Monstera Stecklinge

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Hallo. Bin neu in der Pflanzenwelt. Wollte meine monstera retten und musste sie abschneiden. Mit luftwurzel ins Glas gesteckt. Sie beginnt jetzt zu Wurzeln. Jedoch faulen die Blätter. Werden schwarz. Sieht nicht so gut aus. Jemand tips dazu? Wenn die Wurzeln länger sind kann ich sie in die erde stecken. Ich schätze mal noch 2 wochen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo und herzlich willkommen hier

Zeig doch mal ein Bild von deinem Steckling.
Waren denn die Blätter vorher schon beschädigt?
Hast du sie etwa mit ins Wasser gesteckt?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Dadurch, dass eine Katze einen Topf umgräbt, «fault» keine Pflanze. Die schwarzen Stellen sehen irgendwie verschmort aus. Waren die Blätter der Sonne ausgesetzt?

Die meisten (alle?) Araceae sind mehr oder minder giftig. Also Vorsicht, falls sich deine Katze zu sehr für die Pflanzen selbst interessieren sollte.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Hallo. Sie steht nicht in direkter Sonne. Ich denke ich habe zu viel gegossen. Muss ich die Pflanze jetzt irgendwie bearbeiten oder soll ich warten bis Wurzeln dran sind und sie dann einpflanzen?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo

Breiten sich die Flecken denn weiter aus? Für mich sieht die Art und Verteilung der Flecken so gar nicht nach einem bakteriellen oder pilzlichen Problem aus. Wenn ein Sengschaden nicht in Frage kommt, wäre umgekehrt auch ein Kälteschaden möglich. Aber dann müsste dies ja schon länger zurückliegen.

Wenn es ein stabiler Zustand ist, würde ich nichts machen, die Bewurzelung abwarten und dann einpflanzen. Als Substrat sollte Monstera ein recht luftiges, durchlässiges Substrat bekommen. Das 08/15-Orchideensubstrat aus dem Baumarkt, evtl. mit etwas Blumenerde untergemischt, passt hier.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Ja habe orchideensubstrat zuhause. Darüber hab ich mich schon erkundigt. Also wenn es sich nicht ausbreitet dann so lassen. Kälte oder Hitze war es nicht. Sie steht nur in der Ecke. Es fühlt sich wirklich faul an. Denke wirklich zu viel gegossen. Danke für die Hilfe. Falls es sich doch ausbreitet abschneiden? Wenn ja wo?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Ab welcher wurzellänge soll ich sie eintopfen?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wie lang sind die Wurzeln denn jetzt?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Ich würde noch etwas warten, einpflanzen würde ich, wenn sich die größte Wurzel am Steckling schon etwas verzeigt hat bzw. wenigstens beginnt, sich zu verzweigen.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Okay. Dankeschön:)
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Es bildet sich schon ein neues Blatt. Es ist kurz davor sich zu öffnen. Wurzeln stagnieren vom Wachstum her. Wird es langsam Zeit?
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 06 / 2019

Ixery

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.