Neutrieb an Dracaena marginata - vergeilt?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

firemouse: ui, den hast du ja echt nackig gemacht
willst du den "Verschnitt" (also die Schöpfe) auch neu bewurzeln?
Ansonsten: viel Spass mit dem kleinen Stecki-Wald (24 Mini-Drachen stell ich mir auch irgendwie putzig vor )
Und ich drück die Daumen, dass der große so austreibt, wie du es dir vorstellst.
Freu mich auf Fotos, wenns soweit ist
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Jaaaahaha es wird nix weggeschmissen, bis auf ein paar hässliche Verzweigungen und ein ganz dünner gakeliger Stiel eines kleinen Austriebs. Der kleine Schopf an dem dünnen Stiel wiederum wird auch bewurzelt. Und die zwei großen Triebe sowieso!

Ich werd einiges abgeben müssen, glücklicherweise ist Ende April im BoGa Erlangen eine Pflanzenbörse. Niemand in Erlangen wird sich jemals wieder eine D. marginata im Obi kaufen müssen!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

du weißt, das Erlangen rd. 100.000 Einwohner hat?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Gib mir noch ein paar Jährchen, das krieg ich hin!
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

wie hat sich die Pflanze entwickelt? Zeig mal ein Foto
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo Michoa, danke der Nachfrage!
die 24 kleinen Stammabschnitte musste ich wegschmeißen, da ich sie alle in einer großen Schale hatte (Fehler!) und einer der Stecklinge zu gammeln angefangen hat. Ich muss daher meinen Plan, die ganze Stadt mit D. marginata zu versorgen, aufgeben. *sniff*

Es gibt an der Mutterpflanze noch nicht viel zu sehen - außer wenn man genau hinschaut. An allen Stämmen kommen neue Triebe, etwa 2 pro Stamm.
[attachment=0]marginata-P1050029.jpg[/attachment]
marginata-P1050029.jpg
marginata-P1050029.jpg (720.49 KB)
marginata-P1050029.jpg
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Seufz, der Drachenbaum denkt gar nicht dran, langsamer zu wachsen. Auch die neuen Triebe wachsen schnell und mit relativ großen Blattabständen. Ist das vielleicht eine Krankheit?

Außerdem hätte ich die Triebe vielleicht doch etwas weiter unten abschneiden sollen, so dass kleinere Höhenunterschiede zwischen den Ästen bleiben. Aber das kann ich ja auch das nächste Mal noch machen - ich werde den Drachenbaum wohl schon in einem oder 2 Jahren wieder schneiden müssen.

Ganze Pflanze:
[attachment=2]green-P1060076.jpg[/attachment]

normaler Trieb:
[attachment=1]green-P1060077.jpg[/attachment]

schneller Trieb:
[attachment=0]green-P1060078.jpg[/attachment]
green-P1060076.jpg
green-P1060076.jpg (147.42 KB)
green-P1060076.jpg
green-P1060077.jpg
green-P1060077.jpg (129.55 KB)
green-P1060077.jpg
green-P1060078.jpg
green-P1060078.jpg (147.04 KB)
green-P1060078.jpg
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

bei meiner Dracena marginata tricolor hatte ich mal etwas ähnliches, weil sie zu dunkel stand.
Aber da waren die Stiele auch nur ganz dünn.
Vielleicht kannst du sie heller stellen?
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Sie steht direkt an einem Westfenster, das vom Boden bis zur Decke geht. Die Wand die Du auf dem Foto siehst ist eine Nordwand und beschattet die Pflanze nicht.
Ich schließe mittlerweile aus, dass sie vergeilt ist - mir vergeilt an dem Fenster nicht mal Sedum, den ich da im Winter stehen habe. Den Threadtitel habe ich damals so gewählt, weil der erste Trieb im Oktober gekommen ist und ich zu der Zeit nicht sicher war, ob das Lichtangebot ausreicht. Das war aber auch unser erstes Jahr in der Wohnung, mittlerweile bin ich überzeugt, dass da genug Licht ankommt.

Außerdem ist ein Trieb ja "normal" (mittleres Foto), die anderen, die das selbe Lichtangebot haben, schießen aber in die Höhe.

Ich kanns mir nicht erklären... Ist es vielleicht eine Wachstumsstörung?
Avatar
Beiträge: 192
Dabei seit: 09 / 2011
Blüten: 20

Michoa

jau Westfenster sollte eigentlich hell genug sein.
Wirklich komisch zumal alle auch aus derselben Basis wachsen. Ist ja kein 3er Tuff oder sowas.
Da habe ich auch keine Idee.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hallo ihr Lieben,

wie gewünscht, hier ein Foto vom aktuellen Stand. Die Dracaena wurde seit locker einem Monat nicht mehr gegossen, darum hängen die Blätter ein wenig. Bald ist wieder Zeit für Wasser und Wachstum!

[attachment=0]green-P1060722.jpg[/attachment]
Außerdem war das Drehen bitter nötig, sie ist etwas einseitig gewachsen. Ich habe sie den ganzen Winter nicht gedreht, seit heute steht sie wieder andersrum.
green-P1060722.jpg
green-P1060722.jpg (178.99 KB)
green-P1060722.jpg
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Hallo firemouse, da muss ich doch instant kommentieren.
Deine Pflanze sieht hübsch aus. Das ist jetzt das Ergebnis von deinem Schnitt vom letzten Jahr März und dem Zwischenbericht von Juli, richtig?
Dass sie "nicht gewachsen ist" steht der Dracaena gut, finde ich.
Danke fürs Teilen!
Gruß
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dankeschön! Genau, seit letztem März hab ich sie nicht geschnitten.
Mir gefallen die drei Stufen auch sehr gut. An den beiden dicken Schnittstellen sind je 2 neue Triebe entstanden und an den beiden dünneren (oberen) Schnittstellen je ein gut ausgebildeter und ein kleiner, der noch nicht weitergewachsen ist. Vielleicht wirds ja noch. Heute hab ich sie (endlich mal wieder) gegossen.

Ach ja, der Stamm hat aktuell einen Umfang von 24,5 cm *stolzguck*
Avatar
Beiträge: 47
Dabei seit: 10 / 2010

TwoAndAHalfPets

Ja, das ist krass, das wird ja ein richtiger Baum.
Mir gefällt dein Topf mit dem Bodendecker. Das erinnert mich beim flüchtigen Hinsehen an den Golliwoog (heißt eigentlich "Kriechendes Schönpolster" bzw. "callisia repens" auf schlau, sagt google), den ich habe.
Vielleicht versuche ich später, wenn meine Dracaena wieder stabil ist, das ebenfalls unten mit reinzupflanzen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Das ist Pilea glauca, aber Golliwoog sieht vor allem von der Ferne wirklich sehr ähnlich aus und geht genauso (hab ich bei anderen Pflanzen schon ausprobiert).
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.