Mutterpflanzenlistentalk

 
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

die Idee ist genial, werde wenn s wärmer wird mal durch den Garten stiefeln. Mal sehen was ich so alles hab.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

da freu ich mich drauf, Rudi!!! Auf dass wir schöne Tauschgeschäfte anleiern!


Der erste Versuch meinerseits ist zu roadrunner unterwegs, mal schauen, was ich da so verzapft hab...
Ach ja - und prompt hat meine Frau Mama Interesse an Baghiras Fuchsiensammlung bekundet -
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hm, ich hab jetzt vom berggarten aus nen angebot, wenn mir was besonderes gefällt sollt ich einfach fragen, obs möglich wär nen stecki oder gar ne pflanze zu bekommen.
nu kann ich aber mit sicherheit nich 1000 steckis schneiden oder die ganzen gewächshäuser plündern!
aber falls mal der ein oder andere interesse hat kann er mich ja gerne mal fragen, ich horch dann mal, ob was machbar wäre!
auf jeden fall z.b. im herbst die mutterpflanzen der geranien- und fuchsiensammlung! die wandern nach stecklingsabnahme eh alle auf den kompost!!!
genauso, wenn wieder mal ne verjüngungskur bei der passiflorensammlung ansteht!
da werden nur die steckis genommen und die mutterpflanzen wandern auf den kompost!
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Karsten, wenn die mal an eine Verjüngung ihrer Kakteen denken, könnte man ja drüber reden. Müssen ja nicht gleich die ausgewachsenen Saguaros (Carnegia gigantea) sein.

Norbert
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Ich hätte (später) auch noch einiges anzubieten:


großer Sumpfschachtelhalm


Abutilon (?)


Abutilon (?)


Abutilon (?)


Passiflora Kaiserin Eugenie


Gartenhibiskus (?)


eine halbgefüllte, weiße Magnolie, die schmal und hoch wächst.
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Und Rosenstecklinge von Nostalgie


Duftzauber


Graham Thomas
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

ich werde Barbaras beste Kundin.....


ok, Leute, her mit Euren Mutterpflanzen: Was werdet ihr im Frühjahr umpflanzen, teilen, beschnibbeln....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Bin noch ganz grün hinter der Ohren hier - mein 1. richtiges post - also bitte

Nachsicht:

Abutilon orangeblühend, grün-gelbes Blatt
Abutilon gelbblühend, grünes Blatt
Abutilon rotblühend, grünes Blatt
Abutilon weißblühend, grünes Blatt

Taglilie orangeblühend groß und klein

Hibiskus syriacus rosablühend - der sät sich aus wie.....

Oleander in rosa

Himbeerstecklinge - Mutterpflanzen 16 Jahre alt und die Früchte garantiert!!!! ohne Maden- habe in den ganzen Jahren nicht eine Made drin gehabt.

Dann noch Bodendecker die ich mal fotografieren muß - kenne den Namen nicht.

*Jauuul* letztes Jahr habe ich Schneeglöckchen ausgedünnt und allen meinen Nachbarn 3 Eimer voll davon aufgezwungen - die Straße ist versorgt.

Ich habe auch noch ganz viele andere Zwiebeln - ich kenne aber deren botanische Bezeichnung nicht. Wenn sie blühen, mache ich Fotos und hoffe ich kann die dann reinsetzen....

Zimmerpflanzen:

Anthurie, Spatiphyllum, Rhipsalis mit und ohne Haare

Ich werde mich aber hier nochmal melden!
3 Eimer davon
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

marcu, ich knuddel Dich mal ganz doll.


Nehmt Euch ein Beispiel....
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Ich habe auch noch eine riesige schöne gelbe Calla mit grün-weißem Blatt, die ich nach der nächsten Blüte sicherlich teilen muß...
Avatar
Beiträge: 1783
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 80

leines

Hallo zusammen,
ich hätte da auch noch etwas für die Mutterpflanzenliste:

eine Passionsblume violacea atropurpurea
(die letzten Überlebenden meiner Sammlung)

eine riesige Agave mit vielen Kindeln

und was wohl jeder hat:
"Pfennigbaum"
Grünlilie


Für den Garten:
Taglilie orange
Iris in verschiedenen Farben
Gartenbambus

In den nächsten Tagen werde ich mal gründlich Bestandsaufnahme machen, da finden sich vielleicht noch einige Überraschungen.

Lieben Gruß, Leines
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hi ^^

Ich will ja nicht der Miesepeter sein, aber vllt. dochmal darum bitten.

Salvia divinorum Salbei der Heiligen

aus der Mutterpflanzenliste zu nehmen.
Innerhalb der nächsten Wochen wird sie ins BtMG aufgenommen und ist somit illegal.
Wenn sie es nicht jetzt schon ist.
Weiß ich auchnichtmehr genau.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Danke Kite. Ich arbeite eh grad am Update ( kriege das mit den Zeilengrößen noch nicht so hin ).
Sollte ich zusehen, noch schnell einen zu bekommen...
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi, ihr Grünverrückten!
Zunächst einmal DANKE, dass hier endlich wieder was läuft und ihr so viele tolle Pflanzen meldet. Eventuell gibts ja im Laufe des Jahres auch einen MutterpflanzenlistenBabythread
Ein paar Bitten hätt ich natürlich:
Wenn es eben möglich ist, schreibt bitte den botanischen Namen auf - oder mahct ein Foto und stellt das in eure Galerie, so dass ich es verlinken kann.
wenn ich immer nur hemerocallis spec. da stehen habe, ist nicht so aussagekräftig... aber geht natürlich zur Not
Ich nehme lieber Eure Fotos, als einen Google-Link.
marcu, könntest Du die Iris mal fotografieren demnächst? wenn Du die Sorte noch weißt, bitte dazu sagen...

Ach ja, und die absolute Koryphäe in botanischen Namen bin ich nicht... wenn ihr in der MPL einen Fehler entdeckt, bitte melden!

Hier nochmal die Reihenfolge:

Botanischer Name, Deutscher Name, Blütenfarbe, wann Stecklinge

Grüße, RempelRose
Avatar
Beiträge: 217
Dabei seit: 01 / 2008

Wühlmaus2008

Hi, hätte auch noch was im Angebot!

Ilex aquifolium Stechpalme Blüte gelb Frühjahr, Herbst
Chaenomeles Jap. Zierquitte Blüte rot Frühjahr, Herbst
japonica
Miscanthus sin. Zebragras, Frühjahr, Herbst
"zebrinus" Chinaschilf
Fragaria Erdbeere Blüte weiss Frühjahr, Herbst
"Mieze Schindler"
Ribes nigrum Schw. Johannisb. Frühjahr, Herbst
Epiphyllum Blattkaktus Blüte rot ganzes Jahr
Epiphyllum Blattkaktus Blüte rosa ganzes Jahr
Echinopsis Seeigelkaktus Blüte weiss ganzes Jahr

Lg. Jasmin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.