Nadelbäumchen

 
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Alljährlich winden wir im Dorf gemeinsam unsere Kränze, zu diesem Zweck besorgen wir Grünschnitt von der Deponie...
dieses kleine Nadelbäumchen war dabei, es hat sehr kleine, feine Nadeln, kürzer als 1 cm und riecht sehr intensiv (etwa wie Wick Vaporub)
weiß zufällig jemand, was das sein könnte?



Kann ein Steckling aus einem Seitentrieb jemals gerade wachsen?
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich bin da nicht gerade der Spezialist, aber es könnte sich vielleicht um einen Hexenbesen handeln.
Eine Wachstumsstörung die auf vielen Nadel- und Laubbäumen vorkommt, ausgelöst durch z.B. Pilzbefall und Mutationen. Kam mir jetzt bei dem Bild nur in den Sinn, da ich mir dieses Jahr für den Balkon einen Hexenbesen zugelegt habe. Die werden von Spezialgärtnereien von fast allen Nadelgehölzen angeboten, sind sehr schön für wenig Platz und wachsen extrem langsam.
Aber wie gesagt, bin mir da absolut nicht sicher, genausowenig mit dem speziellen Geruch.

Gruß
Jürgen
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Hi Jürgen,

Danke dir für deine Meinung
hab mir mal Fotos im web angesehen, denkbar wäre es tatsächlich...
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Also, mit dem Hexenbesen (einer Wucherung) wäre ich zumindest einverstanden, denn so in der Form wächst kaum ein "normaler" Nadelbaum - ohne Schnittmaßnahmen.

Aufgrunddessen, wie die Nadeln stehen, hätte ich auf eine Fichte (Picea). Wenn du jedoch eine Nadel abzupfst und auf dem Zweig bleibt ein "Rund" zurück, ähnlich einem Saugnapf, dann ist es eher eine Tanne (Abies).
Das ist auf deinem Bild leider nicht zu erkennen, aber du kannst natürlich selbst mal nachschauen.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

Danke Henrike
da schaue ich morgen mal bei Tageslicht, ob ich etwas entdecken kann.
Wie sieht es denn mit Stecklingen aus, wäre das möglich?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
ich hab mich mit den Hexenbesen ja dieses Jahr schon mal etwas befasst und mich auch für die Anzucht interessiert. Allerdings nicht sehr viel gefunden. Meistens werden sie wohl durch Veredelung vermehrt siehe hier, hab allerdings auch in Bonsaiforen gelesen, daß eventuell auch Stecklingsvermehrung möglich sein soll!? Ebenso sollen aus Samen von Hexenbesen wieder Pflanzen mit der gleichen "Wachstumsstörung" werden.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.