Hallo ihr Greenen,
ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal die braune Netzgurke aus dem Himalaja und die Zitronengurke anbauen. Bisher habe ich immer nur so Snackgurken gehabt, die nur weibliche Blüten und viele Früchte hatten. Jetzt habe ich gelesen, dass diese nur taube Samen haben, was ja nicht so wichtig für mich ist, da alle gegessen wurde und Samen keine Chance hatten zu reifen.
Bei den oben genannten Sorten frage ich mich nun, ob sie weibliche und männliche Blüten haben bzw. ob sie eine Bestäubung zur Fruchtbildung brauchen. Wenn das der Fall ist, reicht es dann eine Pflanze anzupflanzen oder reicht das für einen guten Ertrag nicht aus? Bestäuben sie sich evtl. gegenseitig?
Oder brauchen sie keine Bestäubung und ich sollte männliche Blüten gar abknipsen, damit keine Kreuzungen oder Bitterstoffe entstehen???
Wer hat Erfahrung?
ich möchte dieses Jahr zum ersten Mal die braune Netzgurke aus dem Himalaja und die Zitronengurke anbauen. Bisher habe ich immer nur so Snackgurken gehabt, die nur weibliche Blüten und viele Früchte hatten. Jetzt habe ich gelesen, dass diese nur taube Samen haben, was ja nicht so wichtig für mich ist, da alle gegessen wurde und Samen keine Chance hatten zu reifen.
Bei den oben genannten Sorten frage ich mich nun, ob sie weibliche und männliche Blüten haben bzw. ob sie eine Bestäubung zur Fruchtbildung brauchen. Wenn das der Fall ist, reicht es dann eine Pflanze anzupflanzen oder reicht das für einen guten Ertrag nicht aus? Bestäuben sie sich evtl. gegenseitig?
Oder brauchen sie keine Bestäubung und ich sollte männliche Blüten gar abknipsen, damit keine Kreuzungen oder Bitterstoffe entstehen???
Wer hat Erfahrung?