Moose & Flechten: Eine eigene Welt

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Schaut man im Wald, auf Felsen oder an Mauern mal ganz genau hin, entdeckt man fast so etwas wie einen eigenen Mikrokosmos: Die Welt der Moose und Flechten.

Moose (Quelle)
Moose sind grüne Landpflanzen, die in der Regel kein Stütz- und Leitgewebe ausbilden. Die Moose sind durch einen Generationswechsel gekennzeichnet, bei dem die geschlechtliche Generation (Gametophyt) gegenüber der ungeschlechtlichen (Sporophyt) dominiert. Der haploide Gametophyt ist die eigentliche Moospflanze, er kann lappig (thallos) oder beblättert (folios) sein. Es gibt rund 16.000 bekannte Arten. Die drei klassischen Sippen Hornmoose, Lebermoose und Laubmoose bilden einzeln jeweils natürliche Abstammungslinien, die Moose insgesamt sind jedoch keine natürliche Verwandtschaftsgruppe.

Flechten (Quelle)
Als Flechte bezeichnet man eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem Pilz und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern. Diese sind Grünalgen oder Cyanobakterien. Erst in der Symbiose bilden sich die typischen Wuchsformen der Flechten heraus. Weltweit gibt es rund 25.000 Flechtenarten. In Mitteleuropa kommen davon etwa 2.000 vor. Flechten werden immer nach dem Pilz benannt, der die Flechte bildet, da es meist dieser ist, der ihr die Form und Struktur gibt. Während mehrere Photobionten in einer Flechte vorhanden sein können, findet man immer nur eine Pilzart.

Vielleicht habt ihr auch Lust, in diese "kleine Welt" einzutauchen?
Polytrichum commune aggr..jpg
Polytrichum commune aggr..jpg (161.73 KB)
Polytrichum commune aggr..jpg
Cladonia sp..jpg
Cladonia sp..jpg (183.24 KB)
Cladonia sp..jpg
Plagiochila asplenioides.jpg
Plagiochila asplenioides.jpg (134.92 KB)
Plagiochila asplenioides.jpg
Conocephalum salebrosum.jpg
Conocephalum salebrosum.jpg (196.43 KB)
Conocephalum salebrosum.jpg
Moose2.jpg
Moose2.jpg (281.32 KB)
Moose2.jpg
Moose.jpg
Moose.jpg (351.62 KB)
Moose.jpg
Plagiomnium rostratum.jpg
Plagiomnium rostratum.jpg (231.6 KB)
Plagiomnium rostratum.jpg
Fissidens sp..jpg
Fissidens sp..jpg (224.22 KB)
Fissidens sp..jpg
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Hey resa,
netter Thread!

Das erste Foto sieht auch nach Polytrichum aus, das zweite Bild ist wohl eine Bartflechte (Usnea?).

Eine Checklist der österr. Moose gibts hier: http://131.130.59.133/projekte/moose/
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Dankeschön! Mir fiel auf dass wir zu diesem wie ich finde echt faszinierenden Teil der Pflanzenwelt (im weiteren Sinne ) gar nichts haben hier im Forum.

Für die Schweiz und auch sonst noch ein paar Links von mir:
http://www.swissbryophytes.ch/content/ (man muss sich leider durch die Artenauswahl unten links arbeiten)
http://www.bbsfieldguide.org.uk/ (Grossbritannien)
http://www.bildatlas-moose.de/index.htm (Deutschland)
http://www.pflanzenliebe.de/in…moose.html

Bild 1: Auf dem Baumstamm Polytrichum, rundherum Thuidium tamariscinum
Bild 2: hm, das könnte sein, da hab ich leider keine Nahaufnahme von... Das Gelände war recht sumpfig.
Thuidium tamariscinum.jpg
Thuidium tamariscinum.jpg (274.88 KB)
Thuidium tamariscinum.jpg
Hypnum sp..jpg
Hypnum sp..jpg (188.56 KB)
Hypnum sp..jpg
Unbekannt.jpg
Unbekannt.jpg (301.48 KB)
Unbekannt.jpg
Flechte.jpg
Flechte.jpg (306.39 KB)
Flechte.jpg
Moos2.jpg
Moos2.jpg (170.19 KB)
Moos2.jpg
Moos auf Baum.jpg
Moos auf Baum.jpg (299.12 KB)
Moos auf Baum.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ein Thema, das mich zwar interessiert, aber mein altes Mikroskop ist so murksig, das ich die Pflanzen nie bestimmen konnte. Foddos mach ich davon trotzdem ........ ich glaub, ich muss auch mal wieder mein Makro mit in den Wald schleppen.

Achso, Resa, Deine kleine Unbekannte könnte evtl. ein Rhytidiadelphus sein.
024a.jpg
024a.jpg (809.84 KB)
024a.jpg
021 (2)a.jpg
021 (2)a.jpg (944.73 KB)
021 (2)a.jpg
018a.jpg
018a.jpg (1.01 MB)
018a.jpg
017a.jpg
017a.jpg (806.09 KB)
017a.jpg
009a.jpg
009a.jpg (1.46 MB)
009a.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Schön sind sie allemal! Auch wenn man vielleicht nicht bei jedem genau weiss wie es heisst. Ich schleiche auch nur mit dem Foto durch den Wald (man müsste mal die Gesichter der Spaziergänger dazu festhalten: "Was macht sie da nur bei der Kälte? Da hat es doch nichts besonderes??" )

Rhytidiadelphus hatte ich auch im Verdacht. Sie war mir nur zu wenig haarig für die Kandidaten, die es da laut Schweizer Homepage haben könnte. Aber vielleicht täuscht das auch im Winter, wenn sie kalt und eventuell trockener stehen? Wobei es dort so matschig war, dass ich laufend Schuhtief eingesunken bin.

Im Winter ist es eine schöne Alternative, wenn sonst nicht viel wächst und im Sommer eine hübsche Ergänzung zu den "echten" Pflanzen. Bin gespannt auf deine Makros Plantsman!
Moos4.jpg
Moos4.jpg (150.2 KB)
Moos4.jpg
Moos3.jpg
Moos3.jpg (322.08 KB)
Moos3.jpg
Flechte1.jpg
Flechte1.jpg (146.99 KB)
Flechte1.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Sehr schön, die Fotos hier Da bekommt man wirklich Lust, mal auf Kniehöhe abzutauchen und zu gucken, wer dann da unten alles so lebt. Wenn man es auch sonst fast mit Füßen tritt.
Muss mal ein paar Bilder suchen, ich müsste da auch was zu dem Thema haben

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja - immer her mit den schönen Bildern! Und ich finde, je genauer man guckt, umso mehr findet man auch. Von weitem denke ich meistens "hübsch - Moos an einem Stamm - könnte ich mir mal anschauen". Und von Nahem dann "wow, da hat es 6 verschiedene Arten drauf!"

Hier noch ein paar von meiner kurzen Nachmittagsrunde (im eher sumpfigen Teil des Waldes - wieso merke ich das immer erst, wenn das Wasser durch die Schuhe sickert? ):
Moose9.jpg
Moose9.jpg (113.77 KB)
Moose9.jpg
Moose10.jpg
Moose10.jpg (251.23 KB)
Moose10.jpg
Moose8.jpg
Moose8.jpg (178.69 KB)
Moose8.jpg
Moose7.jpg
Moose7.jpg (322.63 KB)
Moose7.jpg
Moose6.jpg
Moose6.jpg (148.74 KB)
Moose6.jpg
Moose5.jpg
Moose5.jpg (321.67 KB)
Moose5.jpg
Moose4.jpg
Moose4.jpg (164.57 KB)
Moose4.jpg
Moose3.jpg
Moose3.jpg (202.06 KB)
Moose3.jpg
Moose2.jpg
Moose2.jpg (208.8 KB)
Moose2.jpg
Moose1.jpg
Moose1.jpg (234.4 KB)
Moose1.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Eins hab ich auf die Schnelle mal eben gefunden.

Den Rest muss ich wohl doch erst suchen... Das kann so ziemlich überall sein...

Na ja...

lg
Henrike
Mooslandschaft.JPG
Mooslandschaft.JPG (580.71 KB)
Mooslandschaft.JPG
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ein famo(o)ser Thread und tolle Bilder ... dankeschön!
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hast du auch ein paar Bilder?
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

nun ja, drei habe ich gefunden, allerdings nichts besonderes. Müsste mal noch ein paar Terabyte durcharbeiten... da geht's mir wie GinkgoWofl ..

CL
flechte1.jpg
flechte1.jpg (110.23 KB)
flechte1.jpg
moos2.jpg
moos2.jpg (59.99 KB)
moos2.jpg
moos1.jpg
moos1.jpg (59.94 KB)
moos1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Jaaa mit dem Durcharbeiten könnte ich mich auch anschliessen... Meins sind alles ganz aktuelle, da weiss ich noch, wo ich sie finde. Daher gibt's gerade auch ein paar mehr von mir (nächste Woche ist's damit leider wieder vorbei, dann ruft der Ernst des Alltags wieder. ). Aber ich freu mich, wenn ihr bei Gelegenheit wieder welche fotografiert oder noch ein bisschen stöbern geht!

Auch sehr schöne Aufnahmen, CL! Die häufigeren Arten hat man natürlich schneller zusammen, für die Besonderheiten braucht es dann fast schon ein sehr geschultes Auge. Ich geniesse einfach, was ich finde.

@gudrun: Hab extra noch gesucht vorher, aber den hab ich nicht gefunden... Schöne Bilder sind es allemal! Schade, dass die Beitragschreiber heute nicht mehr online sind...

Anbei noch ein paar Eindrücke von heute aus dem Wallis:
Wallis8.jpg
Wallis8.jpg (135.93 KB)
Wallis8.jpg
Wallis7.jpg
Wallis7.jpg (264.07 KB)
Wallis7.jpg
Wallis6.jpg
Wallis6.jpg (237.67 KB)
Wallis6.jpg
Wallis5.jpg
Wallis5.jpg (230.36 KB)
Wallis5.jpg
Wallis4.jpg
Wallis4.jpg (252.22 KB)
Wallis4.jpg
Wallis3.jpg
Wallis3.jpg (240.65 KB)
Wallis3.jpg
Wallis2.jpg
Wallis2.jpg (192.07 KB)
Wallis2.jpg
Wallis1.jpg
Wallis1.jpg (231.65 KB)
Wallis1.jpg
Wallis9.jpg
Wallis9.jpg (214.8 KB)
Wallis9.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.