Monstera in Form bringen

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2012

blumenmoni

Hallo, ich habe aus einer Auflösung ein Fensterblatt gerettet, das leider ziemlich unkontrolliert wächst. siehe bild. ich würde sie gern wieder in form bringen und habe hier schon viel gelesen, dass stecklinge davon ziemlich unkompliziert wurzeln... nun frage ich mich ob ich wohl die drei hauptstämme recht weit oben kappen und neu einpflanzen kann... was meint ihr, geht das oder kille ich sie damit? danke für eure tipps!!
image.jpg
image.jpg (2.59 MB)
image.jpg
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo blumenmoni, das geht bestimmt.

Allerdings würde ich mit Kapp- und Bewurzelungsaktionen bis im Frühling warten, es geht ja jetzt auf die licht- und wärmearme Zeit zu, da könntest du unter Umständen nicht so erfolgreich sein wie zu Beginn der Vegetationszeit.

Verstehe ich es richtig - du möchtest alle Triebenden bewurzeln? Bedenke, dass die Pflanzen bei idealer Pflege und richtigem Standort ihrem botanischen Namen alle Ehre machen und sich zu wahren Monstren entwickeln. Wenn du also nicht Unmengen an Platz zur Verfügung hast, können drei Pflanzen ganz schön viel sein (sofern du sie alle behalten willst).
Und wenn du die 'Ursprungspflanze' behältst, kann auch diese wieder austreiben und du hast noch mehr Monster Wenn du das möchtest, würde ich die Triebe aber auf etwa die Hälfte runterkürzen, so entsteht von Anfang an ein kompakter Habitus.

Gruss
digi
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2012

blumenmoni

wow super, danke für die schnelle antwort! nur noch eine frage: zum wurzeln mach ich den abgeschnittenen trieb am Besten erstmal in Wasser oder kann ich ihn gleich in Erde stecken?
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Meine Monstera habe ich damals in Wasser bewurzelt, direkt im Topf geht aber laut Erfahrungsberichten aus dem www auch, gerade wenn schon Luftwurzeln vorhanden sind. Die Erde hälst du immer feucht (niemals nass) und stellst den Topf an einen warmen, hellen Ort ohne direkte Sonne.

Wichtig ist, nicht zu viele Blätter am Triebstück zu belassen (zwei sollten ausreichen), da der Steckling wegen fehlenden Wurzeln ja noch nicht so viel Wasser aufnehmen kann und sonst die Gefahr besteht, dass er im wahrsten Sinne des Wortes schlapp macht. Wenn du ihn direkt in Erde steckst, empfiehlt es sich, eine durchsichtige Tüte über den Topf zu ziehen bis sich Wachstum einstellt, so erzeugst du eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und erleichterst dem Monster das Anwachsen. Die Tüte entfernst du täglich für zehn, 15 Minuten um Schimmelbildung vorzubeugen.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Hallo blumenmoni,

wo wirst Du die Triebe jeweils abschneiden, an welcher Stelle?


LG von Nature
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2012

blumenmoni

hallo Nature,
mmh, das ist eine gute frage. ich dachte eigentlich an dieser art "stamm" knapp bevor die Blätter anfangen. Aber digital wintness schreibt ja davon, dass ich maximal zwei blätter dranlassen soll... kann ich nicht die kompletten 3 teile behalten wie sie sind, nur eben ohne diese langen stämme?
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Ich würde den Trieb jeweils knapp unter den Luftwurzeln, vor dem kahlen Stamm, mit einem scharfen Messer abschneiden und dann in Wasser und hell stellen. Die Luftwurzeln sollten dran bleiben und auch die Blätter ließe ich erstmal dran. Sollte es sich dann zeigen das der Trieb schlapp macht, dann mehrere Blätter entfernen.


LG von Nature
Avatar
Herkunft: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1452
Dabei seit: 04 / 2015
Blüten: 1340

Silberfisch

Hm,

wie groß ist denn der vorhandene Topf? Er sieht auf dem Bild recht klein aus. Ich hatte meine Monstera letztendlich in einem ziemlich riesigen (kniehohen) Topf, da sie innerhalb von drei Jahren eine gesamte Wand überwuchert hat. War aber zu Beginn auch schon ein bisschen größer als deine Kleine. ^^
Ich würde wohl eher direkt einen größeren Topf wählen und die Pflanze einfach tiefer eingraben und damit vorsichtig ein wenig aufwickeln, als sie neu zu bewurzeln.
Du kannst aber auch die Wurzeln behalten und die Stecklinge bewurzeln - und was dann eher aus dem Quark kommt, entweder die Steckis mit ihren Wurzeln oder die bewurzelten alten Triebe mit ihrem Neuaustrieb, das behältst du.
Avatar
Beiträge: 427
Dabei seit: 09 / 2015
Blüten: 10

Nature

Das ist jetzt zwar nicht von einer Monstera, sondern von einer Efeutute, hat aber auch Luftwurzeln.

[album]26542[/album]

Das ist mir versehentlich abgebrochen und war schon komplett schlapp und der Stengel ganz weich. Da habe ich dann knapp unter den Luftwurzeln einen sauberen Schnitt gemacht und den Steckling ins Wasser gestellt. Wie man sieht haben sich ein paar Blätter erholt.


LG von Nature

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.