Mulchen - Holzspäne

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Hallöchen

Wollte nur mal fragen, ob man für das 'Mulchen' auch einfache Holzspäne, etwa in gleicher Größe wie Rindenmulch, nehmen kann.

Weil im Sägewerk krieg ich die um 0,80€/100L.

Vielen Dank im Voraus.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wenn die nicht behandelt sind, würde ich sagen: Ja
Allerdings nur für Bäume und Sträucher. Für das Blumenbeet halte ich sie für nicht so geeignet. Obwohl es bei robusteren größeren Stauden schon gehen sollte. Und du solltest vorher drunter düngen (Stickstoff), da die Zersetzung der Späne den vorhandenen Stickstoff im Boden festlegt.

Schau mal, hier steht schon was im Forum zum Thema, Plantsman hat was ausführliches geschrieben:
forum/ftopic51995.html
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 03 / 2012

Robin09

Danke für deine Hilfe.

Ich habe dort nur Himbeeren stehen, denkst du das würde klappen?

Und was genau soll ich da vorher düngen? Langzeitdünger? Flüssigdünger? Oder kann ich einfach Hühner- und Kaninchenmist aufschütten? Weil ich kenne einen Hobby-Kleintierzüchter der mir den Mist schenken würde.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Flüssig nicht, der ist ja gleich weg! Den würd ich im Freiland wenn nur zur Blattdüngung verwenden.
Nimm doch einfach Hornspäne.

Ja, bei Himbeeren, vor allem, wenn sie schon länger stehen, sollte das schon klappen, denk ich.

Beim Mist musst du mal googeln. Oder es schreibt dir noch wer andres was...

Es gibt aber auch schon einige Threads im Forum dazu. Schau mal mit der Suchfunktion.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3743
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13063

Loony Moon

Misch einfach den Mist mit einem Teil der Späne, pack noch, falls möglich Hornspäne drunter und streu das als erste Lage. Die Frage ist ja, wie weit der Kleinviehmist schon gerottet?
Dann kannst du die Späne noch draufpacken.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von daylily
da die Zersetzung der Späne den vorhandenen Stickstoff im Boden festlegt

Die Mulchschicht hat keinen Zugriff auf den Stickstoff der sich im Boden befindet, der bleibt davon unbeeinflußt. Man muß den Häcksel also deshalb nicht extra düngen.
Wenn die Späne gedüngt werden, zersetzen sie sich schneller, was bei einer Mulchschicht doch eher unerwünscht ist, oder?
Das Problem ergibt sich erst, wenn du die Himbeeren düngen möchtest. Dann ist zu berücksichtigen, dass die Mulchschicht einen Teil des Düngers vorübergehend festlegt. Deshalb solltest du das vor dem Aufbringen der Späne tun.

Grüße H.-S.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.