Monstera variegata Steckling bewurzeln lassen - aber wie?

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2020

Spl3xx

Hallo zusammen,

über eBay-Kleinanzeigen habe ich einen Steckling einer Monstera Variegata gekauft.

Der Steckling war drei Tage in der Post, und ist nun dementsprechend etwas mitgenommen.
Der Verkäufer hat den Steckling sehr gut verpackt, jedoch hat er Ihn etwas zu feucht gehalten, sodass die Luftwurzeln aufgequellt sind.
(Bilder dazu im Anhang)

Laut seiner Aussage, lässt sich der Steckling ab besten so bewurzeln:
• Behältnis mit großer Öffnung verwenden
• Drei chinesische Essstäbchen in einen Dreieck anordnen und diese miteinander verbinden
• Den Ableger auf die Konstruktion legen, sodass der Stamm nicht in Berührung mit dem Wasser kommt
• Die Luftwurzeln ins Glas hängen lassen, und mit Wasser bis zur unteren Kante des Stammes aufgießen
• Warten und Bewurzeln lassen
(Bilder im Anhang)

Von anderen Möglichkeiten (direkt in Wasser geben) ruht er mir ab, da der Steckling sonst faulen könnte.

Ich habe noch einige offene Fragen, die mir das Netz mir nicht beantworten konnte...

1. Die Luftwurzeln sehen sehr aufgequollen (die weiße Wurzeln kommt zum Vorschein) aus, ist das ein Zeichen von Wurzelfäule?
Wenn ja, was kann unternommen werden?

2. Kann der Steckling in diesem Stadium nicht direkt in Erde eingepflanzt werden, da schon Luftwurzeln vorhanden sind?

3. Ist eine Bewurzelung in Sphagnum Moos besser, da dieses das Wasser besser binden kann?

4. Werden sich Wurzeln am Blattknoten bilden, wenn der Steckling komplett im Wasser ist?

5. Was hat die kleine Beule am Blattknoten zu bedeuten?


Was ist eure Meinung dazu, und wie würdet ihr in meinem Fall handeln?

Ich danke euch!
8113065A-9255-43F6-BE98-24D53302BA6F (2).jpg
8113065A-9255-43F6-B …  (2).jpg (149.28 KB)
8113065A-9255-43F6-BE98-24D53302BA6F (2).jpg
IMG_20200520_090116.jpg
IMG_20200520_090116.jpg (2.01 MB)
IMG_20200520_090116.jpg
IMG_20200520_090147.jpg
IMG_20200520_090147.jpg (2.32 MB)
IMG_20200520_090147.jpg
IMG_20200520_090159.jpg
IMG_20200520_090159.jpg (2.31 MB)
IMG_20200520_090159.jpg
IMG_20200520_090246.jpg
IMG_20200520_090246.jpg (2.17 MB)
IMG_20200520_090246.jpg
IMG_20200520_090249.jpg
IMG_20200520_090249.jpg (2.34 MB)
IMG_20200520_090249.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Der Steckling hängt kopfüber, das fördert eher nicht sein Gedeihen. Threads mit Tipps zum Bewurzeln finden sich hier jede Menge – wirf mal die Forensuche an (die Links unten auf dieser Seite scheinen etwas «defekt» – nur einer in Wiederholung?).

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Schau mal z.B. hier
monstera-deliciosa-variegata-steckling-t110941.html?hilit=monstera#p1311297

Bei mir stehen nämlich hier unter meinem Beitrag nur nichtlesbare Beitragsversuche.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Hallo

also ich bewurzle meine Monsteras einfach im Wasser, gefault haben sie noch nie, aber: es sollten mindestens zwei Blattknoten sein, der Untere (im Wasser) ohne Blatt. Du hast nur einen Blattknoten mit Blatt bekommen, die Luftwurzeln befinden sich am Stamm über dem Blatt und sollten natürlich am unteren Ende, auf jeden Fall unterhalb des Blattknotens sein. Die 'aufgequollenen' Wurzeln sind ja anscheinend von dem Moosstamm abgerissen worden, also halb-enthäutet.

Leider werden solche Stecklinge im Netz dann auch noch für viel Geld (60 bis 100 €) feilgeboten.

zum Versuch der rettung würde ich den Trieb richtig herum ins Glas stellen, den unteren Stamm ca. ein cm ins Wasser, eventl. vorher nochmal frisch anschneiden, die wurzeln nach Möglichkeit mit den Enden auch ins Wasser. Man könnte zusätlich die Wurzeln oder den ganzen Trieb in Sphagnum oder ähnliches einwickeln. Wie gesagt, die Wurzeln sind halb zerrissen und der Trieb müsste Wasser und nährstoffe nach unten transportieren um das Blatt zu versorgen ...

Gruß, CL

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.