Nerine bowdenii - lohnender Spätsommerblüher

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo,

ich möchte aus aktuellem Anlaß eine Lanze für die Nerine brechen. Man sieht sie viel zu selten. Meine blüht schon seit einigen Wochen wunderschön und ein Ende ist noch nicht abzusehen. Ihre Pflege ist einfach und die Zwiebeln sind in fast jedem Supermarkt für kleines Geld zu bekommen.

regards,

Carmen
071017_085809.jpg
071017_085809.jpg (23.11 KB)
071017_085809.jpg
071017_085831.jpg
071017_085831.jpg (26.05 KB)
071017_085831.jpg
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Carmen,
ich kenne die Nerine aus Sträußen (meine Tochter ist Floristin).
Leider habe ich sie noch nie als Zwiebeln angeboten gesehen...
Wie ich sehe hast du die Pflanze in Töpfen. Könnte man sie auch auspflanzen? Müsste man die Zwiebeln im Winter ins Haus nehmen, oder könnten die ganzjährig im Boden bleiben? Was machst du mit deinen Töpfen im Winter? Wie behandelst du die Pflanze nach der Blüte?
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo Irene,

als Schnittblume ist mit die Nerine noch nicht begegnet,
Ich halte sie als Kübelpflanze d.h. im Sommer steht sie draussen und eher sonig, im Winter kühl und unbedingt hell, da das Laub erst im Frühjahr einzieht. Ob sie winterfest ist, weiß ich nicht. Es käme auf einen Versuch an, wobei du mir gegenüber im Vorteil bist
Mich wundert es, das diese pflegeleichte und schöne Pflanze nicht weiter verbreitet ist. Probleme mit Schädlingen gibt es praktisch nicht und mit der Blüte von September bis Oktober wird die "Terassensaison" um einiges verlängert.
Mit dem zweiten (unscharfen) Bild wollte ich die Üppigkeit der Blüte verdeutlichen. Im Topf befinden sich fünf Zwiebeln, wobei nur drei einen Blütenstand ausgebildet haben. Beim Giessen bin ich etwas zurückhaltend - lasse die Erde zwischendurch gut antrocknen, damit die Zwiebeln nicht faulen. Gedüngt wird einmal in der Woche mit beginnendem Austrieb. Das Laub entferne ich erst, nachdem es vollständig eingetrocknet ist.
Gekauft habe ich die Zwiebeln bei EXTRA, sie stammen vom ostdeutschen Erzeuger "Gartenland Aschersleben".


regards,
Carmen
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Die sehen gut aus, wenn ich sie finde, werden sie im Vorgarten Platz finden!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Tarentina hat geschrieben:
Zitat
Ihre Pflege ist einfach und die Zwiebeln sind in fast jedem Supermarkt für kleines Geld zu bekommen.


Der richtige deutsche Name ist Nerine oder Guernseylilien- wie oben schon geschrieben..... und Nerine bowdenii ist der richtige lateinische Name.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo,

aktuell bietet die Supermarktkette EXTRA Nerine-Bulben an. Die Packung enthält zwei Zwiebeln und kostet 2,99 €. Damit die Pflanzung nicht so "arm" wirkt, sollte man mindestens vier Zwiebeln in einen nicht zu grossen Topf pflanzen.

regards,

Carmen
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Carmen,

meine Zwiebeln habe ich in der Erde gelassen, die Angaben zur Winterhärte differieren offensichtlich ziemlich stark.

Es sind auch nicht alle, aber doch etliche wiedergekommen.

Ich hole nur die Ismene im Herbst heraus, die ich in Frühjahr immer zwischen die Nerinen pflanze. Dann blüht es erst wunderschön weiß und anschließend rosa.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo Carmen,

ich habs nun auch mit Nerine (kodora) versucht und 5 zwiebeln eingesetzt: 3 davon zeigen schon einen austrieb.

Dass sie in jedem markt zu haben sind, gilt für unsere gegend hier sicher nicht: ich bekam sie nur über einen zwiebelgrosshandel aus D.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo Barbara,

das Nerine draussen überwintert werden kann, wusste ich nicht. Das die Hakenlilie im Garten ausgepflanzt werden kann, hatte ich mal irgendwo gelesen. Meine Nerine überwintert im Topf und stand aus Versehen eine Frostnacht draussen. Glücklicherweise hat es ihr nicht geschadet.
Kennst Du Dich mit den Samen aus ? Ich hatte letzten Sommer Biene gespielt und war mir im Herbst nicht sicher, wie ich mit den gebildeten Samen weiter verfahren sollte. Ich habe sie sofort nach der "Ernte" zwischen den "Mutterpflanzen" verteilt und z.T. in die Erde gedrückt. Bisher keine Reaktion.

regards,
Carmen
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 33
Dabei seit: 07 / 2007

tarentina

Hallo Bernhard,

ich musste Nerine 'Kodora' googeln, da ich gar nicht wusste, das Züchtungen existieren. Ich besitze nur die "Normale", die hellrosa blüht, deine wird lachsrosa blühen. Also DIE bekomme ich auch nicht im Supermarkt. Mit 1,80 € pro Zwiebel ist die Kodora kaum teurer als die Sorte. Glückwunsch zur guten Wahl und über ein Foto der Blüten würde ich mich sehr freuen.

regards,

Carmen
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

versprochen!
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Zitat geschrieben von tarentina
Hallo Barbara,

Ich habe sie sofort nach der "Ernte" zwischen den "Mutterpflanzen" verteilt und z.T. in die Erde gedrückt. Bisher keine Reaktion.

regards,
Carmen


Hallo Carmen,
tut mir leid, ich habe noch nie versucht, sie auszusäen.

Aber da ich grundsätzlich nichts direkt im Garten aussäe, weil das Risiko zu groß ist, dass es beim nächsten Buddeln verschwindet, kommen Samen bei mir grundsätzlich nur in Töpfe.
Und bei diesem Zwiebelgewächs würde ich die Samen auch nicht über Winter draußen lassen, sondern zuerst auf feuchtem Papier keimen lassen und dann in Töpfchen im Warmen überwintern.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.