Monstera deliciosa variegata Steckling

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2019

Katrin3007

Danke - Mach ich.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2020

Plantfriend

Hey,
vielleicht brauchst du ja noch mal einen Tipp, vielleicht auch für spätere Stecklinge.
Sobald die Wurzeln unten sich leicht gebildet haben wie bei dir, kannst du sie auch in Spahgnum Moos stellen, in dem Wurzeln die Monstera besonders gut. Generell wurzeln die Monstera bei dem Wetter sehr langsam, das kann in wasser dann schonmal 6-8 Wochen dauern, auch wenn man Luftwurzeln hat.

ich hoffe dein Schatz hat überlebt und es geht der Pflanze jetzt gut.
Avatar
Beiträge: 66
Dabei seit: 08 / 2011

Chalzedony

Hallo wie ist es deinem Steckling ergangen? Ich hatte letztes jahr im Januar meine Mutterpflanzen geteilt und die Stecklinge einfach in Erde gesteckt da überall schöne kleine und größere Luftwurzeln dran waren. Bis auf zwei drei sind alle angegangen und der Rest macht den FensterbrettDschungel
DSC_8131.JPG
DSC_8131.JPG (2.78 MB)
DSC_8131.JPG
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 09 / 2019

Katrin3007

Hallo plantfriend und chalzedony,
Ich wollte noch mit einer Antwort warten weil ich absolut nicht sagen kann wie es meinem steckling geht. Es sind gute starke wurzeln gewachsen, sowohl unten als auch die luftwurzeln, der steckling hatte zum Glück mehrere schlafende augen. Hab ihn dann eingetopft und nun warte ich auf einen neuaustrieb - dann weiß ich sie hat es geschafft
Danke jedenfalls für die zahlreichen Tipps!!!
@chalzedony:deine Pflanzen sehen herrlich aus!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 9
Dabei seit: 06 / 2020

Lafille

Hallo zusammen,
Ich würde das Thema gerne nochmal öffnen. Ich habe einen Stammsteckling und bin nicht ganz sicher wie ich es ihn jetzt so gemütlich wie möglich mache. Im Moment liegt es mit dem Auge nach oben in Sphagnum Moos. Sollte ich ihn irgendwie warm halten?
Es ist mein ersten Stammsteckling, vielleicht hat jemand mehr Erfahrungen und kann mir Tipps geben.

Viele Grüße
Lafille
[attachment=0]12DC2A4B-E673-4822-8CFF-5B487E3179C8.jpeg[/attachment]
12DC2A4B-E673-4822-8CFF-5B487E3179C8.jpeg
12DC2A4B-E673-4822-8 … 9C8.jpeg (84.76 KB)
12DC2A4B-E673-4822-8CFF-5B487E3179C8.jpeg
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.