Rhipsalis sieht auch gut aus, die Erbsenpflanze kümmert etwas, da werden immer mehr Erbsen schrumpelig. Da muß ich wohl öfters sprühen, da die Substratoberfläche schnell austrocknet.
Alles in allem gehts deinen ehemaligen Schützlingen aber gut.
Pflanzenprofessor*in
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7615
Dabei seit: 07 / 2006

Blüten: 6427
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 20.12.2013 - 22:32 Uhr  ·  #219
Hallo mein Wichtel, die Hoya Stecklinge bilden aus den Knuppel die ersten Wurzeln aus .
Freue mich riesig darüber .
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010

Blüten: 140
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 23.12.2013 - 22:32 Uhr  ·  #220
Mein lieber Wichtel, bei mir keimt das Zitronengras
IMAG0024.jpg
IMAG0024.jpg (1.36 MB)
IMAG0024.jpg
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 10
Betreff:

Pflanzenboy

 · 
Gepostet: 23.12.2013 - 22:40 Uhr  ·  #221
Hallo, das freut nicht nur dich. Schön, dass es so schnell geht.
Nun wünsche ich dir und allen anderen Greenies ein frohes Weihnachtsfest.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seesen
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008

Blüten: 2739
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 25.12.2013 - 18:26 Uhr  ·  #222
Hallo Wichtel,
habe heute Zeit gefunden die Hibisamen und einen Teil der Kängurubaum- und Australischen Grasbaumsamen auszusäen. Nun steht das Zimmergewächshaus in der Stube und ich werde täglich voller Neugier nachschauen, ob sich etwas tut.
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seesen
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008

Blüten: 2739
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 21:08 Uhr  ·  #223
Kurze Zwischenmeldung: 3 der 5 Hibisamen sind bisher gekeimt und etwa 3-4 cm groß. Ich freu mich! Daaanke!

Achso, das kleine Aeonium(? weiß nicht ob ich damit richtig liege) ist leider eingegangen. Schade.
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012

Blüten: 10
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 21:17 Uhr  ·  #224
Hallo Kurti60:
ich freue mich das die ersten Samen gekeimt sind
Etwas Schwund ist immer,nicht traurig sein wenn es die Baby-Pflanze nicht geschafft hat.
Dafür hast du ja reichlich Ersatz
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seesen
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008

Blüten: 2739
Betreff:

Re: Nikolauswichteln 2013

 · 
Gepostet: 05.01.2014 - 21:31 Uhr  ·  #225
So, und hier kommt nun das Beweisfoto von den Hibiskus-Babies.
DSC01588.JPG
DSC01588.JPG (1.09 MB)
DSC01588.JPG
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Advent & Weihnachten

Worum geht es hier?
Das Forum für die Advent- und Weihnachtszeit mit vielen Erlebnissen, Geschichten und Geschenken. Weihnachten von der natürlichen Seite.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.