Mutterpflanzenlistentalk

 
Avatar
Herkunft: Frankfurt a.M., Klim…
Beiträge: 147
Dabei seit: 07 / 2007

Pulsatilla

Hallöchen allerseits,
hier ein paar Mutterpflanzen meinerseits für die Liste, habe keine akuten Stecklinge. Ich hoffe mal, daß das so in Ordnung ist:

Chlorophytum comosum "Variegatum" - gestreiftes Blatt -weiße Blüten [ forum/album_pic.php?pic_id=6912&user_id=3517 ] a

Liebe Grüße,
Pulsatilla
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

also generell bitte direkte pflanzenfragen im forum klären.

ihr müsst hier keine auflistung in tabellenform machen. es reicht wenn ihr eure pflanzendaten mit komma trennt. ich trage sie ja eh noch mal manuell ein.

für den akuten steckling....bitte die kleinanzeigen verwenden, denn hier geht es mehr darum, auf dauer abnehmer für die stecklinge & co zu finden. der interessent meldet sich über die liste bei einem und man bespricht alles weitere.
die angaben der monate bezieht sich auf (wie belascoh schrieb) die zeit, wo man mit nachwuchs...also steckis & co am besten rechnen kann.

danke auch an die, die noch ihre mutterpflanzen angegeben haben....wird ne spannende geschichte...
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

so...ihr könnt jetzt einen neugierigen blick in die "Erste" Mutterpflanzenliste (MPL) werfen.

Fehler gefunden ? dann bitte eine pn mit der kopierten zeile aus der liste senden und mir den fehler melden.
genauso bitte machen, wenn ihr daten zur vervollständigung (fotolink, jahreszeitenangabe etc.) angeben möchtet.

also...wo sind die nächsten pflanzensüchtigen und ihre schätze?????

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
ich möchte hier noch meine Korkenzieher-Weide - Salix matsudana Tortuosa vorstellen
Ich kann auch von ihr jederzeit Ableger entbehren....
Korkenzieher-Weide  - Salix matsudana Tortuosa 21.09.07.JPG
Korkenzieher-Weide  … 9.07.JPG (158.2 KB)
Korkenzieher-Weide - Salix matsudana Tortuosa 21.09.07.JPG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
[quote="Rose23611"]hallo
hier mal meine liste,

pfefferminze Mentha piperita h
rosmarin Rosmarinus officinalis h
waldmeister Galium odoratum h
tripmadame Sedum album a
dachwurz/hauswurz Sempervivum, a
flockenblume Skabiosen h
akelei violett Aquilegia vulgaris h
akelei rosa Aquilegia vulgaris h
phlox rosa Polemoniaceae h
olivenbaum stecklinge,teils schon bewurzelt Olea europaea a
enzianstrauch, teils schon bewurzelt Solanum rantonnetii h
rosensteckhölzer Rosa h
fetthenne Sedum spectabile h
kannenpflanze nepenthes alata,stecklinge a
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Ihr,
ich finde die Idee toll. Werde auch was an die Schatzkiste schicken.
Also ich hätte ganz spontan Aloe Vera und Jiaugulan zu melden, von denen ich gerne was abgebe, Grünlilie sowieso und für den Garten finde ich sicher auch noch was. Im nächsten Frühjaht werde ich dann auch die Seerose teilen.
Problem: kann man die so einfach verschicken, nicht, dass da was kaputt geht unterwegs?
Ansonsten abholen, bitte adresse anfragen.
Gruß, Rosy
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

klasse....liste wird immer länger...

schickste mir bitte die daten mit allen angaben via pn ?
dann trage ich sie ein. sofern du noch fotos hast...bitte wie vorn im thread beschrieben ordner anlegen und mir den link zum bild geben.
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi ihr Grünen,

ich bin zu blöd, den Ordner anzulegen... hab 5 Seiten Tabelle mit Fotos...
naja, die Fotos beanspruchendenmeisten Platz.
ich krieg das aber irgendwie noch rüber zu Euch.
Dies ist eine Drohung....


Bis später, Rosy
Jiaogulan.jpg
Jiaogulan.jpg (27.68 KB)
Jiaogulan.jpg
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo,

bei einigen Pflanzen bin ich nicht sicher, wie man sie vegetativ vermehrt.
Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Bergenie: einfach etwas abstechen? Blätter dann zurückscheiden oder dranlassen?

Funkie: einfach etwas abstechen? Blätter dann zurückscheiden oder dranlassen?

Hechtkraut?

Himbeere: Steckling oder ausbuddeln?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Antasa,

Himbeeren hab ich immer ausgebuddelt, weil ich dachte, dass die veredelt sind und deswegen hab ich keine Stecklinge gemacht. Die schieben ja selber ihre neuen Ruten, deswegen sollte man die dann wohl auch nehmen.
Mein Hechtkraut habe ich von der Mutterpflanze abgestochen, klappte prima.
Bei den Funkien genauso.
Zurückgeschnitten hab ich beides nicht, weil ich dachte, dass die neuen Pflänzchen ja die Blätter zum Bilden von Nahrung und zum WAchsen brauchen.
Naja, hab ich mir so gedacht...
Hoffe, ich konnte helfen.
Bis denne, Rosy
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Rosy,

das Hechtkraut hat Wurzeln ohne Ende gemacht. Der ganze Miniteich ist zu damit. Da werde ich bestimmt viele Verletzen/abreißen. Das war aber bei dir kein Problem?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Antasa,

nein, das war kein Problem. Im Gegenteil, so schafft man der alten Pflanze Platz und Luft- das sind ja quasi die Ableger. Ich hab die Rhizome einfach mehrfach geteilt (Im Sommer), das Zeug wächst ja wie Mist. Der Teich, aus dem ich das hab, hatte dann wieder etwas freie Wasserfläche. Ist inzwischen wieder zugewachsen...

Mußt nur aufpassen, dass die Folie heile bleibt. Meine Schwester hat in ihrer ein Loch , das war ich aber nicht. Die Rhizome muss man teilweise mit recht scharfen Sachen teilen, dass ist imer gefährlich.
Alles, was Rhizome hat läßt sich meiner Erfahrung nach super vermehren.
Du hast nicht zufällig auch Sumpfkalla????
Hab übrigens grad von meiner Mutter gesagt bekommen, dass Himbeeren nicht veredelt werden, dass aber vielleicht bei unterschledlichen Sorten auch unterschiedliche Vermehrungsarten vorkommen können. Aber die neu geschobeben Ruten sind auf jeden FAll die Ableger.
Gruß, Christina (RamblingRose)
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Danke Christina,

Das Hechtkraut wuchert wirklich heftig... Den Miniteich hat es völlig überwuchert

Sumpfkalla habe ich nicht....der Teich hat nur einen Durchmesser von knapp 40cm
Avatar
Herkunft: 25355 Lutzhorn
Beiträge: 196
Dabei seit: 08 / 2007

Ausgefallen_gut

hallo ihr lieben

ich bin supi dankbar für die starke mithilfe und euer interesse....aber wenn wir aus dem talk hier ein beratungschat machen, finde ich nur schwierig die nötigen angaben für meine liste. wenn einer so lieb ist ein thema zu öffnen...können wir munter weiterplaudern

dies ist nicht bös gemeint...aber ja auch wichtig für euch wenn ihr angaben macht und ich sie finden soll

freu mich auf eure pflanzen...immer her damit wenn das mit dem vermehren feststeht
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.