Neuer Orangenbaum mit seltsamen Trieb?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

Zuey

Hallo ihr Lieben,
ich habe mir bei Baldur einen kleinen Orangenbaum bestellt, der vor zwei Tagen ankam. Nun wundere ich mich doch sehr über den übergrossen Trieb mit den wesentlich grösseren Blättern, der oben an einem Ästchen rauswächst. Ich habe euch davon mal ein paar Aufnahmen gemacht.
Habt ihr einen Tip, was ich damit machen soll? Entfernen, wenn ja, wo? Oder behalten?

Vielen Dank für eure Hilfe! Sonnige Grüße
05.jpg
05.jpg (1.37 MB)
05.jpg
04.jpg
04.jpg (1.19 MB)
04.jpg
03.jpg
03.jpg (1.52 MB)
03.jpg
02.jpg
02.jpg (1.5 MB)
02.jpg
01.jpg
01.jpg (1.33 MB)
01.jpg
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 08 / 2012

Palisander

Hallo,
genau solche Triebe hatte ich die letzten 3 Winter an Zitronenbäumchen - diese standen zu warm im Winter...ist im August aber wohl nicht der Fall... ich freue mich, wenn ich durch die Antworten auf deine Frage auch erfahre, was man mit diesen Trieben am besten macht... ich habe sie einfach abgeschnitten, und es hat der Pflanze nicht geschadet..
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Kann es sein, dass er veredelt ist, und der Trieb ein Austrieb aus der Unterlage ist?
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2012

Zuey

Laut Baldur (Schweiz) sind die Bäumchen nicht veredelt. Die Frage wurde auf der Schweizer Seite nämlich schon einmal gestellt. Ich habe allerdings keine Dornen und auch ist der Trieb ja direkt oben an einem Ast und nicht unten rum. Ich kenne mich leider mit Zitruspflanzen so gaaar nicht aus
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Also ich finde, auf deinem untersten Bild sieht der Stamm sehr deutlich nach veredelt aus. Die Struktur im unteren Teil ist völlig anders wie im oberen Teil?

Aber ich kann mich auch irren... Nichtsdestotrotz kommen ja alle Äste aus dem oberen Teil?

Könnten eventuell Wuchshemmstoffe eingesetzt worden sein? Ich kenn mich aber mit Zitruspflanzen nicht so aus....
Avatar
Herkunft: Klimazone 7b
Beiträge: 889
Dabei seit: 03 / 2011

Laubfröschli

Hallo,
das Bäumchen ist auf jeden Fall veredelt. Die Veredelungsstelle ist deutlich am Stamm zu sehen. In der Regel werden die Orangen auf Grapefruit oder Zitrone, in manchen Fällen auch auf die Dreiblättrige Bitterorange, veredelt, da diese stabiler und krankheitsunanfälliger sind. Diese Wasserschosse sind normal und können jederzeit vorkommen. Üblicherweise treten sie im Hochsommer auf, da hier die Wärme und die Sonneneinstrahlung das Wachstum begünstigt. Bei stickstoffbasierten Düngern sind solche Auswüchse fast immer zu erwarten. Die Pflanze versucht naturgemäß einen Baum oder einen strauchartigen Baum zu bilden. Die Kultur solch kleiner Pflanzen ist von der Natur eigentlich nicht gewollt. Wenn's stört, rausschneiden.
Sollte der Trieb aus der Nähe der Unterlage entspringen, kann es auch sein, dass die Unterlage durchgeschoben hat. Dann wäre der Trieb ein Wildtrieb der Unterlage (vielleicht Zitrone).
Dass die restliche Pflanze, bis auf den Wildtrieb, keine Dornen hat und offensichtlich auch schon in der Größe Früchte trägt bestätigt eindeutig: Pflanze ist veredelt, egal was der Hersteller sagt.
Ansonsten sieht die Pflanze sehr gesund aus.
Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.