Moschusmalve oder Rosenmalve

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi,

ich habe diese Blume entdeckt und hätte getippt, dass es eine Moschusmalve ist, allerdings bin ich mir unsicher, weil sie laut Bestimmungsbuch sehr selten sein soll und leicht zu verwechseln ist mit der Rosenmalve.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Moschusmalve Blätter leider unscharf(5).JPG
Moschusmalve Blätter … f(5).JPG (166.2 KB)
Moschusmalve Blätter leider unscharf(5).JPG
Moschusmalve Blüte (3).JPG
Moschusmalve Blüte (3).JPG (362.19 KB)
Moschusmalve Blüte (3).JPG
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

wenn möglich, wärs super, wenn du ein Foto der Blüten von der Seite bzw. von unten reinstellen könntest, damit man den Blütenkelch sieht. Das ist das beste Unterscheidungsmerkmal!
Avatar
Herkunft: Meppen
Beiträge: 202
Dabei seit: 01 / 2011

Carex

Hi, wie Georg schon gesagt hat, der Außenkelch ist für die Bestimmung wichtig, allerdings vermute ich aufgrund der Stängelbehaarung und der Blätter Malva moschata.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
obwohl die sicherste Bestimmung in der Form des Kelches zu suchen wäre, würde ich aufgrund der Stängelbehaarung auch auf die Moschus-Malve tippen. Als drittes Merkmal würde der Gesamtanblick des Strauches noch Aufschluß geben. Rosenmalven erscheinen meist höher und ausgeprägter in ihrem Gesamtbild, während Moschusmalven niederer und feiner wirken. Dies allerdings kann von Standortabhängigkeiten beeinträchtigt sein, so daß es als alleiniges Bestimmungsmerkmal nicht ausreicht. Das vierte Merkmal wäre der Duft...aber online-Aroma gibt es ja noch nicht.

Liebe Grüsse
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2011

Nelsen

Hallo allerseits,

ich krame diesen Thread mal vor, um euch meine Malve zu zeigen. Ich würde aufgrund der Kelchblätter auf die Moschus-Malve tippen, allerdings scheint sie auch Sternhaare auf den Kelchblättern zu haben - oder wäre das trotzdem ok?
moschus-malve-malva-moschata.jpg
moschus-malve-malva-moschata.jpg (221.02 KB)
moschus-malve-malva-moschata.jpg
sternhaare.jpg
sternhaare.jpg (130.17 KB)
sternhaare.jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, das ist Malva moschata. Die Form des Außenkelches ist eindeutig
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2011

Nelsen

Danke, für Deine Antwort!
Aber was ist mit den Härchen? Das sind coh Sternhaare, oder nicht?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

ja, das sind Sternhaare (wenn auch nicht ganz typische). Der Kelch darf bei M. moschata auch Sternhaare besitzen, jedoch sind Stängel und Blätter sternhaarfrei. Bei M. alcea wären auch Stängel und Blätter mit Sternhaaren besetzt.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 02 / 2011

Nelsen

Aaaaaah, ok, danke! Hatte mich darüber nämlich gewundert, da ich dachte, dass die Moschusmalve generell keine Sternhaare hat.
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 05 / 2019

mageritensix

Hallo zusammen,
ich greife den Thread wieder auf, weil ich das gleiche Problem mit meinen Malven habe - bin unsicher, ob es Malva moschata oder Malva alcea ist (tendiere zur ersten, aber wäre dankbar, wenn jemand das bestätigen oder widerlegen könnte):
P1060647.JPG
P1060647.JPG (9.55 MB)
P1060647.JPG
P1060648.JPG
P1060648.JPG (5.56 MB)
P1060648.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.