Nerine bowdenii Guernseylilie

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Deutscher Name: Guernseylilie
Botanischer Name: Nerine bowdenii
Familie: Deutsch [Bot.:] Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae)

Pflanzengruppe: bedingt winterharte, Zwiebelpflanze
Herkunft: , Südafrika, auf felsigem Untergund z.B. in den Drakansbergen
Verbreitung: als Gartenpflanze und Schnittblume weit verbreitet, Zentrum der Zucht war lange Zeit die Insel Guernsey

Habitus: kräftige, bis 50cm hohe Zwiebelpflanze
Blätter: breit, riemenförmig, bis 30cm lang, treiben während und nach der Blüte aus
Blüte: im Herbst erscheinen ca. 7 trichterförmige, rosa Blüten in Dolden, die Blütenblätter sind zurückgeschlagen, leichter Duft!
Frucht: wird nach der Blüte gebildet, nur in milden Gegenden reifen die Samen aus

Verwendung: am besten pflanzt man diese Nerine in Gruppen, ein toller Blickfang für das Ende der Gartensaison in Rabatten Staudenbeeten und Präriepflanzungen, auch als Gewächshauspflanze und Topfpflanze gut geeignet
Vermehrung: Brutzwiebeln abnehmen oder Samen bei 10- 13 Grad aussäen

Substrat: lehmhaltig, wasserdurchlässig, nur mäßig gedüngt
Standort: sonnig, warm, geschützt und trocken
Gießen und Düngen: Einmal eingewachsen kaum notwendig, hasst starke Düngergaben sogar und blüht bei Überdüngung nicht mehr

Schädlinge: Schneckenfraß!!!
Überwinterung: winterhart, braucht allerdings in raueren Lagen Winterschutz und muss unbedingt tief genug gepflanzt werden
Beschreibung:
Die Guernseylilie hat ihren Namen davon, dass sie auf der gleichnamigen Insel schon lange gezüchtet wird. Besonders die Art Nerine sarniensis ist dort schon seit Jahrhunderten bekannt. Nerine bowdenii ist auf Guernsey aber auch in anderen Gebieten der Erde verwildert und eingebürgert. Bei uns verwildert sie zwar nur selten, aber immerhin bidet sie mit den Jahren dichte Bestände, die am reichsten blühen, wenn man sie ungestört lässt, denn Nerinen lieben es eng!
Nerine bowdenii ist nicht nur eine tolle Gartenpflanze, die alle Blicke auf sich zieht, sondern machts sich auch als Gewächshauspflanze sehr gut und wurde darum in jüngster Zeit besonders als Schnittblume immer beliebter. Sie hält sich oft zehn Tage lang in der Vase, bei niedrigem Wasserstand, regelmäßigem Neuanschnitt und einem Wasserwechsel alle zwei Tage
Nerine bowdenii Herbst 2009.JPG
Nerine bowdenii Herbst 2009.JPG (103.63 KB)
Nerine bowdenii Herbst 2009.JPG
Nerine bowdenii.JPG
Nerine bowdenii.JPG (78.07 KB)
Nerine bowdenii.JPG
nerine.JPG
nerine.JPG (90.07 KB)
nerine.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.