musa velutina oder bananen allgemein

 
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hallo,

hier meine frage.

man hört immer wieder man soll bananensamen mit kochendem wasser übergiesen.. und dann in dem heißen wasser 48h ziehn lassen..

soll man das machen oder nicht?? weil ich glaub nicht das die bananensamen die 100° vom heißen wasser überleben.. oder doch??
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm bekomm wohl keine antworten.. ich habs jetzt einfach mal mit 5samen versucht.. 2xtäglich mit kochendem wasser überschüttet.. und jetzt haben zwei unten so nen stöpsl rausgedrückt und kommen so weiße art stängel raus, k.a. ob die kaputt sind oda ob das keimlinge sein sollen kann mir jemand zumindest nen bild uploaden wo man sieht wie nen gekeimter samen aussieht?? ist genau 38h her..
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hab das mit dem kochenden Wasser bei meinem Baum des Reisenden Samen auch gemacht und einer sieht jetzt auch so aus, als ob er keimen würde. Wenn ich recht informiert bin soll das die Keimung anregen, aber ob dem so ist weiß man nicht genau, weil in der Natur ja auch keiner rumrennt und heißes Wasser ausschüttet.

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo!

Also die Samen kaputt macht das wohl nicht. Bei Bananen habe ich das zwar noch nicht ausprobiert (vielleicht kommen meine deswegen nicht), aber bei den Strelitzien, die ich meiner Mutter geschenkt habe, haben wir die Samen auch mit kochendem Wasser uebergossen und die sind wunderbar gekommen! Also nur Mut, die meisten Samen sind widerstandsfaehiger als man denkt...

@dezibl: 38 Stunden kommt mir fuer das Keimen von Bananen dann allerdings doch etwas kurz vor, was stand denn auf der Packung?

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

rofl naja überall steht nur 1x mit heißem wasser übergiesen.. und dann warm halten und einpflanzen..
ich wollte das ganze mal im extrem ausprobiern.. und hab dann halt
2-3x pro tag mit kochendem wasser frisch aus dem wasserkocher überschüttet.. die ersten 2tage haben die samen genauso ausgesehn wie immer.. am 3. tag dann haben sich die ersten weißen triebe gezeigt.. hab sie heute in erde gesteckt jetzt warte ich mal ab was passiert..

mensch wenn ich wüsste wie das aussieht wenn nen bananensamen keimt.. dann könnte ich vergleichen.. könnte ja auch sein das die einfach nur geplatzt sind, weil ich sie zu oft gekocht hab..
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hier nen bild von meinen musa ensete ventricosum, aber die musa velutina sehen genauso aus (ist aber auf den bildern nicht zu erkennen)
IMAGE_00005.jpg
IMAGE_00005.jpg (43.11 KB)
IMAGE_00005.jpg
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

jetzt noch ne ganz blöde frage wie rum tu ich die samen am besten ins substrat?? mit der geschlossenen seite nach unten oder oben oda seite?? ich hab die mit der offenen seite nach oben mal rein, d.h. die geschlossene ist unten, richtig so??
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

so zusätzlich (zu den die ich jeden tag 3x tägl. mit kochendem wasser übergossen hab) hab ich nun 10samen 48h in wasser eingeweicht, kokohum frisch angesetzt, samen rein und ins beheizte gewächshaus gestellt.. (28-30° gemessen) soweit alles richtig??

ich hoffe endlich einmal wenigstens eine zum keimen bring.. war bisher schon enttäuschend muss ich sagen.. kein glück mit bananen..
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 523
Dabei seit: 02 / 2005

Andy

Hallöchen,

würde ich nicht machen mit dem Kochendem Wasser wie
schon gesagt wurde das macht auch keiner in der Freien-
wildbahn.
Einweichen JA! Warm auch aber nicht überbrühen.

Gruß Andy

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.