Nektarinenkern keimt, was jetzt?

 
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

Hallo,

nach ein paar Tagen keimt meine Nektarine jetzt und es ist so langsam ein Stengel erkennbar...muss ich jetzt irgendwas machen oder sucht sich die Wurzel den Weg in die Erde von allein? Danke für eure Antworten.
0917190303.JPG
0917190303.JPG (430.05 KB)
0917190303.JPG
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

hmm weiß nicht ob ich das richtig erkenne, liegt da die wurzel außerhalb der erde? wenn ja, dann solltest du die wurzel etwas mit erde bedecken.

ansonsten kannst du jetzt einfach zuschauen wie sich ein schönes bäumchen entwickelt

luftfeuchte, also besprühen, tut der pflanze noch gut, aber die erde darf nicht zu nass werden, nicht dass was schimmelt.
Avatar
Herkunft: Ostwestfalen-Lippe
Beiträge: 41
Dabei seit: 09 / 2008

firstpogo

mhm ja, habs in nem zimmergewächshaus...das ist alles bestens...
das was da rausguckt, ist meines erachtens der stengel, der sich dann irgendwann mit den ersten 2 blättern hochschnellen möchte...aber deswegen frag ich ja, bin ja sicher nicht der erste der´s anbaut.
sonst wart ich bis morgen früh und dann isser sicher schon hochgeschnellt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bin der selben meinung wie Carina87, das ist eine wurzel auf dem weg in die erde
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also ich hatte meinen Nektarinenkern in die Erde gelegt, so doppelte Samenstärke.
Ich würde, spätestens wenn der Stengel mit den ersten Blättern da ist, ein wenig Erde anhäufeln, damit das Bäumchen mehr halt hat.
Die Wurzeln finden den Weg automatisch, das hat was mit der Schwerkraft zu tun.
Meiner ist bis jetzt völlig unkompliziert und wächst relativ schnell. Zimmerwärme und Fensterplatz (süd/west) scheint ihm zu gefallen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Kassel
Beiträge: 518
Dabei seit: 07 / 2008

DK Botanica

Hallo,

Also ich würde den Samen auch etwas mit Erde bedecken. Manche Samen tun es sich ja ein bissel schwer mit der Wurzel in die Erde zu kommen. Wenn die Erde aber locker ist, wird es wohl kein Problem geben. Nur zur Sicherheit, damit die Wurzel nicht austrocknet, würde ich sie mit Erde bedecken.

Apropos! Viel Glück das er Nektarinen tragen wird. Es wird zwar noch dauern bis aus ihm ein richtiger Baum wird, aber wenn, dann wird er sehr warscheinlich Pfirsiche tragen. Also nicht wundern wenn statt glatte Früchte pelzige Früchte entstehen .

Gruß
Daniel
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 126
Dabei seit: 11 / 2008

Badabang

wollte keinen neuen thread aufmachen also stell ich meine frage hier,

meine nektarine keimte vor ca einem monat, wuchs relativ langsam bis garnicht, was ich aber auf die derzeitigen lichtverhältnise schob, hielt sie relativ feucht aber nicht nass, täglich gelüftet, heute als ich nach ihr schaute lag sie einfach tot dar.. der kern der noch dran war, war innen total holzig und trocken, und was mich am meisten wunderte... in der erde war keine wurzel , passiert dies öfter bei nektarinen aus dem geschäft oder hatte ich einfach pech?

hab noch eine zweite nektarine, zur selben zeit gepflanzt, die aber noch nicht keimt weil ich die schale dran gelassen hab.. wird aus der jetzt noch was?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.