Name unbekannt

 
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
sicher könnt Ihr mir helfen. Habe diesen Ableger von einer Freundin erhalten und weiß jetzt nicht, um welche Pflanze es sich handeln könnte. Es heißt nur, daß sie ziemlich groß werden könnte. Meine Freundin weiß auch nichts genaueres - hat den Ableger selber geschenkt gekriegt. Aber wie man am rechten Blatt sieht, hat sie ihrer Katze geschmeckt.
Die Blätter stehen in Dreierform (mittig ein großes, an den Seiten zwei kleine), sind aber nicht zusammengewachsen.
Für einen Tip oder sogar die genaue Bezeichnung bedanke ich mich jetzt schon.
Gruß Ruth
26-11-06_1328.jpg
26-11-06_1328.jpg (41.91 KB)
26-11-06_1328.jpg
26-11-06_1314.jpg
26-11-06_1314.jpg (42.69 KB)
26-11-06_1314.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hhhmm, wenn das ein fünffach Blatt wäre würde ich auf Sapote tippen, aber so....

Ist das eine Rankpflanze?!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Mel, ja die soll "die Wände hochgehen" und man muß sie befestigen.
Gruß Ruth
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Ruth und melsk ,
es könnte ja auch ein Tetrastigma voinierianum sein (Kastanienwein,Tonking Wein ,Riesenrebe ) so heißt er in deutsch .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Sie haben eine Ähnlichkeit mit Philodendron squamiferum. Nur, daß die 3 Blätter zwar eng beieinander, aber wirklich einzeln stehen.
Auch mit der Tetrastigma hat sie Ähnlichkeit.
Eine Sapote ist es nicht.
Vielleicht hilft es weiter, wenn ich sage, daß sich die Blätter nicht so fest wie bei einem Philo anfühlen, sondern eher weich (einwenig "latschig").
Die Stiele sind rundlich und hellgrün und bei meinem Ableger gut 30 cm lang.
Gruß Ruth
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also es muß ja def. eine Pflanze sein, deren Blätter sich bewurzeln lassen

Geht das bei Philodendron ?

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Melsk,
ich weiß nicht, ob die Blätter selbst sich bewurzeln lassen. Jedenfalls haben die langen Stiele Wurzeln gebildet.
Gruß Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.