Musa Bananarama....Pflegetipps??

 
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

....brauch mal wieder euere Hilfe da neuling auf dem Gebiet der Musas....
...und die paar Samen die seit nem halben Jahr auf sich warten lassen können echt nicht als Erfahrung zählen ....(minifrust...!)
WIr haben uns eine musa bananrama zugelegt, musste sie einfach haben. Ich hab mal ein bisschen nachgeforscht, es soll sich bei der Sorte um eine Musa acuminata handeln, nicht wegen der bilder sondern weil diese scheinbar mit dem Namen besser verkaufr werden..? Ist das richtig?

Dann hab ich gelesen mal solle ihn nicht gleich nach dem Kauf in die pralle Sonne stellen, ich hab sie draussen, und sie bekommt die sanfte Morgensonne, nun zur Frage, kann ich sie später in die Sonne stellen oder wird sie die pralle Sonne nie ertragen?

Und dann noch eine Frage zur Wässerung, so weit ich gelesen hab braucht sie viel Wasser, nur wieviel? ich geh mal davon aus dass die Erde niemals austrocknen sollte, aber ich hab jetzt immer als die Erde etwa ein bis zwei cm unter der Oberfläche feucht war, nachgeschütet....ist das zu viel zu wenig???

Danke schon im voraus für tipps und tricks!!

Gruss
IMG_1479.JPG
IMG_1479.JPG (42.62 KB)
IMG_1479.JPG
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo cloud ,
du mußt deine Banane langsam an die Sonne gewöhnen so wie das im Moment ist , ist es so weit gut . Später Verträgt sie auch mehr Sonne !
Mit den gießen ist es so sie gebraucht wohl viel Wasser aber es darf keine Staunässe entstehen das ist Gift . Wenn sie draußen steht dann stelle die Pflanze erhöht hin damit das Wasser abfließen kann . und wenn sie im Übertopf steht dann das wasser rausschütten .
Das kann ich dir erst mal als Tip geben .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo,

deine Banane sieht echt schön aus. Ich beneide dich dafür.

Alle Pflanzen die das direkte Sonnenlicht nicht gewöhnt sind müssen langsam daran gewöhnt werden. Sonst bekommen sie wie wir Menschen einen Sonnenbrand.

Morgensonne ist super für deine Banane am Anfang. Ich würde sie dann nach ca. einer Woche etwas umstellen damit sie mehr als nur die Morgensonne abbekommt. Also langsam an die Sonne gewöhnen.

Mit dem Giessen ist das so eine Sache bei den Bananen, aber bitte keine Angst, so kompliziert ist es auch nicht. Ich lasse die Erde meiner Banane oben immer etwas antrocknen und giesse dann erst. Auf alle Fälle sollten sie nicht ständig im Wasser stehen. Das mögen sie gar nicht.

Steht deine Banane im Sommer draussen und es ist sehr warm dann musst du sie bestimmt täglich giessen da durch die große Blattfläche ziemlich viel Wasser verdunstet wird.

Ich dünge meine Banane mit handelsüblichen Langzeitdünger, da ich diese wöchentlichen Düngegaben regelmäßig vergesse Bis jetzt wächst meine Banane super.

Wenn du sie in der Wohnung behältst solltest du darauf achten das du sie täglich besprühst denn sonst hast du ganz schnell Probleme mit Spinnmilben...

Liebe Grüße und viel Spaß mit deiner Banane

Juliana
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

Dankeschün für die tollen schnellen Antworten!!

Sie steht in einem Tontopf mit Untersetzer, also muss ichs warscheinlich schon krass übertreiben damit sich staunässe bildet.... Danke für die beruhigenden Worte!!!
....die gabs nicht so teuer, etwa 10 Euro, zu kaufen bei uns, habs mir ein paar mal überlegt, und konnte dann nicht anders, musste sie einfach haben

Dann ist das ja gar nicht so kompliziert wie ich gedacht hab...

Können die Spinnmilben auch draussen zur Gefahr werden, und was mach ich da am besten`??

Gruss
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hi Cloud,

bei Spinnmilben (können auch draußen kommen ... eigene Erfahrung, trotz Besprühen ) nimm bitte kein gekauftes Spritzmittel; die enthalten alle Öle und Öle wirken gerade bei Bananen "tödlich";

"Meine" Mischung hat sich (wie bei allen Pflanzen), super bewährt:

1/2 Liter destilliertes oder abgekochtes Wasser - kalkfrei halt wegen Vermeidung von Kalkflecken auf den Pflanzen!
2,5 Gramm Kaliseife (medizin. Schmierseife ohne Zusätze; aus der Apotheke) = ca. 1/2 Kaffeelöffel
2,5 Milliliterl Brennspiritus (wie man ihn beim Grillen NICHT verwenden soll!!)
5 ml Algan zur Stärkung der Pflanze v. Neudorff - ist so eine Art Blattdünger - muss aber nicht sein)

Die kleinen Flüssigkeitsmengen ziehe ich mit dem Sauger (?) einer Injectionsspritze auf, gibts auch in der Apotheke für ein paar Cent!

Das Wasser leicht anwärmen und die Schmierseife drinnen aufschütteln - dauert ein bissl!
+ die anderen Zutaten --- fertig;
damit sprühe ich die Pflanzen mehrere Tage hintereinander oder mit einem Tag Abstand dazwischen ein; nix abspülen danach und auch nicht dazwischen mit Wasser besprühen!

Gutes Gelingen --- und welche Sorte es ist ... ich tippe auf Musa Dwarf cavendish -- aber ohne Gewähr!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Klasse Rezept Moni, werde ich mir auch gleich mal merken
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo,
...Das mit der Seife hab ich hier schon mal gelesen
Danke vielmals für das tolle Rezept, hoffe trotzdem dass ichs nicht brauchen werde ....
Gruss

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.