hallo,
etwas gewundert hab ich mich letzten frühling, als ich mir 3 junge musa basjoos im obi gekauft habe. es handelt sich warscheinlich um keimlinge, sehen so aus, mit dem ältesten kleinsten blatt und der grösse von etwa 10-15cm. soweit ich weiss werden basjoos hauptsächlich vegetativ vermehrt, da die früchte ganz selten samen bilden.
den winter haben alle 3 nicht überlebt, die etwa 1.5m grossgewachsenen pflanzen standen in kübeln in einem gewächshaus. der topf war vor dem durchfrieren geschützt und es wurde mal -8 als absolutes minimum. nach diesen temperaturen waren die stämme als auch das rhizom matsch.
jetzt möchte ich dieses jahr musa basjoo auspflanzen, doch bin ich noch gehemmt, wieder diese jungpflanzen in den gelben töpfen der firma blu blumen zu kaufen, könnte es eine andere art sein?
oder bin ich einfach ein pechvogel?
hat jemand die gleichen pflanzen? wie geht es denen?
etwas gewundert hab ich mich letzten frühling, als ich mir 3 junge musa basjoos im obi gekauft habe. es handelt sich warscheinlich um keimlinge, sehen so aus, mit dem ältesten kleinsten blatt und der grösse von etwa 10-15cm. soweit ich weiss werden basjoos hauptsächlich vegetativ vermehrt, da die früchte ganz selten samen bilden.
den winter haben alle 3 nicht überlebt, die etwa 1.5m grossgewachsenen pflanzen standen in kübeln in einem gewächshaus. der topf war vor dem durchfrieren geschützt und es wurde mal -8 als absolutes minimum. nach diesen temperaturen waren die stämme als auch das rhizom matsch.
jetzt möchte ich dieses jahr musa basjoo auspflanzen, doch bin ich noch gehemmt, wieder diese jungpflanzen in den gelben töpfen der firma blu blumen zu kaufen, könnte es eine andere art sein?
oder bin ich einfach ein pechvogel?
hat jemand die gleichen pflanzen? wie geht es denen?