also mit zusatzbeleuchtung wirds schon was.. zu den essbaren sorten, die meisten sind einfach riesig wenn sie fruchten, sonst fruchten sie gar nicht.. das nächste ist optimale bedingungen heisst viel licht, hohe luftfeuchte und vorallem viel platz.. das sie überhaupt fruchten..
zu den sorten gibts nicht viel zu sagen.. da alle den gleichen ursprung haben.. gibt kleine desertbananensorten auch aber ob die jemals fruchten ist die andere frage... selbst mit zusatzbeleuchtung ist das so ne sache bei uns ob sie fruchten oder nicht.. angefangen von kühler luft, bis hin zu zu wenig licht.. ich selbst hab im moment noch 6 sorten dessertbananen alle wachsen sehr schnell werden riesengroß aber hab selbst mit beleuchtung noch keine zum fruchten gebracht, da es echt schwierig wird sobald die blüte kommt, die dann durchmesser von 30-60cm hat... zumal die decke nur 2,5m hoch ist.. als faustformel kann man hier aber sagen je dicker der scheinstamm der staude schon bei kleiner größe umso kleiner bleibt sie bis sie fruchtet..
die musa velutina (rosa zwergbanane) im vergleich blüht leichter, sie blüht teilweise sogar bei wenig licht und wird "nur" 2-2,5m groß.. die früchte der velutina schmecken ultra süß und sehr gut.. aber die massig kerne machen keinen spaß diese zu essen..
zu den typen es gibt kochbananen (die früchte schmecken erst gekocht), faserbananen (die früchte schmecken gar nicht, sind auch nicht giftig, hierzu gehört die basjoo), desertbananen (sehr schmackhafte früchte und roh genießbar) und zierbananen (hier können alle 3 vorherigen sorten auftreten und es sind einfach schöne pflanzen wie die velutina, hier ist es oft einfach so das massig samen enthalten sind, das fruchtfleisch einfach zu wenig ist um sie genießen zu können)
die Samengrößen kann man etwas kontrollieren, früher die pflanze von dem stamm trennen und nachreifen lassen, dann schmeckt die banane weniger intensiv aber die kerne sind einfach deutlich kleiner oder einfach noch nicht ausgebildet.. ich sage bewusst etwas kontrollieren weil die velutina dann trotzdem schon 5-7mm große kerne produziert hat..
das thema mit nach 3 jahren zucht erst früchte ist durchaus möglich.. man schafft im jahr trotzdem eine ernte wenn die bedingungen stimmen.. also je besser die bedingungen umso schneller die früchte.. oftmals kindeln sie bei uns selbst schon schwierig weil die beleuchtung nicht ausreichend ist.. denn sonnenlicht hat nur noch die hälfte an helligkeit wenn sie nur durch eine fensterscheibe scheint..