Nektarine, Aprikose,...

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo,
ich habe die Kerne jetzt im Kühlschrank. Habe aber statt Sand Kies genommen. GEht das auch?

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

[quote="JuIi"]Hallo,
ich habe vor Aprikosen und Nektarinen zu züchten.



[/quote]

Meiner Meinung nach wird das mit dem aus dem Kern ziehen ziemlich schwierig. Die Aprikosen bzw. Nektarinenbäume werden durch Okulation gezogen.

Die schwach wachsenden fruchtragenden Pflanzen benötigen eine starke Unterlage, um "groß" zu werden.

LG
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Ok, mal sehen was draus wird.

Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Schauenstein
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2007

Jan180977

Naja ich habe zwar groben Sand genommen aber so grob wie Kies ich weiß nicht, du kannst es ja mal versuchen aber das feucht halten nicht vergessen, ich hab einmal am Anfang alles richtig durchgefeuchtet und wie schon gesagt Deckel drauf dann hab ich nichts mehr gemacht bis sie gekeimt sind.
Übrigens der dritte Kern fänt gerade an sein erstes Blattpaar durch die Erde zu schieben damit steht es drei zu eins für die erfolgreich gekeimten.
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Also ich hatte die Kerne meiner Zuckeraprikose vier Wochen im Kühlschrank zwischen zwei feuchten Papiertüchern. Anschliessend in die Erde gesteckt und den Topf nach draussen. Bisher habe ich eine etwa 2 cm lange Wurzel (hab's nicht mehr ausgehalten und gebuddelt). Mal schaun, was draus wird.
Avatar
Herkunft: ca. 30km nörd-östlic…
Beiträge: 194
Dabei seit: 08 / 2007

JuIi

Hallo.

kann mir einer sagen, wie lange die im Kühlschrank ungefähr brauchen, bis sie anfangen zu keimen.

Habe meine jetzt etwa 1-2 Wochen im Kühlschrank.

@ Jan und rml

Wie siehts bei euch aus?



Gruß Juli
Avatar
Herkunft: Schauenstein
Beiträge: 22
Dabei seit: 05 / 2007

Jan180977

Hallo auch,

Ich hatte meine Kerne fast zwei Monate im Kühlschrank, aber das war schon fast zu lang, ich würde sagen das du sie ruhig einen Monat drin lassen kannst und dann schaust du ab und zu mal nach, stell die Kerne am besten in den Sand (spitze nach oben) und lass sie etwas rausschauen dann siehst du wann der Keimling die Schale geknackt hat und kannst die Kerne in die Erde setzen.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr!
Wenn ich so etwas mit solch einem harten Kern pflanze, dann lege ich den gesäuberten Kern in Wasser für 1 -2 Tage und öffne den Kern dann kurz vor dem einpflanzen mit einem Nussknacker. Das ganze muß natürlich sehr vorsichtig getan werden, damit das innere nicht verletzt wird. Danach stell ich das ganze immer in meine Anzuchtsbox ( Plastikbox mi´t Deckel drauf) und stell das ganze meist im Haus an einem sehr hellen Fenster auf. So keimten bei mir schon Mango, Litschi, Aprikose, Zwetschge und Pfirsich.
Hoffe ich konnte etwas helfen!!
Gruß Möhre
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Mich interessiert hier viel mehr, was ich mit meiner Pflanze anfange.

Eigentlich pflanzt man die ja raus und die überleben hoffentlich den Winter.

Nun ist meine Pflanze aber keine 4-5 cm hoch und friert garantiert ein.

Lässt man die dennoch draussen oder hält man die im Zimmer bei 20°-25°oder lasse ich die bei etwa 15° zusammen mit meinen Zitronen überwintern ?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo rml

ich würde sie im ersten jahr drinnen bei den zitronen überwintern, die ist noch zuklein um draussen zu überwintern, man muss bedenken, normalerweise keimen die in der natur erst im frühjahr und haben dann genug zeit grösser und widerstandsfähiger zu werden um den ersten winter zu überleben
Avatar
Avatar
rml
Hauptgärtner*in
Beiträge: 155
Dabei seit: 07 / 2007

rml

Ok, wird gemacht

Dank Dir!
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2007

OrchideenFee

Hallöchen,

ich habe auf gut Glück mal einen Nektarinenkern eingepflanzt, ca. 3 Wochen später kam das erste Pflänzchen. Mittlerweile sind es 4 Pflanzen, die sich aus dem Kern entwickelt haben und sind um die 35 cm hoch.

Ich denke, dass ich riesiges Glück gehabt habe, denn der andere Kern, den ich einpflanzte kam nicht.

Mal sehen, wie es sich weiterentwickelt.

LG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.