Mulch wieder entfernen?

 
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 09 / 2008

michi1978

Hallo!

Ich habe heuer damit begonnen, meine Beete mit Rasenschnitt zu mulchen. Die erste Mulchschicht, die ich vor ca. 2 Monaten aufgetragen habe, ist auch bereits zu einer dünnen Heuschicht geworden und die Erde ist zum Teil wieder sichtbar. Kann bzw. soll ich in diesem Fall wieder neues Mulchmaterial auftragen oder reicht das ein Mal pro Jahr? Und muss das Mulchmaterial, das ja nicht so schnell verrottet, am Ende der Saison aus den Beeten entfernen oder kann ich es einfach liegen lassen bzw. in die Erde einarbeiten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Michi
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Hallo Michi!

Besonders wenn du so feinen Mulch wie Rasenschnitt verwendest, kannst und solltest du immer wieder nachlegen, bis max. 5cm Dicke. Der Mulch bleibt einfach liegen, im Winter sollte sogar eine besonders dichte Schicht auf den Beeten liegen. Im Frühjahr ziehst du dann einfach alles, was davon noch übrig ist, von den Beeten und gibst es auf den Kompost. Dann kannst du den Boden bearbeiten und nach dem Säen gleich wieder zwischen den Reihen mulchen...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich lasse meinen Mulch aus Faulheit meistens liegen. Ich dünge dann aber meine Pflanzen, damit die nicht unter evtl. Stickstoffmangel leiden:

forum/ftopic24907.html
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

wenn du ausschließlich mit feinem Material wie frischem Rasenschnitt mulchst, am besten immer nur jeweils eine dünne Schicht auftragen, und dafür häufiger. Wenn du die Schicht zu dick machst, kommt es darunter leicht zu Luftabschluss und Fäulnis, anstatt zu organischer Verrottung. So, wie du es machst, ist es richtig. Willst du dickere Mulchschichten aufbringen, solltest du groberes Material mit dazugeben, wegen der Belüftung.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Beachtet bitte auch, das so eine Mulchschicht ein ideales Versteck für Schnecken ist, wenn sie ausreichend dick ist

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei mir hat der Schneckenfrass an dem Tag aufgehört, als ich meine Beete (endlich) gemulcht hatte (mit Rasenschnitt). Es ist zwar richtig, das die Schnecken sich darunter verkriechen können, aber sie haben dort auch genug zu fressen, so das sie gar nicht oder sehr viel weniger an lebende Pflanzen gehen...

Schichten bis 5cm von Rasenschnitt trocknen auch ziemlich schnell und bieten den Schnecken dann nicht mehr den besten Platz als Versteck.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Meine Beete hab ich noch nie mit Rasenschnitt gemulcht, meine Stauden und Bäume allerdings schon. Und zwar bei betsimmt jedem 2. Mähen.
Sobald sich der alte Haufen Rasenschnitt gesetzt hat, kommt ein neuer um dem Stamm herum.
Schnecken kan ich dabei noch nie bemerkt, ich habe allerdings auch noch nie in der Mulchschicht nach ihnen gegraben. Ich könnte mir schon gut vorstellen, dass sich darin einige vor der Sonne verstecken

Den Pflanzen gefällt diese Behandlung jedenfalls.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.