Monstera mit großen, wunderschönen Blättern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe Pflanzenfreunde!

Immer wieder sehe ich Monsteras mit riesigen Blättern, die zusätzlich zu den normalen Schlitzen in den Blättern noch sozusagen eine zweite Reihe Schlitze (wie punktförmige Löcher) in der Mitte hat. Wer eine Monstera vor Augen hat, wird verstehen, was ich meine

Meine eigene Monstera ist noch jung (gekauft im Blumenladen) und eigenlicht hoffte ich, dass sie eines Tages auch mal so große, schöne Blätter bekommt.
Neulich hat mir eine Freundin jedoch gesagt, dass meine Monstera eine andere Art sei und sie niemals so riesige Blätter bekommt.

Wie heißt denn diese Art mit den großen Blättern? Und wo kann man sie kaufen?
Oder gibt es zufällig jemand in Leipzig oder Dresden, der seine Monstera verkaufen will oder Triebe abzugeben hat?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Vielen Dank!
Hanna
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hallo Hanna,

eine Google-Bildersuche zeigt, dass Monstera deliciosa, das gängige Fensterblatt, solche Blattformen bekommt, wie du dir vorstellst.

Allerdings gibt es durchaus noch andere Monstera-Arten, die aber nicht so einfach erhältlich sind. Monstera adansonii z.B. hat wohl eher längliche löchrige Blätter, keine runden.
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

wenn du gerne so eine Hättest, versuchs doch mal mit einer Kleinanzeige .
Ansonsten wirst du wohl Probleme haben eine andere zu Bekommen.
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

zum teil hat sie recht aber wen du dir eine echte gekauft hast dan:

Ja sie bekommt auch diese schönen Blätter, aber nur wen sie sehr viel licht bekommt und sehr alt geworden ist so ca 10+ am besten ausgepflanzt (Bodenbeet mit mindestens 0,75 m³ gute Erde) im warmen Süd-West Wintergarten mit automatischer Schattierung und Lüftung halten dan klappt das auch noch mit der Blüte und den leckeren essbaren Früchten


zeig mal ein Foto
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Zitat geschrieben von bbbssx


Ja sie bekommt auch diese schönen Blätter, aber nur wen sie sehr viel licht bekommt und sehr alt geworden ist so ca 10+ am besten ausgepflanzt


nö, das stimmt nicht.
Meine bekam schon nach zwei Jahren eine zweite innere Reihe Schlitze.

Und jetzt bekommt ein (Stamm)Steckling von ihr sogar schon nach einem Jahr (seit Einsetzen) wieder große Blätter mit einer zweiten Reihe Schlitze. Das neue Blatt (siehe Bild) entstand jetzt im November, also bei nicht gerade allzu guten Lichtverhältnissen.
Bekommt allerdings immer Morgen- bis Mittagssonne, wenn sie denn mal scheint.





größere Monsteras findet man zahlreich im inet (meist aber zum Abholen; sollte dann in der Nähe sein)
Avatar
Beiträge: 514
Dabei seit: 09 / 2011

Nuwa

Hallo Hanna,
eine junge Monstera-Pflanze hat immer "kleine" fast ungeschlitzte Blätter, tatsächlich dauert es normalerweise ein paar Jahre bis die Monstera die schönen charakteristischen Blätter ausbildet;
eine Monstera ist eine extrem robuste Zimmerpflanze, die eigentlich immer wächst, trotzdem spielen Standort und Pflege eine Rolle (bzw. der megagrüne Daumen!) -bei optimalen Bedingungen in der Natur haben die Blätter der Monstera deliciosa sogar 5 und mehr dieser "Löcherreihen"! - aber denk' dran, dass du dann auch ein "Monster" hast, das entsprechend Platz braucht!
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

das sie die 1, 2 Reihe Löcher bekommen ist normal. er und ich gemeint haben sind die richtig schönen Blätter: So wie von dieser mit Blüten und Früchten un diese sind in Normaler Zimmerhaltung eine Seltenheit da sie dan doch mehr brauchen als die Mindest Bedingungen
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

ok, da haben wir aneinander vorbeigeschrieben.

Ich bin auf den Eingangsbeitrag eingegangen, dort war von einer "zweiten Reihe Löcher" die Rede.... (nicht von perfekten Pflanzen in Dschungeloptik)
... und die sind nach 1 - 2 Jahren in Stubenhaltung gar nicht so selbstverständlich.

Genaugenommen kenne ich in meinem Bekannten- und Freundeskreis (einschl. Arztpraxen/Anwaltsbüros usw) keine einzige.

Meist werden sie nicht optimal (für Zimmerverhältnisse) gehalten, stehen ein Stück vom Fenster entfernt oder in einer Ecke, neben der (laufenden) Heizung, werden nicht besprüht .... und ähnliche kleine "Sünden"

Dein Beispiel hat nicht nur mit dem Alter, sondern mehr mit Idealbedingungen zu tun. Trifft man am Heimatstandort oder in einem Wintergarten.
In Wohnungen sind solche Blätter kaum "zu schaffen", auch nicht nach 10 Jahren. Dafür kenne ich zu viele Monsterahalter, die sie sogar über 10 Jahre haben, die sehen aber auch dann nicht ansatzweise so aus.

Doch, eine fällt mir ein, die gehört einer Bekannten, die inzwischen in Spanien wohnt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Vielen Dank für all die Antworten, inzwischen habe ich Hoffnung, dass meine Junge Monstera man eine zweite Reihe Löcher bekommt =). Nur bei der Blattgröße bin ich mir noch unsicher...

Wie sieht es denn mit der Blattgröße aus? Meine Monstera hat momentan einen Blattdurchmesser von 20cm.

Was muss man tun, damit sie ca. 40 cm Durchmesser und noch größer bekommen. Oder ist das nun wirklich eine andere Art, die solche riesigen Blätter bekommt?

Beste Grüße
Hanna
Avatar
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2011

haltemal

[/quote] Zimtspinne:

Deine Monstera ist ja wirklich wunderwunderschön! Wie alt ist sie und hatte sie am Anfang auch nur einen Blattdurchmesser von ca. 20 cm?

Und wie pflegst du sie?

Vielen lieben Dank!

Hanna
Avatar
Beiträge: 775
Dabei seit: 02 / 2009

zimtspinne

Hallo haltemal,

sie ist theoretisch drei Jahre alt.... wie ich aber in einem anderen Monsterathread schrieb, ist sie mir letzen Herbst fast eingegangen, weil ich es wohl mit dem Gießen bzw Sprühen (ist ja auch Wasser, was dann aufs Substrat tropft) übertrieben hatte.
Sie hatte Wurzelschäden, ich hab sie dann gekappt und das Oberteil als Steckling wieder eingesetzt. Alle Blätter entfernt, bis auf die Spitze, Tüte drüber und über den Winter sich selbst überlassen. Das heißt, überhaupt nicht gegossen, nur ein paarmal gesprüht, durch die Tüte blieb die Feuchtigkeit ja drin.

Im Frühjahr trieb sie dann endlich neu aus oder besser gesagt, das oberste Blatt entfaltete sich und über den Sommer erholte sie sich und bildete neue Wurzeln.
Aus dem kleinen Topf (damit nichts fault) holte ich sie im Spätsommer heraus und pflanzte sie in einen großen Topf - zusammen mit einer kleinen frisch gekauften Monstera, damit es "untenrum" nicht ganz so kahl ausschaut.

Die "große" bildet inzwischen -ich hab gerade mal gemessen- 48cm Blätter (sie hat ja nur einen Trieb, also immer nur ein neues Blatt), die kleine ist erst bei 20 - 25cm.

Zur Pflege:

ich habe ein Gemisch aus compo-Orchideenerde, Kokohum, Perlite und ein paar Handvoll Seramis zur Wasserspeicherung und Gewichtserhöhung verwendet.
Ich schätze etwa 60 % Orchi-Substrat, das ist wunderbar durchlässig, ähnelt dem lockeren Boden des Regenwaldes, und den Rest hab ich nach Gefühl dazugemischt.

Bei diesem Gemisch gibts auch keine Probleme mehr mit Staunässe.
Ich sprühe täglich (wenn ich dran denke) indirekt (also nicht auf die Blätter, sondern über die Pflanze, damit es in einer sanften Fontäne herabrieselt) morgens und abends.

Dünger bekommt sie mit jedem Gießwasser, allerdings nur ein paar Tropfen. Also ca. einmal wöchentlich.

Dadurch, dass ich gerade das Wohnzimmer renoviere und meinen Schreibtisch ins Schlafzimmer geräumt hab, ist es dort immer mollig warm (bis auf nachts), so um die 22 Grad.

Morgens bis mittags scheint die Sonne herein, wenn sie mal scheint. Ja, das scheint ihr und auch den anderen Tropen ganz gut zu gefallen

Mehr mache ich nicht. Achso, beim Sprühen kommt hin und wieder ein Schuss Blattdünger ins Wasser.
Gießen immer mit Regenwasser, Sprühen ebenfalls.

Ich wünsche deiner Monstera gutes Gedeihen, aber das wird schon noch. Du wirst sehen, die Blätter werden mit jedem neuen etwas größer.

Hier ist sie mal im Ganzen, sie ist noch nicht allzu hoch, obwohl schon drei Jahre... die "Große" besteht durch das Kappen nur aus großen Blättern (was man in dem Gewirr jetzt nicht so gut erkennt), die kleine hat halt noch kleinere Blätter.




Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo, Zimtspinne!

Ich muss dir nun aber auch mal gratulieren zu deiner großartigen Monstera!

Es ist doch immer wieder schade, dass die als "schattenverträglich" in die hinterste Ecke gestellt werden.

In meiner Arbeitsstelle stehen auch zwei solch große Monstrums mit (ich glaub ) drei oder vier Lochreihen, aber die sehen schon seeeehr alt aus. Bestaune sie jeden Tag aufs neue.

Ich hab später wohl auch eine, aber erst wenn ich ihr den Standort mit viel Licht und der entsprechenden Pflege geben kann.

Mäkelt deine eigentlich, wenn sie nicht besprüht wird? Oder geht's da bloß um die Erhöhung der relativen Luftfeuchte?

Ab und zu mögen die Monsteras es auch, mit einem feuchten Lappen vom Staub befreit zu werden.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2011

Chalzedony

hi ihr lieben =)
hatte in nem anderen thread schon was geschieben aber vielleicht ihr mir hier helfen da ich nicht weiss ob der andere überhaupts noch aktiv ist =) und zwar: ich habe einen wunderschönen grossblättrigen monstera deliciosa vari. stecki bekommen mit vielen luftwurzeln... nach einiger zeit im wasesr hat er auch schöne wurzeln angesetzt... nun ist das gute stück schon eine weile in der erde und nun lässt sie die blätter hängen.... die älteren beiden blätter haben feste stengel und die blätter sind ok nur die ganz weissen ecken sind bissl eingetrocknet... und vom jungenblatt von dem die eine seite ganz weiss war (die hälfte is leider recht schnell eingetrocknet da das blatt grad erst am entrollen war als ich den stecki bekam und naja...) hängt mir voll durch... als wär sie zu trocken... aber bei der erde passts eigentlich... und der rest vom blatt ist auch in ordnung.... sie steht am südfenster wie auch ne normale deliciosa (ders da super gut gefällt und wächst wie unkraut) könnt ihr mir sagen warum meine schöne so schlapp macht am stengel? oder kann es sein dass sie das macht weil sie sich zum fenster drehen will? (meine mutter hat eine monstera mti ca 70 cm grossen blättern und 1 meter langen stengeln und da hat nix schlapp gemacht als die blätter sich drehten...)da das mittlere blatt da so schlapp macht vom fenster weg zeigt... ich hoff sie geht mir nicht ein....
um hilfe wär ich superdankbar! (sry ich hoff ihr könnt mein gewusel entwirren.... =) )

Liebe grüsse eure Chalze =D
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Chalzedony,

ich vermute mal ganz stark, daß Du die zu früh in Erde gesetzt hast! Ich setze Stecklinge (nach einigen schmerzlichen Verlusten) erst in Erde um, wenn sie einen richtig dicken Wurzelballen (Wasserwurzeln!!) bekommen haben! Dann fällt es denen wesentlich leichter, Kapillarwurzeln auszubilden und aus der Erde Wasser und Nährstoffe zu gewinnen. Wenn da am Anfang nur einige kleine Wurzelansätze zu sehen sind, reicht das oftmals nicht aus, um die Blätter optimal versorgen zu können und deshalb vertrocknen die dann!

Was Du jetzt tun kannst, ist die Methode von Zimtspinne anzuwenden: Tüte drüber und nur noch mittels Sprühen feucht halten, bis Du siehst, daß die Pflanze sichtbar das Wachsen beginnt, dann hat sie es geschafft!

Bei meinen Oleandern habe ich es allerdings auch geschafft, sie zu retten, wenn ich sie nochmal aus dem Substrat geholt hatte, gut abgewaschen wieder in reines Wasser zu setzen.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2011

Chalzedony

huhu =) danke für die schnelle antwort!! =)
als ich die schöne in die erde hab hatte sie schon recht schöne wurzeln.. sie hatte von vorher ca 12-13 luftwurzeln mit ca 20 cm länge und hatte so ca 10 neue wurzeln nachgebildet bereits die schon ca 5-10 cm länge hatten.... dann werd ich das mal so versuchen wie du sagst... oder ich geb sie meiner mama die hat da glaub sogar noch eher es händchen dazu wenn ich ihre riesen monstera angucke.... bis sie sich erholt hat... hatte schon dran gedacht sie wieder aus der erde zu nehmen aber glaub da mach ich eher nur noch mehr kaputt.. und das wär schade denn den stecki hatte ich mit megadusel für 1 euro in der gärtnerei erbeten..... (und hat eben auch schon schöne grosse blätter gehabt...)
vieeelen lieben dank für den tip ich werd sie gleich mal eintüten =)

liebe grüsse eure Chalze =)

p.s. sobald ich neues weiss meld ich mich wieder ^^ aber so wie ich mich und meine monstersucht kenne bleib ich nun auch treu hier ^^
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.