Gurnseylilie - nerine bowdenii

 
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Hallo Ihr Lieben,

ich musst diese hübsche Pflanze haben. Gepflegt habe ich sie bis jetzt so: Wenigste gegossen und bei Frostgefahr ins Treppenhaus hell gestellt, weiter wenig gegossen. Ich habe gelesen, wenig düngen, da sie sonst nicht wieder blüht.

Gibt's jemanden der auch eine hat und pflegt? Über Tippaustausch wäre ich ganz dankbar, da ich mir recht unsicher mit der Pflanze bin.

Vielen Dank!

http://www.google.de/search?q=…86&bih=702
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2011

krokodil

Hallo,

ich habe auch zwei Nerinen, die an sich relativ spät im Jahr blühen.
Wie Rittersterne lasse ich sie danach einziehen und hole sie im Spätherbst bei Frostgefahr ins Haus. Da sie dann meist keine oder nur noch wenige, gelb werdende Blätter haben, stehen sie während des Winters dunkel und kühler.
Sobald sich im Frühjahr der neue Austrieb zeigt, stelle ich sie wieder ans Licht.
Anders als bei Hippeastrum schieben sie zuerst jede Menge Blätter, bevor die Blütenknospe im Sommer erscheint.
Avatar
Beiträge: 594
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 40

Inyourgarden

Vielen Dank für Deine Info schon einmal!
Wie gießt und düngst Du die Pflanze?
Ich habe sie im Oktober blühend gekauft. Sie hat super lange geblüht und die einzelnen Blühten sind auch nach und nach aufgegangen. Ich habe sie ein wenig gegossen. Die Blätter sind noch alle dran. Ich habe Sand oben auf den Boden gestreut. Ich habe sie zur Zeit im Treppenhaus am Nordfenster stehen.
L1080270.jpg
L1080270.jpg (46.79 KB)
L1080270.jpg
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 12 / 2011

krokodil

Meine Nerinen stehen den Sommer über auf dem Balkon, sehr sonnig. Sie ziehen nach der Blüte von selbst ein, d.h. die Blätter werden nach und nach gelb. Dagegen kann man nichts tun - ausser Entfernung der gelben Blätter. Wenn alle Blätter entfern sind, kann man sie in einem kühlen Zimmer oder auch im Keller überwintern, bis sich im Frühjahr der neue Austrieb zeigt und vll. so 3-5 cm hoch ist. Dann müssen die Pflenzen wieder ans Licht und man kann hin und wieder mal vorsichtig giessen. Je mehr Blätter austreiben, desto höher wird nach und nach der Wasserbedarf. Ab April stelle ich die Pflanzen wieder raus, sollte es nochmal Nachtfrost geben, kann man sie einfach über Nacht in ein Zimmer stellen. Im Hochsommer brauchen Nerinen wie alle Pflanzen mehr Wasser und einmal wöchentlich Dünger, aber dennoch guten Wasserabzug, damit die fleischigen Wurzeln nicht faulen.

Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.