Nachttemperaturen von Philodendron

 
Avatar
Herkunft: Rupertiwinkel
Beiträge: 117
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 345

Hydrofreund

Es geht um Philodendron scandens und Philodendron birkin.

Allgemein wird gesagt, Philodendron sollten nicht unter 18°C stehen. Wie ist das aber wenn in der Nacht die Temperatur auf 15° sinkt, am Tag aber über 20° ist? Nur für die Pflanzen bestimmte Räume zu heizen, will ich natürlich vermeiden.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Da die Pflanzen bei Dunkelheit die Aktivitäten weitgehend einstellen, ist die tiefere Temperatur kein Problem, solange 12° nicht unterschritten wird.
Zuglauft sollte dabei vermieden werden.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ähm, da müssten alle meine div. Monstera, Philos und ähnliches schon längst das Zeitlich gesegnete haben.
Denn die werden nach den Eisheiligen in die Sommerfrische auf den Balkon gestellt und auch nicht bei der Schafskälte reingeholt.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Dann ist Hydrofreund ja auf der sicheren Seite
Doch denke ich auch, dass da Hydropflanzen mit den Füssen im schnell abkühlenden Wasser empfindlicher sind..
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Erde hält die Wärme auch nicht besser als Wasser, wenn du keine Heizquelle mit im Topf hast. Ob Hydro oder Erde dürfte daher relativ egal sein.
Avatar
Beiträge: 245
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 180

Doktor Huh

Ich will jetzt keine physikalische Diskussion lostreten warum, feuchte Erde weniger schnell auskühlt als ein Topf mit Wasser.

Aber so langsam begreife ich, dass der "Beratungs-Kuchen " hier schon verteilt ist und "Neue" da blos stören...

Ich bin noch keine 30 Std dabei und schon werden mir die Beiträge, zum Teil mit falschen Unterstellungen (von Schokokis), um die Ohren gehauen - Vielen Dank für die "herzliche Begrüßung"
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Ich hab mal Tests mit verschiedenen Varianten gemacht, indem ich im Winter zimmerwarme Sachen mit Temperaturfühler rausgestellt habe. Meine Fragestellung war: was isoliert Töpfe am besten und längsten? Und egal was ich wie verwendet habe, innerhalb der Töpfe war spätestens nach einzwei Stunden sämtliche Wärme verloren gegangen und ich habe Außentemperaturen gemessen. Auch innerhalb von 10 Litern Fassungsvermögen. Über die gesamte Nacht gesehen wird es daher egal sein, ob das Auskühlen ein paar Minuten länger oder kürzer dauert.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Zitat geschrieben von Doktor Huh
und schon werden mir die Beiträge, zum Teil mit falschen Unterstellungen (von Schokokis), um die Ohren gehauen - Vielen Dank für die "herzliche Begrüßung"


Ähem ich hab meine Meinung gesagt nicht mehr und nicht weniger. Aber dass gehört hier nicht her...
Das Sinn eines Forums ist für mich eine Diskussion. Und ich sehe auch nicht, dass du irgendwie angegriffen wurdest.
Aber dass gehört hier nicht her...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.