neuen Wasseranzeiger in Hydrokultur einsetzen

 
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Hallo Greenies,

vor ein paar Monaten bekam ich für das Büro meines Mannes einen ca. 2 m hohen Ficus elastica geschenkt, dem es auch richtig gut geht - wächst, kriegt Seitentriebe - alles gut.
Nun wollte mein Mann ihm noch etwas Blähton in den Topf tun, weil die oberen Wurzeln blank lagen.
Tja, jetzt sind zwar die Wurzeln bedeckt, aber auch der Wasserstandsanzeiger.
Dacht ich, ziehe mal dran, habe ich das obere Teil in der Hand - kann ich da einen neuen in der richtigen Größe einfach reinstecken und gut ist?

Grüße und Danke

Annette
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo annette22,
bin kein hydrokulturprofi,aber vielleciht hilft der link. weiß nicht genau ob das das ist was du brauchst,aber ich glaube man kann einfach den neuen (dann viellecith nen bißchen längerern damit er aus der hydrokultur rausschaut) in die davor vorgesehene einkerbung stecken:

forum/ftopic6880.html

grüße tanja
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Danke Tanja,

genau solche Infos brauchte ich - ist nämlich die einzige Hydrokultur in meinem Umfeld und ich habe davon absolut keine Ahnung.

Grüße und Danke

Annette
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ja hydrokulturen sind etwas schwerer in handhabung.. allerdings sind das alles im topf einfache hydrokulturen.. ich selbst hatte auch die überlegung bereits getroffen mal richtige hydrokulturen anzulegen.. d.h. sogar eine aerokultur.. die töpfe oben enthalten wenig blähton, die wurzeln hängen frei in der luft drunter.. ansich hat das viele vorteile, aber den großen nachteil wie alle hydrokulturen man muss aufpassen mit was man giesst und welche pflanzen man dafür nimmt.. nächster nachteil ist ph und el wert auf den man aufpassen muss und die messgeräte sind sehr teuer (el weniger aber ph gerät)... dann benötigt man spezialdünger und ph lösungen zum heben und senken also hab ich das ganze sehr schnell wieder verworfen.. und mir sind meine musa bananen irgendwie zu schade um einfach drauf los in hydrokultur umzusetzen... und leicht sind wurzeln verletzt.. oder irgendwas abgeknickt.. ne ne.. lieber in erde weiter machen..
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 05 / 2008

Annette22

Erde ist mir auch lieber, aber wie mein angeheirateter Softwareentwickler immer so schön sagt: never change a runnig system - deshalb habe ich bisher davon Abstand genommen, den Gummibaum in Erde umzupflanzen.
Mein Männe hat ihm (wahrscheinlich zum ersten Mal in seinem Gummibaumleben) Dünger gegeben und jetzt geht der ab...

Also werde ich mal schauen, daß ich so einen großen Wasserstandsanzeiger bekomme und den in den Topf hineinfummeln und dann sollte das auch so gut weitergehen.

Grüße

Annette
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

das stimmt allerdings.. aber ich als software entwickler sag dazu noch das der spruch leider nicht mehr funktioniert, schnelles technologiewachstum hat den nachteil das man ständig alles anpassen und ändern muss.. bei pflanzen is das was anderes.. angepasste pflanzen werden bei änderungen wohl kaputt gehen..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.