Nach dem Umtopfen Schimmelpelz (Bogenhanf)

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo liebe Pflanzenexperten,

ich habe die Kunst der Pflanzenpflege für mich entdeckt, auch wenn ich die Sache mit dem grünen Daumen noch lernen muss.

Ich habe vorletzte Woche meinen 20 cm hohen Bogenhanf umgetopft und geteilt. Insgesamt habe ich 5 Ableger und die Ursprungspflanze in der guten Compo Blumenerde gesetzt. Nach dem Umtopfen habe ich alle Pflanzen einmal nicht übermäßigt gewässert.

Ein großes Blatt des "Mutter"-Bogenhanfes vergilbt plötzlich und ich habe geprüft, ob er vielleicht zu nass gehalten wurde (habe ihn nach dem Umtopfen nicht mehr gegossen). Die Erde ist staubtrocken und hat teilweise einen zarten weißen Pelz. Es sieht wie Schimmel aus. Daraufhin habe ich die anderen Pflanzen überprüft und entdeckt, dass zumindest bei zwei weiteren Anzeichen von diesem Pelz vorhanden sind.

Was habe ich falsch gemacht und wie kann ich meine Pflanzen retten?

Danke und Grüße
Sonja
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Sonja,

willkommen im Forum.
Hast Du ev. ein Foto für uns? Könnten es Kalkflecken auf der Erde sein? Von zu kalkhaltigem Wasser?
Avatar
Herkunft: Onsabrück
Beiträge: 569
Dabei seit: 06 / 2008

Caerulona

Ist es die Mutterpflanze? Also die ursprüngliche? Ich habe bei meinen beobachtet, dass es denen nach der Teilung nicht mehr so gut geht. Als wären Sie ausgelaugt.
Gelbe Blätter klingen aber doch meist eher nach zuviel Wasser. Es kann ja jetzt trocken sein, war aber beim wässern doch zuviel.
Wegen dem weiß tippe ich eher auf Kalkflecken oder Salzverkustung (die Erden sind ja meist gedüngt).

wäre schon gut!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo zusammen,

ich wohne in einem mittelharten Wasserbereich. Das Wasser, das ich gieße, lasse ich auch über Nacht stehen. Gießmenge war höchstens eine halbe Tasse Wasser.

Hier wie versprochen das Foto!

Danke + Grüße
Sonja
bogenhanf.jpg
bogenhanf.jpg (96.97 KB)
bogenhanf.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das hatte ich auch schon
Das kommt von der Erde und ist nicht schlimm.
Grabe einfach die Oberfläche ein wenig um, damit es verschwindet.
Mit der kommenden wärmeren Jahreszeit vergehen diese Stellen wieder, zumindest meine Erfahrung

Aber das hat nichts mit dem gelben Blatt deiner Pflanze zu tun!
Sie hat vielleicht nicht mehr genug Wurzelknollen dran?

Bogenhanfe mögen es eigentlich, wenn es eng im Topf ist
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 105
Dabei seit: 02 / 2009

Sonja77

Hallo,

da hast du recht, die Mutterpflanze hätte den Topf fast gesprengt, so viele Ableger sind gewuchert ... Ich denke, da ein, zwei Blätter direkt unter der Wurzel gerade braun werden (und oben gelb), sind das die nicht verwurzelten Überbleibsel nach dem Umtopfen. Ich glaube, im Moment hilft nur warten und vielleicht mal wieder gießen, weil die Erde wirklich staubtrocken ist...

LG
Sonja

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.