Neuer Kugel-Ahorn

 
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Logafee

Hallo!

Ich bin in diesem Forum neu und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, bei meiner Frage:

wir haben seit 4 Wochen einen neuen Kugel-Ahorn gepflanzt, doch leider dürfte er einen Pilz haben. Im Netz haben wir nichts dergleichen gefunden, daher hoffe ich auf Hilfe von hier.
Anfänglich hatte der Kugel-Ahorn leichten Mehltau, der ist jetzt weg, aber die Blätter haben rot/braune kleine Punkte und die Ränder drehen sich ein und vertrocknen am Rand.

Gibt es da Abhilfe bzw. was kann das Problem sein?
Vielen Dank


Zum besseren Verständis habe ich ein paar Bilder
[attachment=2]Ahorn1.jpg[/attachment]
[attachment=1]Ahron2.jpg[/attachment]
[attachment=0]Ahorn3.jpg[/attachment]
Ahorn1.jpg
Ahorn1.jpg (30.82 KB)
Ahorn1.jpg
Ahron2.jpg
Ahron2.jpg (34.95 KB)
Ahron2.jpg
Ahorn3.jpg
Ahorn3.jpg (31.33 KB)
Ahorn3.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Hallo und willkommen

Ich denke mal, dass ihr einfach dem Kugelahron zuviel Streß gemacht habt. Es ist eigentlich im Augenblick viel zu warm zu pflanzen. Falls man doch pflanzt, muss man hinterher sein und wässern, wässern, wässern. Vorallem bei diesen Temperaturen!
Stand euer Kugelahorn im Topf oder war er wurzelnackt?

Da Blätter ein vergängliches "Gut" sind, sehe ich jetzt kein größeres Problem.

Plantsman als Baumexperte könnte aber eine andere Meinung haben.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ach Loony , zu viel der Ehre.....

Trotzdem versuch ich es mal. Solche Schäden sind sehr schwer einzugrenzen, es gibt zu viele Möglichkeiten. Zwei, die mir spontan durch den Kopf gegangen sind: das sind die Zellen, die der Mehltau vor seinem verschwinden ausgesaugt hat; Hagelschlag. Da man die Bilder leider nicht vergrößern kann, kann man kaum weitere Details erkennen. Auch andere physiologische oder, tatsächlich, krankheitsbedingte Ursachen sind möglich.
Die trockenen Blattränder sollten aber tatsächlich mit der noch schlechten Bewurzelung eines frisch gepflanzten Baumes zu erklären sein. Der Hochsommer ist eine denkbar schlechte Zeit. Ich bevorzuge stets Ende Oktober, denn dann kann man auch getopfte Pflanze ordentlich an den Wurzeln bearbeiten, damit sie ein vernünftiges Wurzelwerk ausbilden und nicht den oft überständigen, verdrehten Erd-Klumpen namens Topfballen weiter ertragen müssen. Ballenware ist Qualitativ, bei gleichem Preis und Größe, immer deutlich besser.
Lass die Blätter im Herbst abfallen, räum sie weg und dann sollte die Pflanze im zweiten Jahr schon deutlich besser dastehen. Drei Jahre musst Du ihr aber mindestens einräumen, bis sie eingewachsen ist. Erst danach wird sie von jährlich schöner.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3727
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12983

Loony Moon

Ehre, wem Ehre gebürt Plantsman ...

Mit der Einwuchszeit hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet. Gilt diese Zeit eigentlich für alle Pflanzen mit verholzenden Stengeln (zum Beispiel auch Johannisbeeren, Rosen und Co) oder sind es nur Bäume?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Hauptsächlich gilt sie für Bäume oder baumartige Gehölze wie Magnolien, Blumen-Hartriegel, Hamamelis usw. Bei anderen, langlebigen Pflanzen kann man aber ebenso sagen, daß sie mindestens 3 Jahre brauchen und erst dann anfangen, richtig schön zu werden z.B. Hosta, Farne, Päonien, Silberkerzen (Actaea), Yucca.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 2
Dabei seit: 07 / 2015

Logafee

Ohh, vielen Dank für die vielen Antworten

Der Baum war im Topf und wurde durch einen Gärtner gepflanzt, der meinte es wird gut gehen.
Natürlich hat keiner mit dauerhaften 35+ in Wien gerechnet.

Ich werde dem Bäumchen einfach gut zureden, weiterhin gut bewässern und mal auf den nächsten Frühling warten.

Besten Dank für Eure Unterstützung!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.