Netzgurke und Zitronengurke, Bestäubung?

 
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Hallo ihr Greenen,


ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal die braune Netzgurke aus dem Himalaja und die Zitronengurke anbauen. Bisher habe ich immer nur so Snackgurken gehabt, die nur weibliche Blüten und viele Früchte hatten. Jetzt habe ich gelesen, dass diese nur taube Samen haben, was ja nicht so wichtig für mich ist, da alle gegessen wurde und Samen keine Chance hatten zu reifen.

Bei den oben genannten Sorten frage ich mich nun, ob sie weibliche und männliche Blüten haben bzw. ob sie eine Bestäubung zur Fruchtbildung brauchen. Wenn das der Fall ist, reicht es dann eine Pflanze anzupflanzen oder reicht das für einen guten Ertrag nicht aus? Bestäuben sie sich evtl. gegenseitig?
Oder brauchen sie keine Bestäubung und ich sollte männliche Blüten gar abknipsen, damit keine Kreuzungen oder Bitterstoffe entstehen???

Wer hat Erfahrung?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Die Braune Netzgurke gehört botanisch gesehen zu Cucumis sativus, da gibt es jedoch so unterschiedliche Züchtungen, dass ich es nicht wage mich da bezüglich der Befruchtungsstrategie festzulegen: http://de.wikipedia.org/wiki/Cucumis_Sativus

Auch die Zitronengurke ist botanisch betrachtet eine der vielen Sorten von Cucumis sativus (wie die Schlangengurke auch ). Hier hat es noch einen netten Tipp für die Verwendung: http://forum.garten-pur.de/Gar…597_0A.htm
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Oh , auf die Zitronengurke bin ich in diesem Jahr auch sehr gespannt , habe mir einige Samen geebayt.
Hoffe doch sehr , dass sie mir auf dem Balkon gelingen.

Das mit der Bestäubung wäre sehr interessant , aber ich geh einfach mal davon aus , die Bienchen machen das schon.

Dieses Jahr wirds auf jeden Fall eng auf'm Balkon.
Avatar
Beiträge: 161
Dabei seit: 05 / 2010

Hexi

Danke für eure Antworten
Eng ist es auf unserer Terrasse auch
Inzwischen hat die eine Netzgurke eine kleinere Frucht gehabt (lecker!) und ist dann komischerweise eingegangen.
Die anderen Gruken stehen noch alle.
Die zweite Netzgurke im Minigewächshaus ist noch schön und hat erste kleine Früchte (steht ohne weitere Gurken mit Tomate zusammen, klapp also mit Bestäuben).
Snackgurke und Einlegegurke haben auch schon Früchte, die ersten sind verspeist.
Die Zitronengurke hat noch keine Früchte...*wart*
Rumänische Gurke blüht.

Habe dieses Jahr zum ersten Mal Ampeltomaten. Dass das so gut und mit so wenig Erde fuktioniert hätte ich nicht gedacht! Haben mehr Früchte als die Cocktailtomate im großen Topf!
Das mache ich nächstes Jahr wieder!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.